Filter
–
Markforged FX20: FFF 3D-Drucker für die Industrie bei 3D-MODEL kaufenRapide Fertigung von großformatigen, hochqualitativen und besonders robusten Teilen - auch ULTEMTM 9085-Filament in der MaterialbibliothekDer Markforged FX20 ist ein sensorgesteuerter, einfach zu bedienender 3D-Drucker, welcher mit den 3D-Drucktechnologien Fused Filament Fabrication (FFF) und Continuous Fiber Reinforcement (CFR) arbeitet. Eingesetzt wird die Maschine für die Herstellung großformatiger Bauteile, die sich durch ihre hohe Qualität und Robustheit auszeichnen. Der Markforged FX20 arbeitet dabei mit einem exzellenten Durchsatz. Der große Bauraum und auch die Möglichkeit des Einsatzes von ULTEMTM 9085-Filament erweitern die Möglichkeiten der Digital Forge von Markforged. Neue Anwendungsfelder entstehen beispielsweise bei der Kombination von ULTEMTM 9085-Filament mit einer Endloscarbonfaserverstärkung, die die additive Fertigung von Hochleistungswerkzeugen und -vorrichtungen genauso wie von flugfertigen Produktionsteilen ermöglicht. Mondernste Hardware, Elektronik und Software sorgen dabei für eine exzellente Benutzererfahrung und gewährleisten höchste Leistung und Zuverlässigkeit.Lieferumfang:1x Markforged FX20 3D-DruckerHigh-Speed Druck dank Turbomodus und XL-Spulen: Die Vorteile des Markforged FX20 im ÜberblickBeheizter Bauraum und Präzisionsvakuumbett: Der Markforged FX20 besitzt einen beheizten, 80 Liter großen Bauraum und ein massives, präzisionsgeschliffenes Vakuumbett mit wiederverwendbaren Druckbögen.Hochentwickeltes Bewegungssystem: Das Bewegungssteuerungssystem des Markforged FX20 arbeitet mit einem geschlossenen Regelkreis, präzisen und linearen Endcodern und ermöglicht eine schnelle und exakte Bewegung des 3 kg schweren Druckkopfes.Exzellenter Durchsatz und effizientes Materialmanagement: Der FX20 ist der schnellste 3D-Drucker von Markforged, durch dessen Turbomodus. Zudem ermöglichen XL-Spulen die Bereitstellung von mehr Material, bevor ein Spulenwechsel erforderlich ist.Verstärkung mit Endloscarbonfaser möglich: Anwender können die Materialien Onyx®, Onyx FRTM, VegaTM, UltemTM 9085-Filament mit Endlosfasern aus Carbon Fiber oder Carbon Fiber FR verstärken.Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung: Der 3D-Drucker ist äußerst benutzerfreundlich gestaltet. Mit seinem 7-Zoll-Touchscreen lassen sich alle Funktionen intuitiv steuern. Die automatische Kalibrierung und Nivellierung minimieren die manuellen Eingriffe, während verschiedene Sensoren kontinuierlich die Leistung der Maschine überwachen und Echtzeit-Feedback liefern.Einfach zu bedienende 3D-Druck Software: Die Software Eiger ist mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur einfachen Verwaltung von Druckaufträgen, Anpassung von Designs und Optimierung von Materialeinstellungen ausgestattet. Zusätzlich ermöglicht die Fernüberwachung eine kontinuierliche Kontrolle des Druckfortschritts von überall aus. Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernAnwendungsgebiete des Markforged FX20: Vielseitigkeit in der additiven FertigungHochleistungswerkzeuge und -vorrichtungen: Dank der Möglichkeit, ULTEM™ 9085-Filament mit Endloscarbonfasern zu verstärken, eignet sich der 3D-Drucker ideal für die Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen, die hoher Belastung standhalten müssen. Diese Anwendungen profitieren von der hohen Temperaturbeständigkeit und Festigkeit der gedruckten Teile.Luft- und Raumfahrt: Im Bereich der Luft- und Raumfahrt ermöglicht der Markforged FX20 die Produktion von flugfertigen Teilen, die robust und dennoch leichtgewichtig sind. Die Möglichkeit, große Bauteile schnell und präzise zu drucken, unterstützt die Entwicklung komplexer Komponenten und Strukturen.Fertigung von Prototypen und Endprodukten: Die Maschine bietet eine schnelle Prototypenentwicklung und ermöglicht die Fertigung von Endprodukten mit hoher Präzision und Qualität. Dies ist besonders in der Automobilindustrie und anderen Bereichen, wo Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen wichtig sind, von Vorteil.Hochleistungsmaterialien für fortschrittliche Anwendungen mit dem Markforged FX20Aktuell (Stand: 07/2024) kann der Markforged FX20 FFF 3D-Drucker die Materialien Onyx®, Onyx FRTM, VegaTM, UltemTM 9085-Filament sowie die Endlosfasern Carbon Fiber und Carbon Fiber FR verarbeiten. Onyx ESDTM und Glasfaser sind ab Oktober 2024, Kevlar® sind derzeit noch nicht für den 3D-Drucker verfügbar.Die Materialien des Markforged FX20 im Kurzüberblick: OnyxTM: Dieses Hochleistungs-Nylon enthält mikroskopische Kohlenstoffpartikel und ermöglicht die Herstellung von Teilen mit außergewöhnlicher Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und erstklassiger Oberflächenbeschaffenheit.Onyx FRTM: Eine flammhemmende Variante von Onyx, perfekt für Anwendungen, die zusätzlichen Brandschutz erfordern. ULTEM™ 9085-Filament: Ein ultrahochleistungs-PEI-Thermoplast mit ausgezeichneten Flamm-, Rauch- und Toxizitätseigenschaften, der in anspruchsvollen industriellen Umgebungen eingesetzt wird, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt. Vega™: Ein ultrahochleistungsfähiges, mit Carbonfaser gefülltes PEKK. Das Material kann für die additive Fertigung von Luftfahrtteilen eingesetzt werden und erzielt bei einer Verstärkung mit Endlosfasern eine Stärke von Aluminium.Carbonfaser: Eine ultrahochfeste Endlosfaser von Markforged, die in Kombination mit einem Basisverbundmaterial wie Onyx eine Festigkeit erreichen kann die mit 6061-T6 Aluminium vergleichbar ist.Carbonfaser FR: Die schwer entflammbare Version der ultrastarken Markforged Endlos-Carbonfaser, ermöglicht die Herstellung von Teilen mit der Festigkeit von 6061-T6 Aluminium und bietet extreme Steifigkeit und Präzision in vielfältigen Geometrien.Carbonfaser HT: Kohlefaser HT (CF-HT) ist eine spezialisierte Hochtemperaturvariante der kontinuierlichen Kohlefaser von Markforged, die für den Einsatz mit Vega- und ULTEM™ 9085-Filament entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, Teile mit einer Festigkeit wie Aluminium zu liefern und kann präzise in einer Vielzahl von Geometrien abgelegt werden. Benutzer können gekrümmte Merkmale nachzeichnen, Löcher verstärken und unidirektionale Faserlagen nachahmen – alles mit nur wenigen Klicks. Das Material erfüllt die FST-Normen und ist chargenzertifiziert.Markforged Material kaufenDie Marken "ULTEM" und 9085 werden unter Lizenz von SABIC, seinen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen verwendet.
Preis auf Anfrage
Markforged FX10 – industrieller 3D-Drucker für Metall und Verbundwerkstoffe | jetzt beim Markforged Partner 3D-MODEL in der Schweiz kaufenDer Markforged FX10 ist der weltweit erste industrielle 3D-Drucker für Metallfilamente und Kunststoffe mit Carbonendlosfaserverstärkung. Der Wechsel von FFF 3D-Drucker mit Verbundwerkstoffen zum Metall 3D-Drucker erfolgt ganz einfach über den Austausch der modularen Druckmaschine. Der FX10 wurde standardmäßig für den 3D-Druck von Kompositmaterialien konzipiert. Über den Einbau des optional erhältlichen FX10 Metal Kit kann jeder FX10 bei Bedarf für den Druck von Metallteilen umgerüstet werden. Der Markforged FX10 ist somit sowohl eine Weiterentwicklung des X7 als auch des Metal X. Mit dem innovativen 3D-Drucker fertigst Du widerstandsfähige, präzise Werkzeuge und Halterungen in einer bisher nicht gekannten Flexibilität!Markforged FX10 Vorteile und Produkthighlights
Modulares Drucksystem: Für den leichten Austausch von Komponenten und die Möglichkeit für weitere Druckmodule und Materialien.FX10 Metal Kit: optional erhältlich, um Metallfilamente auf dem FX10 zu druckenExtrusionssystem der fünften Generation (bei FFF+CFR Verbundwerkstoffdruck) zur Beschleunigung der Produktionsprozesse: Höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei doppelter Druckgeschwindigkeit im Vergleich zum Markforged X7.2. Generation Metal Fused Filament Fabrication (FFF) Druckkopf (bei Nutzung des FX10 Metal Kit): Der neue Druckkopf bietet eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit und ein doppelt so hohes Druckvolumen wie die vorherigen Markforged Metall 3D-Drucker. Damit wird die additive Fertigung von Mettallteilen noch effizienter. Beheizte Druckkammer (bis zu 60°C): Ermöglicht schnellen 3D-Druck von hochwertigen Bauteilen.Großes Bauvolumen: 375x300x300 mm - ermöglicht den 3D-Druck von großformatigen Teilen.Beheiztes Vakuumversiegeltes Druckbett aus Aluminium: Verfügt über präzisionsgefertigte Rillen, die mit Hilfe eines Lasermikrometers für eine genaue Kalibrierung gescannt werden.Automatisches Materialmanagement: Versiegelte Aufbewahrungsfächer für bis zu vier 800cc Spulen und automatischen Spulenwechsel für durchgehenden 3D-Druck mit minimalem BenutzereingriffVision-Modul und Lasermikrometer: Der Markforged FX10 hat zwei am Druckkopf montierte Sensoren, die die Maßhaltigkeit der Druckteile überprüfen und die Kalibrierung des 3D-Druckers unterstützt. Das Vision-Modul ist für die Erfassung detaillierter Bilder der Kalibrierteile zuständig, wodurch dieser die Leistung des 3D-Druckers ermitteln und verbessern kann. (Nur bei Nutzung des FX10 als Verbundwerkstoffdrucker verfügbar)Hochleistungs-3D-Druck: Herstellung widerstandsfähiger und präziser Teile aus Onyx®, Nylon und Endloscarbonfaser. Bei Einbau des FX10 Metal Kits können außerdem Metallfilamente wie 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L Edelstahl gedruckt werdenGroßer 7-Zoll-Touchscreen: Mit intuitiver Benutzeroberfläche zur Überwachung und Steuerung der MaschineKosteneffizienz: Ermöglicht Herstellern Produkte schneller auf den Markt zu bringen, senkt sowohl Herstellungs- als auch Lagerkosten und reduziert das Risiko von Ausfallzeiten.Effizientes Produktionsmanagement durch Eiger-Software: Eiger, die 3D-Drucksoftware von Markforged, bietet eine vollständige Lösung für die additive Fertigungskette. Die Plattform ermöglicht eine einfache, teamübergreifende Zusammenarbeit und globale Druckvorgänge. Die Software lässt sich intuitiv bedienen und verbessert sich kontinuierlich.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernMarkforged FX10 Metal Kit – rüste deinen FFF 3D-Drucker in nur 15 Minuten zum Metall 3D-Drucker umMit dem FX10 Metal Kit hat Du die Möglichkeit, den 3D-Drucker nicht nur für Verbundwerkstoffe, sondern auch für Metallfilamente zu nutzen. Eine echte Revolution im industriellen 3D-Druck! Denn somit musst Du nicht mehr zwischen Verbundwerkstoffdrucker und Metalldrucker entscheiden, sondern hast beide Technologien in einer Maschine. Das Markforged FX10 Metal Kit kann jederzeit nachgerüstet werden. Es beinhaltet einen modularen Druckkopf (2. Generation Metal FFF), Materialzufuhrschläuche und speziell für den Metall 3D-Druck optimierte Vor-Extruder. Der Wechsel der Druckengine erfolgt durch den Nutzer in nur 15 Minuten.
Markforged FX10 Anwedungsgebiete
Der Marforged FX10 3D-Drucker ist eine exzellente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Fertigung in verschiedenen industriellen Bereichen. Im Betriebsmittel- und Vorrichtungsbau ermöglicht der FX10 die schnelle, einfache und präzise Produktion maßgeschneiderter Werkzeuge, Befestigungen, Halterungen und Vorrichtungen direkt vor Ort. In der Instandhaltung profitieren Anwender von der Fähigkeit des FX10, mechanisch belastbare Bauteile zu fertigen, die den hohen Anforderungen an Stabilität und Langlebigkeit gerecht werden. Es können hochwertige Ersatzteile für Maschinen und Anlagen hergestellt werden, was die Effizienz und Verfügbarkeit der Produktionssysteme erheblich steigert. Mit der Maschine können neben Produktionsteilen auch funktionale Prototypen hergestellt werden, was die Entwicklungszyklen verkürzt und die Markteinführungszeiten beschleunigt.Markforged FX10 Materialien: Kunststoff- und Metallfilamente auf demselben 3D-Drucker nutzenFür den 3D-Druck im Markforged FX10 stehen die Hochleistungskunststoffe Markforged Onyx®, Onyx ESD und Onyx FR zur Verfügung, die für eine Vielzahl an Anwendungen eine exzellente Wahl sind. Um Teile in Aluminiumqualität auf dem 3D-Drucker herzustellen, kann beim FX10 die Endlosfaserverstäkung mit Kohlenstoff genutzt werden. Beim FX10 kann zwischen den Materialien Markforged Carbon Fiber 50cc, Markforged Carbon Fiber 150cc, Markforged Carbon FIber FR-A 50cc und Markforged Carbon Fiber FR-A 150cc gewählt werden. Der FX10 kann aber nicht nur Verbundwerkstoffe drucken. Optional kann das FX10 Metal Kit eingebaut werden. Mit diesem kann der FX10 auch Metallfilamente wie 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L drucken. Die Metallteile müssen nach dem Druck noch entbindert und gesintert werden.Markforged Material kaufenLieferumfang1 x Markforged FX 10Mehr zum Markforged FX10
Preis auf Anfrage
Tipp
Formlabs Fuse 1+ 30W Premium Package | Paket: SLS 3D-Drucker Fuse 1+ mit DWT Stickstoffgenerator und AMT DampfglättungsmaschineMit dem Formlabs Fuse 1+ 30W Premium Package erhältst Du zusätzlich zum Formlabs Fuse Ecosystem noch den von Formlabs empfohlenen DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 sowie den AMT PostPro SFX zum Vapor Smoothing der SLS 3D-Druckteile. Diese Paket erhältst Du exklusiv nur bei 3D-MODEL, deinem 3D-Druckershop und Partner von Formlabs, DWT und AMT. Formlabs Fuse 1+ 30W Premium Package: Komplettpaket mit Formlabs Fuse 1+ SLS 3D-Drucker, Nachbearbeitungslösungen und Stickstoffgenerator für 3D-Druck von PA 11 MaterialienFormlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker für IndustrieanwendungenMit dem Formlabs Fuse 1+ 30W holst Du den industriellen SLS 3D-Druck in dein Unternehmen. Extrem kurze Druckzeiten und kompatible Nachbearbeitungslösungen helfen dir dabei deine Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Lieferentenabhängigkeiten zu verringern. Formlabs entwickelt die Materialbibliothek der Fuse Series ständig weiter. Neben PA 11 und PA 12 können auch TPU 90A und PP auf dem Formlabs Fuse 1+ gedruckt werden. Der optionale Druck in Schutzgasatmosphäre mit Stickstoff bietet sich insbesondere bei der Verarbeitung von Nylon 11 und Nylon 11 CF an. Mehr zum Formlabs Fuse 1+ 30WStickstoffgenerator DWT Mini 5-50 für Fuse 1+ 30W Inertisierung Um den Einsatz von Gasflaschen für die Inertisierung zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz eines N2-Generators. Mit dem DWT Mini 5-50 liefert das Formlabs Fuse 1+ 30W Premium Package das passende Produkt direkt mit. Du produzierst hochwertigen Stickstoff in der benötigten Menge bei dir vor Ort aus der Umgebungsluft. Durch die Stickstoffspülung werden die Teileeigenschaften optimiert. SLS 3D-Druck Teileentnahme und -reinigung mit Formlabs Nachbearbeitungslösungen Dank eines automatisierten Workflows hältst Du deine SLS-Teile nur 15 Minuten nach dem Druck (nach Abkühlzeit) in den Händen. Im Fuse Sift entnimmst Du das Druckteil aus dem Pulverkuchen und nimmst die Grobreinigung vor. Der Fuse Sift übernimmt außerdem das Pulverrecycling und mischt neues Pulver für dich an.
Mit dem Formlabs Fuse Blast startest Du im nächsten Schritt die Reinigung und optionale Politur deiner Druckteile. Hierbei kannst Du zwischen automatischer und manueller Reinigung wählen. Durch Sandstrahlen werden deine SLS-Teile zuverlässig von Pulver befreit und erhalten eine fühlbar reine Oberfläche.Nachbearbeitung und Veredelung von SLS 3D-Drucken mit Vapor Smoothing Für ein noch besseres Oberflächenfinish kannst Du deine SLS Druckteile im AMT PostPro SFX durch chemisches Dampfglätten weiter nachbearbeiten. Die innovative AMT Technologie glättet und versiegelt die Oberfläche und optimiert gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften. Das Ergebnis sind Teile mit einer exzellenten Oberfläche in Endverbrauchsqualität.Mehr zu Nachbearbeitungslösungen im 3D-DruckLieferumfang Formlabs Fuse 1+ 30W Premium Package Fuse 1+ 30W Drucker 230V Cleaning Kit Build Chamber 230V Printer Stand Powder Cartridge 20 kg Nylon 12 PreForm SoftwareDWT Stickstoffgenerator Mini 5-50Fuse Sift 230VIndustrial Vacuum 230V Fuse Blast AMT PostPro SFX Complete Bundle (PostPro SFX System, SFX Workstation, Rack Preparation Stand, Rack Storage Stand, Six Processing Racks, PostPro Pure StarterPack)Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer (gilt nicht für DWT- und AMT-Komponenten des Lieferumfangs)Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast Drucker-/ Komponententausch Direkter telefonischer Kundenservice Jährliche vorbeugende Wartung Schulung: individuell angepasste Fernschulung Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
CHF 90’460.00*
Tipp
Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package | Spezialangebot vom Formlabs Partner 3D-MODEL in der SchweizDas Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package findest Du nur beim Formlabs und AMT Fachhändler 3D-MODEL. Das Fuse 1+ 30W Paket ist die perfekte Kombination aus Formlabs SLS 3D-Drucker, Nachbearbeitungsgeräten und praktischem Zubehör. Mit dem Kauf des Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package startest Du bestens ausgestattet deinen betriebsinternen SLS 3D-Druck auf industriellem Niveau. Der Formlabs Fuse 1+ 30W druckt funktionale Prototypen und Endverbrauchsteile in weniger als 24 h (abhängig von Teil und Material). Die Nachbearbeitungslösungen Formlabs Fuse Sift und Fuse Blast automatisieren die Nachbearbeitung deiner SLS 3D-Druckteile. Dank des abgestimmten Ecosystems kannst Du mit dem Fuse Sift und Blast in nur 15 Minuten eine ganze Baukammer reinigen. Außerdem kannst Du ungesintertes Pulver reinigen und für den nächsten Druckauftrag recyceln. Im Lieferumfang des Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package ist außerdem das AMT PostPro SFX Complete Bundle enthalten. Mit diesem Paket rund um die Desktop-Dampfglättungsmaschine AMT PostPro SFX veredelst Du einfach und schnell die Oberfläche deiner SLS Druckteile. Das chemische Dampfglätten erzeugt Teile mit einer glatten Oberfläche und verbessert zusätzlich die mechanischen Eigenschaften. Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-DruckerDer Formlabs Fuse 1+ 30W ist ein fortschrittlicher SLS-3D-Drucker, der mit einem leistungsstarken 30-Watt-Laser ausgestattet ist und schnelle, präzise Drucke ermöglicht. Mit einem großen Bauvolumen von 165 x 165 x 300 mm und der Unterstützung einer Vielzahl von Nylonmaterialien ist er ideal für Prototyping und Kleinserienfertigung. Die benutzerfreundliche PreForm-Software erleichtert den Druckprozess erheblich. Durch effiziente Materialnutzung und einfache Wartung bietet der Fuse 1+ 30W eine kosteneffiziente und nachhaltige Produktion. Er ist die perfekte Lösung für professionelle Anwender, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit verlangen.Mehr zum Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-DruckerNachbearbeitung SLS 3D-DruckFormlabs Fuse Sift und Fuse BlastDer Formlabs Fuse Sift ist ein multifunktionales Nachbearbeitungsgerät für SLS-3D-Druckteile, das Pulverrückgewinnung, Teilereinigung und Materialmanagement in einem kompakten System vereint. Es ermöglicht effiziente Pulverrückgewinnung- und recycling. Mehr zum Formlabs Fuse SiftDer Formlabs Fuse Blast ist ein leistungsstarkes Strahlreinigungssystem, das überschüssiges Pulver schnell und gründlich von SLS-3D-Druckteilen entfernt. Es bietet eine benutzerfreundliche Bedienung und ermöglicht optional sogar das Polieren der Druckteile. Mehr zum Formlabs Fuse BlastAMT PostPro SFX für chemisches DampfglättenUm deine SLS-Druckteile noch weiter zu veredeln, bietet dir das Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package von 3D-MODEL den AMT PostPro SFX. Die patentierte AMT Technologie ist das einzige Verfahren, das die Oberfläche und die inneren Hohlräume von 3D-gedruckten Polymerteilen glättet und versiegelt und gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften verbessert. Mit der Nachbearbeitung durch chemisches Dampfglätten erhältst Du damit SLS gedruckte Teile in Endverbrauchsqualität. Gerne senden wir dir ein Musterteil zu. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular.
Beratung/ Produktvorführung/ Musterteil/ AngebotLieferumfang Formlabs Fuse 1+ 30W Expert Package Fuse 1+ 30W Drucker 230V Cleaning Kit Build Chamber 230V Printer Stand Powder Cartridge 20 kg Nylon 12 PreForm SoftwareFuse Sift 230VIndustrial Vacuum 230V Fuse Blast AMT PostPro SFX Complete Bundle (PostPro SFX System, SFX Workstation, Rack Preparation Stand, Rack Storage Stand, Six Processing Racks, PostPro Pure StarterPack)Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer (gilt nicht für AMT-Komponenten des Lieferumfangs)Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast Drucker-/ Komponententausch Direkter telefonischer Kundenservice Jährliche vorbeugende Wartung Schulung: individuell angepasste Fernschulung Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
CHF 82’060.00*
Tipp
a-metal Serie Metall 3D-Drucker - kostengünstiger Einstieg für den industriellen Metall 3D-DruckDer günstige Metall 3D-Drucker der a-metal Serie ist die perfekte Einstiegslösung für die industrielle additive Fertigung von Metallteilen. Der Metall 3D-Drucker ist kompakt, sicher und deutlich günstiger als herkömmliche Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Systeme. Abgedichtete Pulverkartuschen machen die Arbeit mit dem a-metal Metall 3D-Drucker besonders einfach und halten den Arbeitsbereich sauber. Der Betrieb des benutzerfreundlichen 3D-Druckers für Metall erfordert daher weder Expertenpersonal noch Laborräume. Die intuitive Bediensoftware mit Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem User-Interface ist auch für Einsteiger problemlos zu bedienen. Als Slicing Software kommt AMSIS GENESIS zum Einsatz. Die 3D-Software wird über eine jährlich zu erwerbende Lizenz genutzt.Vorteile a-metal Metall 3D-DruckerGünstige Einstiegslösung in den Metall 3D-DruckEinfacher Arbeitsablauf: kein Expertenpersonal und keine Laborräume notwendigKompakt: rund 4mal kleiner als andere LPBF MaschinenOffenes Drucksystem Abgedichtete Pulverkartuschen für sicheres Materialhandling mit geschlossenem MaterialkreislaufGeringer GasverbrauchMetall 3D-Druck mit Laser Powder Bed FusionDie a-metal Serie arbeitet mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Technologie. Dabei wird Metallpulver durch einen Laser schichtweise geschmolzen. Es entstehen präzise und komplexe Metallteile bei einer hohen Materialeffizienz. Die a-metal Anlagen verfügen über ein fortschrittliches, zum Patent angemeldetes Beschichtungssystem. Dieses System, das für die präzise Zufuhr des Metallpulvers in die Prozesszone sorgt, ermöglicht es, die Maschinengröße und somit die Herstellungskosten erheblich zu senken. Zusätzlich sorgt das integrierte Materialkartuschensystem für ein berührungsloses, sicheres Pulverhandling.a-metal Metall 3D-Drucker MaterialienDie a-metal Serie bietet ein offenes System. Auch eigene Materialien in abgedichteten Pulverkartuschen sind erhältlich. Dazu gehören a-metal Edelstahl 316L, Werkzeugstahl 1.2709 und Kobaltchrom (CoCr). Weitere Materialien für den Metall 3D-Druck sind in Planung.
a-metal Serie AnwendungsmöglichkeitenVon dem innovativen und günstigen a-metal Metall 3D-Drucker profitieren Unternehmen aller Branchen. Insbesondere Branchen, die komplexe Geometrien, hoher Präzision und individuelle Anpassungen benötigen, können auf den a-metal Metall 3D-Drucker setzen:3D-Druck im Maschinenbau3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt3D-Druck in der Automobilindustrie3D-Druck im Werkzeug- und Formenbau3D-Druck in der Medizintechnik3D-Druck in der Dentaltechnik3D-Druck in der Schmuck- und LuxusgüterindustrieLieferumfang1 x a-metal Metall 3D-DruckerService und weiteres Zubehör optional und auf Anfrage erhältlich.Hinweis: Aktuell ist vor dem offiziellen Marktstart zunächst die a-metal Vorserie zu besonders attraktiven Konditionen erhältlich. Sie basiert auf dem neuesten Stand der Technik und befindet sich in der abschließenden Optimierungsphase.Mehr zum a-metal Serie Metall 3D-Drucker
Preis auf Anfrage
Markforged X7: industrieller FFF 3D-Drucker mit Endlosfaserverstärkung beim autorisierten Fachhändler 3D-MODEL kaufenTechnologische Innovation in der additiven Fertigung: Die Hochentwickelten Features des Markforged X7
Der Markforged X7 ist ein herausragender 3D-Drucker, der durch seine FFF (Fused Filament Fabrication) Technologie und seine einzigartige Fähigkeit zur Endlosfaserverstärkung beeindruckt. Mit dieser innovativen Funktion kannst Du Bauteile mit unübertroffener Festigkeit und Haltbarkeit erstellen, indem Endlosfasermaterialien wie Kohlefaser oder Glasfaser nahtlos in den Druckprozess integriert werden.
Lieferumfang:1x Markforged X7 3D-Drucker
Ersatzdüsenverschiedenes Werkzeug
FFF 3D-Drucker mit großem Bauraum
Der Bauraum des Markforged X7 beträgt 330 x 270 x 200 mm. Mit seinen zwei Extrusionssystemen kann der 3D-Drucker die Fused Filament Fabrication (FFF) mit Endlosfaserverstärkung (Continuous Fiber Reinforcement, CFR) kombinieren. Die Stärke des Markforged CFR Verfahrens liegt in der Kontinuität der Stränge, weil die patentierten CFR-Fasern Belastungen über ihre gesamte Länge aufnehmen und verteilen können. Dadurch erhältst Du Teile, die bis zu 20 mal stärker als ABS sind, aber nur 1/20 so schwer (bei Verwendung von Endlos-Glasfaser). Bei Einsatz von Carbonfaser erhältst Du Teile mit einer Zugfestigkeit von bis zu 800 MPa. Damit ist der X7 eine echte Alternative, um Teile aus Aluminium durch additiv gefertigte Teile mit geringerem Gewicht zu ersetzen. Dank der geringen Z-Auflösung mit einer Schichtstärke von nur 50 Mikron sind zudem perfekte Oberflächen und eine Genauigkeit wie beim Spritzguss möglich.Aluteile durch 3D-Druck mit Endloskohlefaser ersetzen
Maximale Prozesssicherheit und Kontrolle beim 3D-Druck
Neben einer qualitativ sehr hochwertig verarbeiteten Hardware verfügt der X7 über moderne Sensoren und eine High-End Software. Diese sorgt dafür, dass Markforged 3D-Drucker eine der höchsten Genauigkeiten und Zuverlässigkeit erreichen. Der X7 kann Folgendes bieten (für manche Funktionen ist eine kostenpflichtige Softwareerweiterungen erforderlich):Nutzung der bewährten Eiger-SoftwareAnalyse von struktureller Integrität und mechanischem Verhalten vor dem DruckprozessScannen der Bauplatte vor dem DruckScannen des Bauteils während des Druckprozesses
Fixierung des Lasers am Druckkopf
Laserscanner mit einer Genauigkeit von 1 Mikron
Software Inspection in Eiger Software Simulation in EigerKostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernMarkforged X7 Anwendungen und kompatible Materialien
Mit dem Markforged X7 kannst Du innerhalb weniger Stunden Teile drucken, die durch die Endlos-Carbonfaserverstärkung so stabil sind, dass Du Aluteile damit ersetzen kannst. Er eignet sich optimal für die additive Fertigung in der Robotik, Automobilindustrie, funktionelle Prototypenfertigung und Prothetik.
Für den 3D-Druck mit dem Markforged X7 stehen dir verschiedene Verbundwerkstoffe und Endlosfasern zur Verfügung. Egal ob schwer entflammbar, energieabsorbierend, Prototyp oder Endverbrauchteil: Für den X7 hast Du die passenden Filamente, um deine Produktideen schnell, sicher, präzise und mit den geforderten mechanischen Eigenschaften umzusetzen.
Verbundwerkstoffe:
OnyxOnyx FROnyx ESDNylon WhitePräzises PLASmooth TPU 95AÜberblick mechanische Eigenschaften Markforged Verbundwerkstoffe
Endlosfasern:
Carbonfaser Carbonfaser FRGlasfaserAramid Fiber (Kevlar®)HSHT Glasfaser Mehr zum Markforged X7
CHF 68’990.00*
Artec Ray II bei 3D-MODEL kaufen: Schneller 3D-Scanner mit großer Reichweite für professionelles Erfassen in hoher GenauigkeitErfassung von Distanzen von bis zu 130 mDer hochpräzise 3D-Scanner Artec Ray II zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, große Distanzen von bis zu 130 m zu erfassen. Aufgrund der LiDAR-Technologie kann dieser Scanner sehr große Gegenstände wie zum Beispiel Fahrzeuge, Gebäude, Brücken und sogar umfangreiche Areale äußerst zügig und akkurat scannen. Die Aufnahmedauer variiert je nach Größe des Objekts. Daher kann sie von wenigen Minuten bis hin zu wenigen Stunden reichen. Wegen seines geringen Gewichts ist der Artec Ray II leicht zu transportieren. Aufgrund seines Akkubetriebs ist der 3D-Scanner problemlos im Freien einsetzbar, auch wenn keine Stromversorgung vorhanden ist. Lieferumfang:1x Artec Ray II 3D-Scanner 4x Akku 1x Multicharger 2x 256 Gb USB Flash Drive 1x Regenschutz1x Stativ-Adapter1x Calibration Certificate1x Transportbehälter Unfassbar schnell, ultrapräzise und sehr detailliert 3D-Scannen Durch die hohe Geschwindigkeit beim Scannen mit dem Artec Ray II gelingt es eine gesamte Kuppel in höchster Auflösung in lediglich 1,7 Minuten zu erfassen. Dabei erzielt der 3D-Scanner eine makellose 3D-Punktgenauigkeit von 1,9 mm bei einer Entfernung von 10 Metern. Aufgrund der hohen Auflösung von 3 mm bei einer Entfernung von 10 Metern gehen außerdem keinerlei Details verloren. Infolgedessen erzielt der Artec Ray II damit 3D-Scans in höchster Qualität, die selbst großen professionellen Anforderungen entsprechen. Vielfältig einsetzbar für optimale 3D-Scans in unterschiedlichen Industrien Der Artec Ray II deckt durch seine große Reichweite sowie seine hohe 3D-Scanqualität vielfältige Anwendungsgebiete ab. Dazu gehören unter anderem die Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, 3D-Modellierung, Forensik, Qualitätskontrolle, Reverse Engineering, Industriedesign und Fertigung, Kultur- und Denkmalschutz, Archäologie sowie die Wissenschaft und Bildung. Artec Studio Software Zusätzlich zum Artec Ray II 3D-Scanner bietet die Artec Studio Software eine weitere Ergänzung für einen idealen 3D-Scanningprozess. Durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche wird präzises Scannen und nahtlose 3D-Modellierung ermöglicht. Die fortschrittlichen Funktionen und Bearbeitungswerkzeuge von Artec Studio unterstützten die Erfassung von Daten mit dem Artec Ray II. Dadurch werden mit minimalem Aufwand bestmögliche 3D-Scans erreicht. Artec Studio jährliche Nutzung Artec Studio LifetimeHilfreiches Zubehör für den Artec Ray II 3D-ScannerNeben der Artec Studio Software gibt es weiteres Zubehör von Artec 3D, welches dir das 3D-Scannen mit dem Artec Ray II 3D-Scanner weiter vereinfacht. Zum einen erzielen diesen Effekt die Stative. Dabei sorgt das Carbon-Stativ sowie das in zwei Richtungen ausfahrbare Stativ dafür, dass ausgezeichnete 3D-Scans als Ergebnisse garantiert sind. Außerdem lassen sich mit dem Stativwagen die 3D-Scanner flexibel ohne Abbau bewegen. Zuletzt ist der Artec Ray II 3D-Scanner mit dem Artec Reiserucksack sicher und problemlos transportierbar. Zum Zubehör für Artec 3D-ScannerKombinierbar mit weiteren Artec 3D 3D-ScannernDer Artec Ray II 3D-Scanner lässt sich mit weiteren 3D-Scannern von Artec 3D kombinieren, um noch bessere und umfänglichere 3D-Scans von bestimmten Objekten zu erzielen. Beispielsweise eignet sich der Artec Leo in Kombination mit dem Artec Ray II 3D-Scanner, wenn noch eine detailliertere Aufnahme eines kleineren Bereichs des gesamten Scanbereich benötigt wird. Dabei lässt sich der Artec Ray II im Handumdrehen ebenso mit allen anderen Artec 3D-Scannern verbinden.
Kombination von 3D-Scannern bei der Erfassung eines Helikopters
CHF 61’500.00*
Artec 3D Ray II Education Package bei 3D-MODEL kaufen: leistungsstarker 3D-Scanner mit umfangreicher Reichweite, ideal für präzise und schnelle Erfassung Messung von Entfernungen von bis zu 130 mDer Artec 3D Ray II 3D-Scanner bietet hohe Präzision und kann Entfernungen von bis zu 130 m messen. Mit LiDAR-Technologie ausgestattet, eignet sich der Scanner besonders für die schnelle und exakte Erfassung großer Objekte wie Fahrzeuge, Gebäude oder ganze Gelände. Die Scandauer hängt von der Objektgröße ab und kann von Minuten bis zu Stunden variieren. Dank seines geringen Gewichts ist der Artec Ray II einfach zu transportieren und durch den Akkubetrieb auch ohne externe Stromquelle flexibel im Außeneinsatz einsetzbar.Lieferumfang: 1x Artec Ray II 3D-Scanner1x Artec Studio Lifetime License + 1x Paket mit bis zu 50 kostenlosen Lizenzen (auf Anfrage)2 Jahre kostenlose Artec Studios Updates2 Jahre kostenloser Zugang zur Artec Academy EDUExtrem zügiges, hochpräzises und detailreiches 3D-ScannenDer Artec Ray II erfasst eine komplette Kuppel in nur 1,7 Minuten bei herausragender Auflösung. Der 3D-Scanner erreicht eine präzise Punktgenauigkeit von 1,9 mm bei 10 Metern Entfernung und eine Detailtreue von 3 mm bei derselben Distanz. Dadurch liefert der Artec Ray II 3D-Scans in höchster Qualität, die auch die anspruchsvollsten professionellen Anforderungen erfüllen.Vielfältig nutzbar für erstklassige 3D-Scans in verschiedenen Branchen
Mit seiner beeindruckenden Reichweite und erstklassigen 3D-Scanqualität ist der Artec Ray II in zahlreichen Industrien einsetzbar. Dazu zählen unter anderem die Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, 3D-Modellierung, Forensik, Qualitätskontrolle, Reverse Engineering, Industriedesign und Fertigung, Kultur- und Denkmalschutz, Archäologie sowie die Wissenschaft und Bildung.
Artec Studio SoftwareNeben dem Artec Ray II 3D-Scanner stellt die Artec Studio Software eine perfekte Ergänzung für eine effizienten 3D-Scan-Prozess dar. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht sie exakte Scans und eine mühelose 3D-Modellierung. Die fortschrittlichen Werkzeuge und Funktionen von Artec Studio optimieren die Datenerfassung mit dem Artec Ray II und sorgen so für hervorragende 3D-Scans bei minimalem Aufwand.Artec Studio jährliche Nutzung Artec Studio Lifetime Nützliches Zubehör für den Artec Ray II 3D-ScannerZusätzlich zur Artec Studio Software bietet Artec 3D weiteres Zubehör, das den Einsatz des Artec Ray II 3D-Scanners noch einfacher macht. Die Carbon-Stative und das in zwei Richtungen verstellbare Stativ tragen dazu bei, herausragende 3D-Scans zu gewährleisten. Mit dem Stativwagen kann der 3D-Scanner zudem flexibel bewegt werden, ohne dass ein Abbau notwendig ist. der Artec Ray II 3D-Scanner lässt sich außerdem sicher und bequem im Artec Reiserucksack transportieren.Zum Zubehör für Artec 3D-Scanner Kombinierbar mit weiteren Artec 3D 3D-Scannern Der Artec Ray II 3D-Scanner kann mit anderen 3D-Scannern von Artec 3D kombinieren werden, um noch umfassendere und präzise Scans zu erstellen. Zum Beispiel ermöglicht die Kombination mit dem Artec Leo eine detaillierte Erfassung kleinerer Bereiche innerhalb des gesamten Scangebiets. Der Artec Ra II lässt sich schnell und einfach mit sämtlichen anderen Artec 3D-Scannern verbinden. Kombination von 3D-Scannern bei der Erfassung eines Helikopters
CHF 61’425.00*
Tipp
Formlabs Fuse 1+ 30W Professional Package Der Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker ist die neueste Innovation im Bereich der additiven Fertigung, konzipiert für professionelle Anwender, die höchste Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit verlangen. Mit seiner bahnbrechenden Technologie und durchdachten Benutzerfreundlichkeit setzt der Fuse 1+ 30W neue Maßstäbe im Selektiven Lasersintern (SLS). Fuse 1+ Paket mit allen wichtigen Komponenten für industriellen SLS 3D-Druck Mit dem Formlabs Fuse 1+ 30W Professional Package erhältst Du in einem Paket sämtliche Komponenten, die Du brauchst, um in den SLS 3D-Druck auf industriellem Niveau einzusteigen. Vom Fuse SLS 3D-Drucker über das Allround-Material Nylon 12 bis hin zu den Nachbearbeitungslösungen Fuse Sift und Fuse Blast bietet das Formlabs Fuse 1+ 30W Professional Package ein Rundum-sorglos-Paket für den SLS 3D-Druck. Hauptmerkmale Formlabs Fuse 1+ 30W Der Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker ist eine erstklassige Lösung für alle, die präzise, schnelle und zuverlässige 3D-Drucke benötigen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, seiner Benutzerfreundlichkeit und der Unterstützung für verschiedene Materialien bietet er eine unschlagbare Kombination aus Leistung und Flexibilität. Leistungsstarker 30W-Laser: Der Fuse 1+ 30W ist mit einem robusten 30-Watt-Faserlaser ausgestattet, der eine hohe Energiedichte für schnelle und präzise Druckvorgänge bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Produktionsgeschwindigkeit und konsistente Qualität bei jedem Druck. Optionale Stickstoffspülung: Der Fuse 1+ 30W verfügt über die Möglichkeit, Stickstoff als Inertgasatmosphäre in der Druckkammer zu verwenden. Dies verbessert die Materialeigenschaften von Nylon 11-basierten Pulvern und senkt die Neuzuführungsrate. Großes Bauvolumen: Mit einem großzügigen Bauvolumen von 165 x 165 x 300 mm kannst Du sowohl kleine als auch große Bauteile in einem einzigen Durchgang drucken. Diese Flexibilität macht den Fuse 1+ ideal für Prototyping und Kleinserienfertigung. Hohe Materialvielfalt: Der Fuse 1+ 30W unterstützt eine breite Palette von Nylonmaterialien, einschließlich PA 11, PA 12 und PA 12 GF. Dies ermöglicht eine Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen, von flexiblen bis hin zu hochfesten Bauteilen. Benutzerfreundliche Software: Die mitgelieferte PreForm-Software von Formlabs vereinfacht den Druckprozess durch intuitive Bedienung und automatisierte Funktionen. Importiere deine CAD-Dateien, richte die Druckaufträge ein und starte den 3D-Druck mit minimalem Aufwand. Effiziente Materialnutzung: Durch die fortschrittliche Pulverrückgewinnung und das geschlossene Materialsystem reduziert der Fuse 1+ 30W Abfall und Kosten. Unverbrauchtes Pulver kann wiederverwendet werden, was zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Produktion führt. Zuverlässige Bauqualität: Der Drucker ist so konzipiert, dass er konsistente und hochwertige Ergebnisse liefert. Die präzise Kontrolle der Prozessparameter und die hohe Genauigkeit des Lasers sorgen dafür, dass Ihre Bauteile immer den höchsten Standards entsprechen. Einfache Wartung und Bedienung: Der Fuse 1+ 30W ist für eine einfache Wartung ausgelegt. Alle kritischen Komponenten sind leicht zugänglich, und der Wechsel zwischen verschiedenen Materialien ist schnell und unkompliziert. Dies minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Produktivität. Mehr zum Formlabs Fuse 1+ 30W Post-Processing : Formlabs Fuse Sift und Fuse Blast Dank eines vollautomatisierten Workflows erhältst Du mit dem Fuse Sift und Fuse Blast in nur 15 Minuten fertig gereinigte Teile. Fuse Sift Der Formlabs Fuse Sift ist ein unverzichtbares Nachbearbeitungsgerät für die SLS-3D-Drucker Fuse 1 und Fuse 1+. Dieses benutzerfreundliche System kombiniert Pulverrecycling, Teilereinigung und Materialmanagement in einem kompakten und effizienten Gerät. Mehr zum Formlabs Fuse SiftFuse Blast Der Formlabs Fuse Blast ist ein Reinigungs- und Poliersysten für die Formlabs SLS 3D-Drucker und verkürzt die Nachbearbeitungszeit ungemein. Durch das Sandstrahlen deiner Teile entfernst Du überschüssiges Pulver mühelos und erhältst eine exzellente Oberflächenqualität. Mehr zum Formlabs Fuse BlastFormlabs Fuse 1+ 30W Materialbibliothek Formlabs bietet für seine SLS 3D-Drucker verschiedene Hochleistungsmaterialien für industrielle Anwendungen. Neben PA 11 und PA 12 kannst Du mit dem Fuse 1+ 30W auch TPU 90A und Polypropylene Powder verarbeiten. Im Lieferumfang des Formlabs Fuse 1+ Professional Package sind 12 kg Nylon 12 Powder enthalten. Nylon 12 vereint Festigkeit und Detailtreue. Damit ist das PA 12 Material für den Fuse 1+ 30W ein leistungsfähiges Pulver für funktionales Prototyping sowie für Teile und Baugruppen für die Endanwendung. Lieferumfang Formlabs Fuse 1+ 30W Professional Package Fuse 1+ 30W Drucker 230V Cleaning Kit Build Chamber 230V Printer Stand Powder Cartridge 20 kg Nylon 12 PreForm SoftwareFuse Sift 230VIndustrial Vacuum 230V Fuse Blast Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast Drucker-/ Komponententausch Direkter telefonischer Kundenservice Jährliche vorbeugende Wartung Schulung: individuell angepasste Fernschulung Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
CHF 57’760.00*
Neu
Der LOOP PRO X+ TURBO FFF 3D-Drucker: Deutlich schneller als sein Vorgänger - jetzt erstklassige Industrietechnologie bei 3D-MODEL kaufen!Raum für Innovation: Großes Fertigungsvolumen, präzise Ergebnisse, modernste Technik.Der LOOP PRO X+ TURBO FFF (Fused Filament Fabrication) 3D-Drucker von LOOP 3D besitzt ein Bauvolumen von 500 x 340 x 485 mm, wodurch sich dieser hervorragend für die additive Fertigung großformatiger Bauteile sowie Kleinserien eignet. Im Materialportfolio befinden sich hochwertige DYNAMIDE®-Verbundfilamente in Industriequalität, die eine hohe Temperaturbeständigkeit vorweisen. Zudem besteht die Möglichkeit Drittanbietermaterialien zu verwenden.Lieferumfang:1x LOOP PRO X+ TURBO 3D-DruckerHighlights des LOOP PRO X+ TURBO: Die Vorteile des FFF 3D-Druckers auf einen Blick Hohe Geschwindigkeit: Fünfmal schneller als sein VorgängerAutomatisierter Materialwechsel: Dauerbetrieb mit bis zu 8kg Material ohne manuelle Eingriffe.Großformatige Bauteile und Kleinserien: Einfache Fertigung in einem einzigen Druckvorgang.
Die mit dem 3D-Drucker gefertigten Endverbraucherteile sind hochpräzise und funktional. Nicht nur bei der Produktion der Endverbraucherteile liefert der LOOP PRO X ausgezeichnete Ergebnisse sondern auch bei der Fertigung von funktionalen Prototypen, Vorrichtungen und Halterungen. Industrietaugliche Materialien: Hochqualitative Bauteile aus DYNAMIDE®-Verbundmaterialien. Modulares Design: Zuverlässige, kontinuierliche Fertigung mit einfacher Wartung.Gehäuse aus Unibody-Aluminiumguss: Der 3D-Drucker besitzt eine sensationelle hochwertige Verarbeitung der 3D-Drucker Bestandteile. Dies führt zu einer hohen Steifigkeit und minimalen Vibrationen.Intuitive Cloud-Software: Die internetbasierte Cloud-Slicing-Software von LOOP 3D ermöglicht es, Druckaufträge einfach zu verwalten und Modelle bequem von überall aus hochzuladen und zu bearbeiten.Technische Highlights:LOOP 3D Core+: Der LOOP 3D Core steuert alle Bewegungsprozesse des 3D-Druckers, von der Temperaturregelung bis zur Kühlung, und sorgt durch Motortreiber, Sensoren und Heizsysteme für einen hohen Automatisierungsgrad.Loop 3D Connect: Ein integrierter Mikrocomputer gewährleistet eine einfache Cloud-Anbindung, eine benutzerfreundliche Oberfläche und die Steuerung über den Touchscreen. Modularer Druckkopf: Der langlebige Druckkopf ist einfach auszutauschen und garantiert eine hervorragende Oberflächenqualität der gedruckten Teile. Kalibrierungsprüftool: Ein speziell entwickeltes Tool ermöglicht eine präzise Kalibrierung der Druckplatte mit minimalem Aufwand.Zusätzliche Features:Flexible Bauplatte: Die Ablösung der Bauteile wird durch eine magnetische Federstahlfolie erleichtert.HEPA- und Kohlefilter: Sorgen für die Entfernung unangenehmer Gerüche während des Druckprozesses.Automatisierter Materialwechsel: Unterstütz vier Filamente des gleichen oder zwei unterschiedliche Materialien.LOOP PRO X+ TURBO Zubehör kaufenDas breite Anwendungsspektrum des LOOP PRO X+ TURBODer LOOP PRO X+ TURBO FFF 3D-Drucker bietet flexible Einsatzmöglichkeiten und ist ideal für die Herstellung großformatiger Bauteile sowie kleiner Serien. Er überzeugt mit hoher Präzision und langlebigen Druckergebnissen, sowohl bei funktionalen Prototypen als auch in der Serienfertigung anspruchsvoller Projekte.Hochwertige Materialien: Für dauerhafte Qualität Der LOOP PRO X+ TURBO 3D-Drucker arbeitet mit DYNAMIDE®-Verbundfilamenten, die durch ihre außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit und Präzision überzeugen. Diese Materialien eignen sich perfekt für funktionale Prototypen, Endverbraucherteile und Kleinserien. Zudem ermöglicht das offene System die Nutzung von Filamenten anderer Hersteller, wodurch maximale Flexibilität bei der Materialauswahl gewährleistet wird.LOOP 3D DYNAMIDE®-Verbundfilamente kaufen
CHF 49’900.00*
Markforged X3 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen - Robuste 3D-Drucklösung für professionelle AnwendungenKomplexe Bauteile und Prototypen einfach und zuverlässig drucken
Der Markforged X3 3D-Drucker verwendet die FFF (Fused Filament Fabrication)-Technologie, um ausschließlich hochwertige Kunststoffteile zu fertigen. Er nutzt Onyx-Material, das doppelt so fest und steif wie standardmäßiger 3D-Druckkunststoff ist. Durch fortschrittliche Sensorik gewährleistet der Markforged X3 höchste Zuverlässigkeit und präzise Teile mit exzellenter Oberflächengüte. Die gedruckten Komponenten erfüllen enge Toleranzen und eignen sich exzellent für die Verwendung in Produktionsanlagen.Lieferumfang:1x Markforged X3 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes WerkzeugDie Vorteile des Markforged X3 im Überblick - Merkmale und HighlightsHöchste Druckpräzision: Der X3 liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse mit einer Wiederholgenauigkeit von 50 μm, dank modernster Sensoren und lasergestützter Kalibrierung. Große Auswahl an Druckmodi: Anwender können ihre 3D-Drucke mit verschiedenen Modi anfertigen, die eine außergewöhnlich hohe Auflösung von bis zu 50 μm bieten – ideal für Teile mit extrem hoher Qualität ohne sichtbare Ebenenlinien.Robust und langlebig: Mit einem verstärkten Gerüst und einem präzisionsgeschliffenen Druckbett, das mit einer Wiederholgenauigkeit von 10 μm ersetzt werden kann, bietet der Markforged X3 dauerhafte Zuverlässigkeit und erstklassige Druckqualität.Exzellente Software: Die Eiger-Software von Markforged bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur nahtlosen Erstellung und Verwaltung von Druckaufträgen, unterstützt durch fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Überwachung und detaillierte Druckanalysen für optimale Ergebnisse.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernVielfältige EinsatzmöglichkeitenDer Markforged X3 ist ideal für die Herstellung von präzisen Endanwendungsteilen, robusten Werkzeugen und Halterungen u.v.m.. Dank seiner fortschrittlichen Technologie eignet er sich perfekt für Anwendungen die höchste Anforderungen an die Druckqualität stellen.Hochwertige Materialien für erstklassige DruckergebnisseMit dem Markforged X3 können verschiedene Kunststoff-Materialien verarbeitet werden. Eine Verstärkung mit Endlosfasern ist nicht möglich.Kompatible Materialien im Überblick:Onyx®Onyx FRTMOnyx ESDTMNylonPräzises PLASmooth TPU 95AMarkforged Materialien kaufen
CHF 44’990.00*
Formlabs Fuse 1+ 30W Complete Package beim Formlabs Fachhändler 3D-MODEL in der Schweiz kaufen
Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker + Build Chamber + Fuse Sift + Industrial Vacuum + Complete Service Plan
Mit diesem Paket erhältst Du alle Komponenten, die Du für den professionellen SLS 3D-Druck benötigst.
Lieferumfang des Pakets
Fuse 1+ 30W Drucker 230V
Cleaning Kit
Build Chamber 230V
Fuse Sift 230V
Printer Stand
Industrial Vacuum 230V
Powder Cartridge
Formlabs PreForm Software
Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer
Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast
Drucker-/ Komponententausch
Direkter telefonischer Kundenservice
Jährliche vorbeugende Wartung
Schulung: individuell angepasste Fernschulung
Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen
Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
Leistungsstarker SLS 3D-Druck in einem kostengünstigen, intuitiven Format
Beim Formlabs Fuse 1+ 30W steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Die Arbeit mit dem SLS 3D-Drucker ist intuitiv. Ein komplettes Formlabs SLS Ökosystem aus kompatiblem Materialien und Nachbearbeitungslösungen sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe mit wenig Stillstand. Mit der Fuse Serie ist es einfach wie nie CAD-Dateien in funktionale Prototypen und oder voll funktionsfähige Endverbraucherteile zu verwandeln und dabei alle Vorteile der SLS Technologie zu nutzen.
Fuse 1+ 30W
Der Fuse 1+ 30W ist ein zuverlässiger SLS 3D-Drucker, mit dem Du in Rekordzeit wiederstandsfähige Teile auf Industrieniveau drucken kannst. Dank der modularen Baukammer mit den Maßen 165 x 165 x 300 mm und einem 30W starken Ytterbium Laser ist eine Teileproduktion in unter 24 Stunden möglich. Beim Fuse 1+ 30W kann außerdem optional mit Stickstoff gedruckt werden. Das sorgt für eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Teilen, die aus PA 11 Material gefertigt werden. Zusätzlich kann noch mehr Pulver aus dem Druckvorgang aufbereitet werden, sodass beim nächsten Druck bis zu 70 % recyceltes Material eingesetzt werden kann. Der Formlabs Fuse 1+ 30W ist mit allen Formlabs SLS-Materialien kompatibel. Alle technischen Daten findest Du im Reiter „Datenblatt“.
Formlabs Fuse 1+ 30W Materialien
Der Fuse 1+ 30W ist mit allen Formlabs SLS-Materialien kompatibel. Somit kannst Du mit dem Formlabs SLS 3D-Drucker PA 11, PA 12, TPU und PP drucken:
Nylon 11
Nylon 12
Nylon 11 CF
Nylon 12 GF
TPU 90A
Polypropylene
Für den 3D-Druck des kohlenstoffaserverstärkten PA 11 Materials Nylon 11 CF muss in Schutzgasatmosphäre gedruckt werden. Auch bei anderen oxidationsanfälligen Materialien wie Nylon 11 erhöht ein Druck mit Stickstoffspülung die mechanischen Eigenschaften der Druckteile. Gleichzeitig steigt auch die Recyclingfähigkeit des beim Druckvorgang ungesinterten Pulvers.
Mehr zum Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker
Cleaning Kit
Das Cleaning Kit enthält Zubehör für die Reinigung von optischen Kassetten und sowie weiteren optischen Oberflächen im Druckerinnenraum.
Build Chamber
Beim SLS 3D-Druck sintert ein Faserlaser Pulver zu beinahe isotropen Teilen. Die Konstruktionskammer ist eine Schlüsselkomponente des SLS 3D-Drucks. In ihr befindet sich das Druckbett, das den Presskörper aus Teilen und ungesintertem Pulver während des Druckvorgangs Schicht für Schicht absenkt. Beim Fuse 1+ 30W ist die Build Chamber austauschbar. Nach dem Druck wird sie entnommen und und kann zum Abkühlen, für die Teileentnahme und zum Materialrecycling in der Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Sift platziert werden. Jeder Fuse SLS 3D-Drucker enthält standardmäßig eine Konstruktionskammer. Weitere Formlabs Build Chambers können optional als Zubehör erworben werden. Dies hat den Vorteil, dass nach Abschluss eines Drucks eine neue Konstruktionsplattform eingesetzt werden und weitergedruckt werden kann.
Formlabs Fuse Sift
Der Fuse Sift ist ein All-in-One Gerät für die Teileentnahme, Pulverrückgewinnung, Lagerung und das Mischen von Pulver für den nächsten Druckvorgang. Bei der Entnahme der Druckteile aus dem Pulverkuchen löst sich ungesintertes Pulver. Es wird in ein Sieb unterhalb des Arbeitsbereichs abgeleitet, wo kleinere Partikel oder Ablagerungen herausgefiltert werden. Loses Pulver, das nicht in das Sieb gelangt wird durch Unterdruck in der Nachbearbeitungsstation gehalten und von einem HEPA-Filter aufgenommen. Das gereinigte Pulver wird in einem speziellen Einfülltrichter gelagert. Für den nächsten Druck wird es im Fuse Sift mit neuen Pulver gemischt.
Mehr zum Formlabs Fuse Sift
Printer Stand
Der Printer Stand ist ein stabiles Untergestell aus Stahl, welches den Fuse 1+ 30W waagerecht in einer ergonomischem Höhe hält. So hast du einfachen Zugriff auf die Druckkammer und das Touchscreen-Display.
Industrial Vacuum 230V
Für die Pulverrecyclingstation von Fuse Sift gibt es einen Vakuumsauger, mit dem du den Arbeitsbereich organisiert und sicher halten kannst. Mit dem integrierten Schlauch und seiner Steuereinrichtung kannst du den Arbeitsbereich problemlos reinigen, den Bauraum reinigen oder Schmutz vom Bildschirm entfernen.
Wegen der potenziellen Gefahren, die mit Pulver verbunden sind, ist der Saugnapf elektrostatisch ableitend und entspricht daher den Brandschutzbestimmungen des US-amerikanischen NFPA-Standards 652. Dieser Vakuumbecher Typ II Teil 2 erfüllt alle Sicherheitsanforderungen von Fuse Sift.
Powder Cartridge
Wie die Konstruktionskammer ist auch die Formlabs Fuse Pulverkartusche auswechselbar. Somit ist ein Druck rund um die Uhr möglich. Das Material aus der Powder Cartridge wird in den Einfülltrichter des Fuse geladen. Die Kartusche wird außerdem verwendet, um frisches Pulver mit Material aus vorherigen Druckvorgängen neu zu mischen.
Formlabs Fuse Serie Ersatzteile und Zubehör
In unserem Webshop findest Du weiteres Zubehör für den Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker und die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift.
Beachte auch unsere weiteren Pakete zur Formlabs Fuse Serie in unserem Webshop.
CHF 44’635.00*
Gebrauchter Markforged X3 FFF 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen: Gepflegt, voll funktionsfähig, Top-Preis.Kaum genutzt, sehr guter Zustand - Vorführgerät zum Sonderpreis!Der Markforged X3 ist ein 3D-Drucker, mit einem Bauvolumen von 330 x 270 x 200 mm, der speziell für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt wurde. Mit modernster Technologie wie Motorcodierern, einem Kalibrierungslaser und einer hochpräzisen Druckplattform fertigt er extrem feste und steife Bauteile. Das Vorführgerät befindet sich in sehr gutem Zustand, ist voll funktionsfähig und bietet eine kostengünstige Lösung für professionelle Fertigungsanforderungen.Lieferumfang:1x Markforged X3 Vorführmaschine (gebraucht)Der gebrauchte Markforged X3 wird ohne Serviceplan verkauft. Aktuell (Stand: 27.11.2024) hat er noch eine Garantie von 4 Monaten.Individuelles Angebot anfordernZustand und Pflege:Unser Markforged X3 3D-Drucker wurde als Vorführgerät und für Schulungen genutzt. Die Maschine wurde wenig und ausschließlich von Fachpersonal bedient und befindet sich daher in einem sehr guten Zustand. Eine regelmäßige Wartung und Pflege wurde stets durchgeführt.Mehr über den Markforged X3 erfahren
CHF 39’000.00*
Formlabs Fuse 1 Refurbished (generalüberholt) mit Fuse Sift und Complete Service Plan bei 3D-MODEL kaufen | SLS 3D-Drucker Bundle | Formlabs Händler Schweiz
Der Formlabs Fuse 1 ist nicht mehr als Neugerät erhältlich. Dieses SLS 3D-Druck Paket enthält einen generalüberholten Formlabs Fuse 1, einen Fuse Sift, einen Complete Service Plan in der Dauer deiner Wahl sowie weiteres Formlabs SLS 3D-Drucker Zubehör.
Lieferumfang des Formlabs Packages
Fuse 1 SLS 3D-Drucker 230V
Cleaning Kit
Build Chamber 230V
Fuse Sift 230V
Printer Stand
Industrial Vacuum 230V
Powder Cartridge
Formlabs PreForm Software
Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer
Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast
Drucker-/ Komponententausch
Direkter telefonischer Kundenservice
Jährliche vorbeugende Wartung
Schulung: individuell angepasste Fernschulung
Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen
Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
Günstiger SLS 3D-Drucker für industrielle Anwendungen
Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker (generalüberholt)
Der Fuse 1 ist ein SLS 3D-Drucker für industrielle Leistungen an deinem Arbeitsplatz. Stelle selbst Prototypen und Erzeugnisse aus Nylon kostengünstig her. Geringe Anschaffungskosten, erschwingliche Materialien und effizientes Pulverrecycling über die Formlabs Fuse Sift zeichnen das kompakte, zuverlässige System des Fuse 1 aus. Du kannst rund um die Uhr einsetzbare Bauteile produzieren, ohne die Wartezeiten, welche beim Einsatz von Dienstleistern gewöhnlich entstehen. Beaufsichtigt werden muss der 3D-Druck hierbei kaum. Der Fuse 1 mit dem Fuse Sift wurde so konzipiert, dass der Arbeitslauf mit minimalen Handausführungen ausführbar ist, was zu einer enormen Effizienzerhöhung des Arbeitsablaufs führt.
Formlabs Fuse 1 Materialien
Mit dem Fuse 1 kannst Du folgende Nylonpulver verarbeiten:
Nylon 11
Nylon 12
Nylon 12 GF
Mehr zum Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker
Cleaning Kit
Das Cleaning Kit enthält Zubehör für die Reinigung von optischen Kassetten und sowie weiteren optischen Oberflächen im Druckerinnenraum.
Build Chamber
Beim SLS 3D-Druck sintert ein Faserlaser Pulver zu beinahe isotropen Teilen. Die Konstruktionskammer ist eine Schlüsselkomponente des SLS 3D-Drucks. In ihr befindet sich das Druckbett, das den Presskörper aus Teilen und ungesintertem Pulver während des Druckvorgangs Schicht für Schicht absenkt. Beim Fuse 1 ist die Build Chamber modular. Nach dem Druck wird sie entnommen und und kann zum Abkühlen, für die Teileentnahme und zum Materialrecycling in der Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Sift platziert werden. Jeder Fuse SLS 3D-Drucker enthält standardmäßig eine Konstruktionskammer. Weitere Formlabs Build Chambers können optional als Zubehör erworben werden. Dies hat den Vorteil, dass nach Abschluss eines Drucks eine neue Konstruktionsplattform eingesetzt werden und weitergedruckt werden kann.
Formlabs Fuse Sift
Der Fuse Sift ist ein All-in-One Gerät für die Teileentnahme, Pulverrückgewinnung, Lagerung und das Mischen von Pulver für den nächsten Druckvorgang. Bei der Entnahme der Druckteile aus dem Pulverkuchen löst sich ungesintertes Pulver. Es wird in ein Sieb unterhalb des Arbeitsbereichs abgeleitet, wo kleinere Partikel oder Ablagerungen herausgefiltert werden. Loses Pulver, das nicht in das Sieb gelangt wird durch Unterdruck in der Nachbearbeitungsstation gehalten und von einem HEPA-Filter aufgenommen. Das gereinigte Pulver wird in einem speziellen Einfülltrichter gelagert. Für den nächsten Druck wird es im Fuse Sift mit neuen Pulver gemischt.
Mehr zum Formlabs Fuse Sift
Printer Stand
Der Printer Stand ist ein stabiles Untergestell aus Stahl, welches den Fuse 1 waagerecht in einer ergonomischem Höhe hält. So hast du einfachen Zugriff auf die Druckkammer und das Touchscreen-Display.
Industrial Vacuum 230V
Für die Pulverrecyclingstation von Fuse Sift gibt es einen Vakuumsauger, mit dem du den Arbeitsbereich organisiert und sicher halten kannst. Mit dem integrierten Schlauch und seiner Steuereinrichtung kannst du den Arbeitsbereich problemlos reinigen, den Bauraum reinigen oder Schmutz vom Bildschirm entfernen.
Wegen der potenziellen Gefahren, die mit Pulver verbunden sind, ist der Saugnapf elektrostatisch ableitend und entspricht daher den Brandschutzbestimmungen des US-amerikanischen NFPA-Standards 652. Dieser Vakuumbecher Typ II Teil 2 erfüllt alle Sicherheitsanforderungen von Fuse Sift.
Powder Cartridge
Wie die Konstruktionskammer ist auch die Pulverkartusche auswechselbar. Somit ist ein Druck rund um die Uhr möglich. Das Material aus der Powder Cartridge wird in den Einfülltrichter des Fuse geladen. Die Kartusche wird außerdem verwendet, um frisches Pulver mit Material aus vorherigen Druckvorgängen neu zu mischen.
Formlabs Fuse Serie Ersatzteile und Zubehör bestellen
In unserem Webshop findest Du weiteres Zubehör für den Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker und die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift.
Beachte auch unsere weiteren Pakete zur Formlabs Fuse Serie in unserem Webshop.
CHF 37’285.00*
AMT PostPro SFX Complete Bundle inkl. Formlabs Fuse BlastChemische Dampfglättung und automatisierte Nachbearbeitung von SLS-Teilen für einzigartige Ergebnisse 3D-gedruckter Teile - jetzt bei 3D-MODEL kaufenDas AMT PostPro SFX Complete Bundle inkl. Formlabs Fuse Blast bietet ein einzigartiges Erlebnis bei der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen. Der AMT PostPro SFX ist ein Desktopgerät, welches die Oberflächen von 3D-gedruckten Teilen mittels chemischer Dampfglättung (Vapor Smoothing) optimiert. Dabei werden störende Sichtlinien entfernt und eine gleichmäßige, hochwertuge Oberfläche erzielt. Der Formlabs Fuse Blast nutzt einen Sandstrahlprozess, um überschüssiges Pulver von den 3D-gedruckten Teilen zu entfernen und deren Oberflächen zu glätten. Dadurch erhalten die Bauteile ein sauberes, glattes Finish, das sowohl die Ästhetik als auch die Funktion verbessert und somit eine automatisierte effiziente Nachbearbeitung von SLS-Druckteilen ermöglicht wird.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast 1 x PostPro SFX System1 x PostPro Workstation1 x Catridge Starter Pack1 x Rack Preparation Stand 1 x Six Processing Racks1 x Rack Storage StandChemische Dampfglättung - Optimierung additiv gefertigter TeileBei der sogenannten Vaoor Smoothing-Technologie, auch chemische Dampfglättung genannt, werden additiv gefertigte Teile unter präzise kontrollierten Bedingungen einem speziellen Dampf ausgesetzt. Die patentierte AMT-Methode ist einzigartig, da sie sowohl die äußeren Oberflächen als auch die inneren Hohlräume von 3D-gedruckten Polymerbauteilen glättet und versiegelt, während sie gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften verbessert, sodass eine Sterilisation möglich ist. Dies eröffnet neue Einsatzgebiete in Bereichen wie der Medizin, der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei Konsumgütern. Der Prozess reduziert die Rauheit der Oberfläche, verbessert die Bruchdehnung und Zugfestigkeit und bietet einen Schutz gegen Flüssigkeiten.AMT PostPro Pure - Lösungsmittel für chemische Dampfglättung 3D-gedruckter TeileFür den Glättungsprozess kommt das AMT PostPro Pure als Lösungsmittel zum Einsatz. Diese umweltfreundliche, nachhaltig produzierte Chemikalie ist von der FDA zugelassen. AMT PostPro Pure ist ungiftig, halogenfrei, leicht biologisch abbaubar und weist keine rechtlichen Einschränkungen auf, wodurch sie bedenkenlos in der Medizin-, Lebensmittelkontakt-, und Biopharmaindustrie verwendet werden kann.Vorteile im Überblick AMT PostPro SFXKonstante und reproduzierbare Resultate bei jeder ChargeDichtet die Oberfläche abOptimiert die Oberflächenstruktur / Entfernt UnebenheitenSteigert die Festigkeit und HaltbarkeitErhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-StrahlungVerfeinert das ErscheinungsbildFormlabs Fuse BlastGleitschleiftrommel für gleichmäßige StrahlungInline-Ionisator für saubere Oberflächen ohne PulverrückständeOptionaler Poliermodus für SLS-Teile als Vorbereitung zum LackierenEinfache Integration in die ArbeitsumgebungKompatibilität 3D-Drucktechnologien: MJF, SLS, HSSMaterialien: Formlabs Nylon 12, Formlabs Nylon 11, Formlabs TPU 90AVollständige Liste aller kompatiblen Materialien anzeigen
CHF 36’000.00*
Perfektion im 3D-Scannen: Kabelloser, KI-gestützter Handscanner Artec Leo für unvergleichlich präzise Ergebnisse bei 3D-MODEL kaufen3D-Scanning mit hoher BenutzerfreundlichkeitDer Artec Leo ist ein hochmoderner 3D-Scanner für die schnelle, präzise und hochwertige Erfassung von mittelgroßen bis großen Objekten. Das Anwendungsspektrum des 3D-Scanners erstreckt sich über zahlreiche Branchen, aufgrund seiner benutzerfreundlichen Bedienoberfläche, kabellosen Funktionalität und außergewöhnlichen Scangenauigkeit.Lieferumfang:1x Artec Leo 3D-Scanner1x Akku inkl. zugehöriger Broschüre1x Netzteil für 3D-Scanner1x Kurzanleitung1x Hartschalenkoffer für TransportBeeindruckende 3D-Scan-Technologie und Funktionen im Artec LeoDer Artec Leo ist mit modernster Technologie ausgestattet, die ihn zu einem der fortschrittlichsten 3D-Scanner auf dem Markt macht. Zu den herausragenden Merkmalen gehören:Integriertes, kippbares Touchscreen-Display: Das 5-Zoll-HD-Display ermöglicht die sofortige Anzeige und Verwaltung der Scandaten.Kabellose Freiheit: Dank des eingebauten Akkus und Wi-Fi-Konnektivität sind Anwender nicht an einen Arbeitsplatz gebunden. Die Erfassung von Objekten kann, unter anderem dank des Touchscreen-Displays, ohne zusätzlichen Computer erfolgen. Dabei sind schwer erreichbare Objekte ebenfalls problemlos umsetzbar. Leistungsstarke Hardware: Der NVIDIA Jetson TX2-Prozessor und hochmoderne Algorithmen statten den Artec Leo 3D-Scanner in den Bereichen Leistung, Genauigkeit und Haltbarkeit exzellent aus.KI-Unterstützung: Intelligente Algorithmen verbessern die Scan-Qualität und reduzieren manuelle Nachbearbeitung. Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten des Artec Leo: 3D-Scanner für verschiedene Branchen Der Artec Leo eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter: Industriedesign und Fertigung: Erstellung präziser 3D-Modelle für Prototypen, Qualitätskontrolle und Reverse Engineering.Medizinische Anwendungen: Ideal für die Erstellung detaillierter 3D-Modelle in der Prothetik und orthopädischen Planung. Kunst und Kultur: Erfassung feiner Details von Kunstwerken und historischen Artefakten für die Restaurierung und Archivierung.Virtuelle Realität und Gaming: Entwickelung realistischer 3D-Modelle für immersive VR-Erfahrungen und Spiele.Detailtreue und präzise 3D-Scans Der Artec Leo 3D-Scanner bietet eine beeindruckende 3D-Punktgenauigkeit von bis zu 0,1 mm und eine Auflösung von bis zu 0,2 mm. Diese Präzision stellt sicher, dass selbst kleinste Details erfasst werden, was besonders in Branchen wie dem Industriedesign und der medizinischen Bildgebung von großer Bedeutung ist. Benutzerfreundlichkeit und Effizienz Dank des intuitiven Designs und der benutzerfreundlichen Software Artec Studio ist der Artec Leo sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer geeignet. Das große, integrierte Touchscreen-Display bietet eine komfortable Bedienung und sofortiges Feedback, sodass 3D-Scans in Echtzeit überprüft und verwaltet werden können.Nachhaltigkeit und ZukunftssicherheitDer Artec Leo ist nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher. Regelmäßige Firmware-Updates und kontinuierliche Softwareverbesserungen gewährleisten, dass der Artec Leo 3D-Scanner immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Artec Studio jährliche NutzungArtec Studio LifetimeZubehör Artec Leo 3D-ScannerDie Anzahl der Akkus und die verfügbare Ladekapazität kann sofern erwünscht erweitert werden. So können Anwender durchgängig ohne Wartezeiten 3D-Scannen.Zum Zubehör für Artec 3D 3D-Scanner
CHF 34’800.00*
Artec Metrology Kit Professional bei 3D-MODEL kaufen: Perfektionierte MessprozesseGeeignet für die 3D-Scanner Artec Leo, Artec Eva und Artec Space Spider Das Artec Metrology Kit ist ein optisches 3D-Koordinatenmesssystem für hochpräzise industrielle Anwendungen wie beispielsweise Verformungsanalysen, Prüfungen oder Inspektionen. Das Kit zeichnet sich durch seine Flexiblität aus und kann dadurch sehr einfach in Arbeitsabläufe mit aufgenommen werden. Artec Metrology Kit liefert sowohl in der Werkstatt, als auch im Freien hervorragende Ergebnisse. Es besteht eine Kompatibilität mit wichtigen Softwares wie Control X und PolyWorks. 3D-Scanner kennenlernenLieferumfang des Pakets: 30,3-Megapixel-Digitalkamera Punktbasierte Genauigkeit (RMS) bis zu 0,002 mm und 0,005 mm/m Längenmessgenauigkeit bis 0,015 mm und 0,015 mm/m WiFi-Konnektivität und FernsteuerungsoptionenMetrology Kit Plugin für Artec Studio Einstellbare Kameraeinstellungen Zusätzliche Messzielmarken: Adapter (für Merkmale wie Löcher, Kanten usw.) und separates Referenzkreuz und Maßstabsleiste für größere, komplexe TeileFlexible Einsatzmöglichkeiten des Artec Metrology Kit
Bei der Verwendung des Artec Metrology Kits als autonome optische Messlösung oder Referenzierungswerkzeug wird eine noch exaktere 3D-Scanngenauigkeit über große Entfernungen erreicht. Speziell für das Kit wurde ein Plugin entwickelt, welches Anwendern ermöglicht den kompletten 3D-Scan- und Photogrammetrie-Workflow direkt in Artec Studio zu erhalten. Anwendungsszenarien im Detail:Inspektion: Erleichtert die Inspektion von Flugzeugkomponenten, Schiffen und Windkraftanlagen durch präzise optische Messungen. Anwender erhalten präzisere Datensätze und führen zuverlässig Inspektionen in Anwendungsfällen mit hohen Anforderungen an die Wiederholgenauigkeit durch, integrieren Photogrammetriedaten in den Arbeitsablauf bspw. für hochpräzise Abstandsmessungen und führen genaue Messungen auch in instabilen Umgebungen durch.Verformungsanalyse: Das Artec Metrology Kit ist ideal zur Analyse von Materialverformungen unter verschiedenen Bedingungen. Es zeichnet sich durch kurze Messzeiten und einen bequemen Arbeitsablauf aus, was besonders bei einer großen Anzahl von Messpunkten und unter extremen Arbeitsbedingungen wie hohen Temperaturen und Feuchtigkeit von Bedeutung ist. Die Tragbarkeit und Nutzerfreundlichkeit des Kits ermöglichen zudem das Arbeiten in engen Räumen. Das Metrology Kit ist optimal für die Analyse geometrischer Veränderungen, etwa bei Lagertanks, Fahrzeugkomponenten oder Designprototypen, geeignet. Referenzierung für 3D-Scans: Kombiniert die Punktwolke eines metrologischen 3D-Scanners mit der Präzision der optischen Messungen des Kits, um hochauflösende 3D-Scans kleiner bis mittelgroßer Objekte zu erweitern. Dies bedeutet das mit einem 3D-Scanner mit kleinem Sichtfeld deutlich größere Objekte erfasst werden können ohne an Präzision zu verlieren. Zudem sorgt das Kit auch für eine hohe Genauigkeit bei der Erfassung über große Entfernungen ohne das ein 3D-Scanner zum Einsatz kommt.Artec Metrology Kit in verschiedenen Branchen anwenden:Offshore- und Meerestechnik: Ein deutsches Unternehmen nutzt das Kit zur Vermessung und Inspektion von Flanschen auf Offshore-Baustellen.Automobilindustrie: Ein großer deutscher Automobilhersteller setzt das Kit zur Qualitätskontrolle und Programmierung von Schweißrobotern ein.Luft- und Raumfahrt: Organisationen in Großbritanien, Deutschland und Japan verwenden das Kit für präzise Anwendungen wie die Verformungsanalyse von Satellitenantennen.Kombination von Photogrammetrie mit 3D-Scanning
Anwender können die Ergebnisse der Photogrammetrie aus dem Artec Metrology Kit mit den Daten eines Artec 3D-Scanners kombinieren, um die Scanergebnisse zu optimieren. Dies ermöglicht eine hohe Auflösung und Detailgenauigkeit bei gleichzeitiger volumetrischer Genauigkeit von bis zu 15 µm/m.
CHF 34’100.00*
Formlabs Form 4BL Premium Package beim Formlabs Händler 3D-MODEL in der Schweiz kaufenMit dem Formlabs 4BL Premium Package bekommst Du nicht nur den großformatigen MSLA 3D-Drucker Form 4BL mit großem Fertigungsvolumen und blitzschnellen Druckzeiten von unter 6 Stunden. Du erhältst außerdem hochwertiges Zubehör aus dem Formlabs Ecosystem, mit dem Du deine Druckpausen minimierst, die Nachbearbeitung beschleunigst und im offenen Modus sogar Kunstharze von Drittanbietern verarbeiten kannst. Fertige große Medizinprodukte oder viele kleinere Dentalmodelle jetzt so schnell und hochwertig wie noch nie zuvor!Lieferumfang
Form 4BL Benchtop MSLA 3D-Drucker2 x Form 4L Resin Tank2 x Form 4L Mixer2 x Form 4L Build Platform2 x Resin Pump (Form 4)Form 4L Finish Kit: Cleaning ToolsFinishing Tools2 x Form Wash L (2nd Generation)Form Cure LOpen Material Mode Form 4L GenerationSoftware PreFormForm 4BL Medical Professional Service Plan in der Dauer deiner WahlFormlabs Form 4BL Der Formlabs Form 4BL wurde speziell für Anwendungen im medizinischen Bereich und der Dentalbranche entwickelt. Der Benchtop MSLA 3D-Drucker vereint branchenführende Zuverlässigkeit und Genauigkeit beim Druck biokompatibler Medizinprodukte. Und das selbst für sehr große additiv gefertigte Teile und mit einer exzellente Oberflächenqualität, die mit Spritzguss mithalten kann. Die schnellen Druckzeiten des Form 4BL werden durch die Formlabs Technologie Low Force DisplayTM ermöglicht. Das Drucksystem besteht aus Hochleistungs-LEDs, Kollimatorlinsen, optischen Filtern und einer robusten Flüssigkristallanzeige sorgt für eine sehr schnelle Aushärtung der einzelnen Kunstharzschichten – unabhängig von der Größe und Anzahl der Teile.Formlabs Form 4BL Materialbibliothek Für den Formlabs Form 4BL stehen dir nicht nur Standard-Hochleistungskunstharze zur Verfügung. Spezielle biokompatible Materialien sorgen dafür, dass du den Form 4BL auch für den medizinischen 3D-Druck und besonders in Dentallaboren einsetzen kannst. Hierfür stehen dir mehr als 10 zahnmedizinische Resins zur Verfügung.Formlabs MSLA MaterialienDaneben kannst Du mit dem im Form 4BL Premium Paket enthaltenen Open Material Mode auch zertifizierte Materialien von Drittanbietern auf dem Form 4BL verarbeiten.Mehr zur Formlabs Open PlatformForm 4BL 3D-Drucker für Dentallabore Der Form 4BL ist auf zahnmedizinische Fertigung im großen Maßstab und maximale Effizienz ausgelegt. Fertige in unter 15 Minuten 32 Modelle (kieferorthopädische Modelle mit Fast Model Resin bei 160 µm), mit gleichbleibender Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Für den Form 4BL kannst Du aus über 10 zahnmedizinischen Materialien wählen. Damit ist der Form 4BL der perfekte 3D-Drucker Dentallaboren, die vielseitige, skalierbare Anwendungen herstellen wollen. Form 4BL 3D-Ducker für MedizintechnikNutze den Formlabs Form 4BL um biokompatible Medizinprodukte in Rekorddruckzeiten mit chirurgischer Präzision herzustellen. Profitiere beim 3D-Druck für die Medizin vom bewährten regulatorischen Rahmensystem von Formlabs: ISO 13485, FDA-Stammdokumentation und mehr.Formlabs Form 4BL ZubehörDas Form 4L/4BL Zubehör wurde von Grund auf neu entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Haltbarkeit, Langlebigkeit und verbessertem Druckerfolg lag.Formlabs Resin Pump (Form 4)Mit der Formlabs Resin Pump (Form 4) kannst Du ohne Materialwechsel direkt 5L Resin aus einem speziellen Materialcontainer drucken. Somit vermeidest Du Druckunterbrechungen und kannst große 3D-Drucke noch schneller fertigen.Mehr zum Formlabs Resin Pumping SystemFormlabs Form Wash L (2nd Generation) und Form Cure LDer Form Wash L (2nd Generation) hilft dir dabei deine großformatigen Druckteile von überschüssigem Kunstharz zu befreien. Durch das anschließende Nachhärten der 3D-Modelle im Form Cure L verbesserst Du deren mechanische Eigenschaften.Formlabs Cleaning und Finishing ToolsIm Lieferumfang des Formlabs Form 4BL Premium Package sind die Cleaning Tools des Form 4L Finish Kit und die Formlabs Finishing Tools enthalten. Die Werkzeuge vereinfachen alle Schritte des Nachbearbeitungsprozesses und helfen dir dabei deinen Druckteilen den letzten Schliff zu verpassen. Zubehör Formlabs Form 4BL kaufen
Formlabs Form 4BL Pakete beim offiziellen Reseller in der Schweiz kaufen Neben dem Form 4BL Premium Package kannst Du im Webshop vom 3D-MODEL auch das Formlabs Form 4BL Basic Package und das Formlabs Form 4BL Complete Package kaufen. Für kleinere dentale 3D-Drucke und Medizinprodukte bieten wir dir außerdem verschiedene Pakete des Formlabs Form 4B an.
Mehr zum Formlabs Form 4BL
CHF 33’199.00*
Formlabs Fuse 1+ 30W Starter Package: Preisgünstige Komplettlösung für den Einstieg in den SLS 3D-Druck
Das Formlabs Fuse 1+ 30W Starter Package ist ein preisgünstiges Angebot für den SLS 3D-Druck. Der Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker ermöglicht dir eine professionelle Teileproduktion mit Hochleistungsmaterialien. Das Set enthält alle Komponenten, die Du benötigst um mit dem Selektiven Lasersintern zu beginnen und das zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Lieferumfang Formlabs Fuse 1+ 30W Starter Package:
Fuse 1+ 30W Drucker 230V
Build Chamber 230V
Powder Cartridge
Fuse Depowdering Kit für die manuelle Teilenachbearbeitung und Wiederaufbereitung des Pulvers
Complete Service Plan in der Dauer deiner Wahl
Fuse 1+ 30W
Der Fuse 1+ 30W ist ein zuverlässiger SLS 3D-Drucker, mit dem Du in Rekordzeit wiederstandsfähige Teile auf Industrieniveau drucken kannst. Dank der modularen Baukammer mit den Maßen 165 x 165 x 300 mm und einem 30W starken Ytterbium Laser ist eine Teileproduktion in unter 24 Stunden möglich. Beim Fuse 1+ 30W kann außerdem optional mit Stickstoff gedruckt werden. Das sorgt für eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Teilen, die aus PA 11 Material gefertigt werden. Zusätzlich kann noch mehr Pulver aus dem Druckvorgang aufbereitet werden, sodass beim nächsten Druck bis zu 70 % recyceltes Material eingesetzt werden kann. Der Formlabs Fuse 1+ 30W ist mit allen Formlabs SLS-Materialien kompatibel. Alle technischen Daten und die Bedienungsanleitung des Fuse 1+ 30W findest Du in den Reitern "Technische Spezifikationen" und "Manual".
Build Chamber 230V
Die Konstruktionskammer des Fuse 1+ 30W ist austauschbar. Das ermöglicht einen unterbrechungsfreien Arbeitsprozess. Nach dem Druckvorgang kann die Konstruktionskammer entnommen und eine neue eingesetzt werden. Somit wird Stillstand durch Abkühlung, Teileentnahme oder Materialaufbereitung vermieden.
Powder Cartridge
Wie die Konstruktionskammer ist auch die Pulverkartusche auswechselbar. Somit ist ein Druck rund um die Uhr möglich. Das Material aus der Powder Cartridge wird in den Einfülltrichter des Fuse geladen. Die Kartusche wird außerdem verwendet, um frisches Pulver mit Material aus vorherigen Druckvorgängen neu zu mischen.
Fuse Depowdering Kit
Das Fuse Depowdering Kit enthält alle Werkezuge, die Du benötigst, um deine SLS Teile manuell zu reinigen und übriges Pulver händisch zu recyceln. Das Kit enthält standardmäßig ein Sifter 150 Sieve. Dies ist mit allen Formlabs SLS-Materialien bis auf Nylon 11 CF und Polypropylene Powder kompatibel. Für diese Materialien wird ein Sifter 300 Sieve benötigt, das als Zubehör erhältlich ist.
Der Fuse Series Complete Service Plan beinhaltet:
Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast
Drucker-/ Komponententausch
Direkter telefonischer Kundenservice
Jährliche vorbeugende Wartung
Schulung: individuell angepasste Fernschulung
Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen
Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
CHF 30’899.00*
Kabelloser, KI-gestützter Handscanner Artec Leo bei 3D-MODEL kaufen - präzise und mühelose Ergebnisse speziell für Bildungseinrichtungen3D-Scanning perfektioniert mit hoher AnwenderfreundlichkeitDer Artec Leo ist ein fortschrittlicher 3D-Scanner, der sich durch seine schnelle, präzise und detailgenaue Erfassung von mittelgroßen bis großen Objekten auszeichnet. Dank seiner benutzerfreundlichen Bedienoberfläche, kabellosen Funktionsweise und herausragenden Scangenauigkeit eignet er sich für eine Vielzahl von Branchen. Im Rahmen des Artec 3D Leo Education Package wird dieser 3D-Scanner nun speziell für Bildungseinrichtungen angeboten und ermöglicht eine innovative Lernumgebung mit modernster 3D-Scanning-Technologie.Lieferumfang:1x Artec Leo 3D-Scanner1x Artec Studio Lifetime License + 1x Paket mit bis zu 50 kostenlosen Lizenzen (auf Anfrage)2 Jahre kostenlose Artec Studios Updates2 Jahre Artec Care2 Jahre kostenloser Zugang zur Artec Academy EDUHerausragende 3D-Scan-Technologie und Eigenschaften des Artec LeoDer Artec Leo ist mit einer innovativen Technologie ausgestattet, die ihn zu einem der fortschrittlichsten 3D-Scannern auf dem Markt macht. Zu den bemerkenswerten Funktionen zählen:Integriertes, schwenkbares Touchscreen: Das 5-Zoll-HD-Display ermöglicht eine sofortige Anzeige und Verwaltung der gescannten Daten.Kabellose Nutzung: Durch den eingebauten Akku und die Wi-Fi-Konnektivität ist der 3D-Scanner flexibel einsetzbar, ohne an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Das Scannen von Objekten kann direkt über das Touchscreen-Display erfolgen, ohne dass ein zusätzlicher Computer erforderlich ist, was auch das Scannen schwer zugänglicher Objekte erleichtert.Leistungsstarke Technik: Der NVIDIA Jetson TX2-Prozessor und fortschrittliche Algorithmen sorgen für herausragende Leistung, Präzision und Langlebigkeit des Artec Leo 3D-Scanners.KI-gestützte Optimierung: Intelligente Algorithmen verbessern die Scan-Qualität und verringern den Aufwand für manuelle Nachbearbeitung.Einsatzbereiche und Verwendungsmöglichkeiten des Artec Leo: 3D-Scanner für diverse BranchenDer Artec Leo ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für zahlreiche Anwendungen, wie zum Beispiel:Industriedesign und Produktion: Anfertigung exakter 3D-Modelle für Prototypen, Qualitätskontrolle und Reverse Engineering.Medizinische Nutzung: Besonders geeignet für die Erstellung präziser 3D-Modelle in der Prothetik und orthopädischen Planung. Kunst und Kultur: Dokumentation feiner Details von Kunstwerken und historischen Objekten für Restaurierungs- und Archivierungszwecke.Virtuelle Realität und Gaming: Erstellung realistischer 3D-Modelle für beeindruckende VR-Erlebnisse und Videospiele.Exakte und hochdetaillierte 3D-ScansDer Artec Leo 3D-Scanner erreicht eine herausragende Punktgenauigkeit von bis zu 0,1 mm und eine Auflösung von bis zu 0,2 mm. Diese exakte Präzision gewährleistet die Erfassung selbst feinster Details, was vor allem in Bereichen wie Industriedesign und medizinischer Bildgebung von entscheidender Bedeutung ist. Anwenderfreundlichkeit und EffektivitätDurch das benutzerfreundliche Design und die leicht verständliche Software Artec Studio ist der Artec Leo sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Anwender ideal. Das großzügige, integrierte Touchscreen-Display ermöglicht eine einfache Handhabung und liefert sofortiges Feedback, sodass 3D-Scans in Echtzeit überprüft und angepasst werden können.Umweltverträglichkeit und ZukunftsfähigkeitDer Artec Leo bietet nicht nur hohe Leistung, sondern ist auch für die Zukunft gerüstet. Durch regelmäßige Firmware-Updates und fortlaufende Softwareoptimierungen wird sichergestellt, dass der Artec Leo 3D-Scanner stets aktuell und technisch auf dem neusten Stand bleibt. Artec Studio jährliche NutzungArtec Studio LifetimeZubehör Artec Leo 3D-ScannerDie Anzahl der Akkus und die Ladekapazität lassen sich bei Bedarf erweitern, sodass Nutzer kontinuierlich 3D-Scans durchführen können, ohne Unterbrechungen durch Ladepausen.Zum Zubehör für Artec 3D 3D-Scanner
CHF 30’840.00*
Formlabs Form 4L Premium Package beim Fachhändler 3D-MODEL kaufenDas Formlabs Form 4L Premium Package ist dein Rundum-Sorglos-Paket für den großformatigen MSLA 3D-Druck mit Rekorddruckzeiten! Umfangreiches Zubehör wie eine Resin Pump zur unterbrechungsfreien Verarbeitung von 5L Resin und automatisierte Nachbearbeitungsstationen für den MSLA 3D-Druck machen die additive Fertigung mit Formlabs noch effizienter. Dank dem Formlabs Open Material Mode für die Form 4L Generation kannst Du außerdem neben den Formlabs Hochleistungsresins auch Drittanbietermaterialien mit deinem Form 4L verarbeiten. Lieferumfang
Form 4L Benchtop MSLA 3D-Drucker2 x Form 4L Resin Tank2 x Form 4L Mixer2 x Form 4L Build Platform2 x Resin Pump (Form 4)Form 4L Finish Kit: Cleaning ToolsFinishing Tools2 x Form Wash L (2nd Generation)Form Cure LOpen Material Mode Form 4L GenerationSoftware PreFormForm 4L Pro Service Plan in der Dauer deiner Wahl
Formlabs Form 4L – großformatiger Benchtop MSLA 3D-Drucker mit Low Force DisplayTM DrucksystemDrucke mit dem Formlabs Form 4L großformatige Bauteile in Rekordzeit. Der Benchtop MSLA 3D-Drucker vereint einen simplen Arbeitsablauf, unübertroffener Zuverlässigkeit und überragender Druckteilqualität in einer Maschine. Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 80 mm/h und einem Fertigungsvolumen von 35,3 × 19,6 × 35 cm druckst Du selbst die größten Teile in unter sechs Stunden! Der Formlabs Form 4L hat dabei ein 4,6 mal größeres Fertigungsvolumen als der Form 4 und druckt bis zu 2,4 mal schneller als der ebenfalls großformatige SLA 3D-Drucker Form 3L. Die schnellen Druckzeiten des Form 4L werden durch die Formlabs Technologie Low Force DisplayTM ermöglicht. Das Drucksystem besteht aus Hochleistungs-LEDs, Kollimatorlinsen, optischen Filtern und einer robusten Flüssigkristallanzeige sorgt für eine blitzschnelle Aushärtung der einzelnen Kunstharzschichten – unabhängig von der Größe und Anzahl der Teile.Vorteile Formlabs Form 4L Premium Packagegroßes Fertigungsvolumen und umfangreiches Zubehör, um schnell viele großformatige Druckaufträge erledigen zu könnenGroßformatige Bauteile in unter sechs Stunden druckenHochleistungsmaterialien, die auf unter anderen auf Schlagfestigkeit, Steifigkeit, Flammhemmung und Flexibilität optimiert sind und offener Modus für die Nutzung von Drittanbietermaterialien. Extrem genaue Baugruppen: ±0,15 % XYMaßtoleranzenUnvergleichbare Zuverlässigkeit: validierte Druckeinstellungen, intelligente Kontrollsysteme, neu konstruierte langlebige Verbrauchsmaterialien, Werkskalibrierung, FernüberwachungFormlabs Form 4L Materialien und AnwendungenDer Formlabs Form 4L ist mit über 15 Hochleistungsmaterialien kompatibel. Darunter befinden sich auch Kunstharze mit speziellen chemischen Zusammensetzungen ohne Acryl wie beispielsweise echtes Silikon, Keramik und Polyurethan. Formlabs MSLA MaterialienDaneben kannst Du mit dem im Form 4L Premium Paket enthaltenen Open Material Mode Form 4L auch zertifizierte Materialien von Drittanbietern auf dem Form 4L verarbeiten.Mehr zur Formlabs Open PlatformDurch Einhaltung enger Toleranzen kannst Du mit dem Formlabs Form 4L großformatige Prototypen und Produktionsteile fertigen, die stets deinen Designparametern entsprechen.
Formlabs Form 4L ZubehörDas Form 4L Zubehör wurde von Grund auf neu entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Haltbarkeit, Langlebigkeit und verbessertem Druckerfolg lag.Formlabs Resin Pump (Form 4)Mit der Formlabs Resin Pump (Form 4) kannst Du ohne Materialwechsel direkt 5L Resin aus einem speziellen Materialcontainer drucken. Somit vermeidest Du Druckunterbrechungen und kannst große 3D-Drucke noch schneller fertigen.Mehr zum Formlabs Resin Pumping SystemFormlabs Form Wash L (2nd Generation) und Form Cure LDer Form Wash L (2nd Generation) hilft dir dabei deine großformatigen Druckteile von überschüssigem Kunstharz zu befreien. Durch das anschließende Nachhärten der 3D-Modelle im Form Cure L verbesserst Du deren mechanische Eigenschaften.Formlabs Cleaning und Finishing ToolsIm Lieferumfang des Formlabs Form 4L sind die Cleaning Tools des Form 4L Finish Kit und die Formlabs Finishing Tools enthalten. Die Werkzeuge vereinfachen alle Schritte des Nachbearbeitungsprozesses und helfen dir dabei deinen Druckteilen den letzten Schliff zu verpassen. Zubehör Formlabs Form 4L kaufenFormlabs Form 4L Pakete beim offiziellen Reseller in der Schweiz kaufenNeben dem Form 4L Premium Package kannst Du im Webshop vom 3D-MODEL auch Formlabs Form 4L Basic Package und das Formlabs Form 4L Complete Package kaufen. Wenn Du einen MSLA 3D-Drucker für den medizinischen Bereich suchst, ist der Formlabs Form 4BL oder die kleinere Variante Form 4B die richtige Maschine für dich.
Mehr zum Formlabs Form 4L
CHF 30’599.00*
Kaufe deinen Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker bei einem der besten Formlabs Fachhändler in der Schweiz
Der Formlabs Fuse 1+ 30W ist ein herausragender SLS 3D-Drucker, der die Grenzen des industriellen 3D-Drucks neu definiert. Mit seiner präzisen Selektiven Lasersintern-Technologie und einer Laserleistung von 30 Watt ermöglicht dieser Drucker die Herstellung hochwertiger, komplexer Bauteile in bisher unerreichter Qualität. Das Selektive Lasersintern (SLS) ist eine fortschrittliche 3D-Drucktechnologie, bei der ein leistungsstarker Laser Pulvermaterialien schichtweise verschmilzt. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer, funktionaler Prototypen und Bauteile mit hoher Detailtreue ganz ohne Stützstrukturen. Der Formlabs Fuse 1+ 30W beherrscht diese Technik perfekt und liefert ein leichtes, aber dennoch widerstandsfähiges Endprodukt.
Alle technischen Spezifikationen zum Fuse 1+ 30W findest Du im Reiter "Datenblatt".
Schneller SLS 3D-Druck
Durch den 30W starken Laser werden schnellere Druckgeschwindigkeiten erreicht. Dadurch erreicht der Fuse 1+ 30W extrem schnelle Druckzeiten von unter 24 Stunden. Neu ist die optionale Stickstoffspülung. Damit werden wird die Materialleistung und Recyclingfähigkeit erhöht. Außerdem ist dadurch der 3D-Druck mit neuen SLS-Materialien wie dem kohlenstoffastverstärken Nylonpulver Formlabs Nylon 11 CF möglich. Die modulare Baukammer (Build Chamber) trägt ebenfalls dazu bei, dass der 3D-Druck mit dem Fuse 1+ 30W sehr schnell geht. Die Baukammer ist auswechselbar, sodass nach dem Druckvorgang direkt eine neue Konstruktionskammer eingesetzt werden kann. Lange Stillstandzeiten durch den Abkühlvorgang werden so vermieden. Dadurch, dass beim SLS 3D-Druck keine Stützstrukturen benötigt werden, entfällt deren zeitaufwändige Entfernung.
Formlabs Fuse 1+ 30W Materialien
Der Fuse 1+ 30W ist mit allen Formlabs SLS-Materialien kompatibel. Somit kannst Du mit dem Formlabs SLS 3D-Drucker PA 11, PA 12, TPU und PP drucken:
Nylon 11
Nylon 12
Nylon 11 CF
Nylon 12 GF
TPU 90A
Polypropylene
Für den 3D-Druck des kohlenstoffaserverstärkten PA 11 Materials Nylon 11 CF muss in Schutzgasatmosphäre gedruckt werden. Auch bei anderen oxidationsanfälligen Materialien wie Nylon 11 erhöht ein Druck mit Stickstoffspülung die mechanischen Eigenschaften der Druckteile. Gleichzeitig steigt auch die Recyclingfähigkeit des beim Druckvorgang ungesinterten Pulvers.
Refreshrate - Pulverrecycling beim SLS 3D-Druck
Pulver, das beim Druckvorgang nicht durch den Laser gesintert wird dient als Stützmaterial. Nach Fertigstellung des Drucks kann dieses Pulver recycelt werden. Anschließend wird es mit neuen Pulver gemischt und ist einsatzbereit für den nächsten Druck. Die Neuzuführungsrate ist abhängig vom Material und ob mit Stickstoffspülung gearbeitet wird. Ohne Schutzgas liegt die Refreshrate bei 30 - 50 %. Mit Stickstoffspülung sinkt die Neuzuführungsrate auf 30 %. Das bedeutet, dass Du bis zu 70 % rückgewonnenes Pulver aus vorangegangenen Druckvorgängen verwenden kannst.
Formlabs Fuse 1+ 30W Zubehör kaufen
Für einen möglichst einfachen 3D-Druck bietet Formlabs ein komplettes Ökosystem für seine Fuse Serie. Dazu gehört der Formlabs Fuse Sift. Diese Nachbearbeitungsstation ist kompatibel mit dem Formlabs Fuse 1+ 30. Sie dient dazu
die Druckteile von überschüssigen Pulver zu befreien
ungesintertes Pulver wieder aufzubereiten
recyceltes Pulver mit neuem Pulver zu mischen.
Ab 2024 gibt es mit dem Formlabs Fuse Blast außerdem eine Maschine, mit der Du deine SLS Teile automatisch reinigen und polieren kannst.
Klicke hier für weiteres Zubehör und Ersatzteile für die Formlabs Fuse Serie, die Du im 3D-MODEL Shop bestellen kannst.
Preis Formlabs Fuse 1+ 30
Der Endpreis dieses Pakets richtet sich nach dem ausgewählten Complete Service Plan.
Lieferumfang
Mit diesem Paket erhältst Du:
Fuse 1+ 30W Drucker 230V
Cleaning Kit
Build Chamber 230V
Formlabs PreForm Software
Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer
Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast
Drucker-/ Komponententausch
Direkter telefonischer Kundenservice
Jährliche vorbeugende Wartung
Schulung: individuell angepasste Fernschulung
Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen
Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich
♦ Weitere Produktinformationen zum Formlabs Fuse 1+ 30W
Beachte auch unsere weiteren Pakete zur Formlabs Fuse Serie in unserem Webshop.
CHF 30’549.00*
LOOP PRO X+ FFF 3D-Drucker: Hochwertige Industrietechnologie zu attraktivem Preis bei 3D-MODEL kaufenRaum für Innovation: Großes Fertigungsvolumen für vielseitige 3D-DruckprojekteDer LOOP PRO X+ von LOOP 3D ist ein FFF (Fused Filament Fabrication) 3D-Drucker der für die Fertigung von großformatigen, hochpräzisen sowie funktionalen Endverbraucherteilen und Kleinserien ein Bauvolumen von 500 x 350 x 500 mm bietet. Für den 3D-Druck stellt LOOP 3D erstklassige Verbundfilamente von DYNAMIDE® bereit, die gegenüber sehr hohen Temperaturen beständig sind. Zudem kann der 3D-Drucker für die Fertigung von funktionalen Prototypen, Vorrichtungen und Halterungen verwendet werden. Lieferumfang:1x LOOP PRO X+ 3D-DruckerVorteile des LOOP PRO X+: Automatisierter Materialwechsel: Dauerbetrieb mit bis zu 8 kg Material ohne manuelle Eingriffe. Großformatige Fertigung: Auch ideal für die Produktion von Kleinserien innerhalb eines Druckvorgangs. Hochwertige Bauteile: Verwendung industrietauglicher DYNAMIDE®-Verbundmaterialien. Kosteneffizienz: Erschwinglicher Preis und niedrige Betriebskosten. Modulares Design: Zuverlässige, kontinuierliche Fertigung mit einfacher Wartung. Gehäuse aus Unibody-Aluminiumguss: Entwickelt mit konventioneller Fertigung und modernsten Technologien, bietet der 3D-Drucker hohe Steifigkeit und minimale Vibrationen. Das makellose Design versteckt Schrauben und Verbindungen geschickt. Intuitive Cloud-Software: Die internetbasierte Cloud-Slicing-Software von LOOP 3D ermöglicht es, Druckaufträge einfach zu verwalten und Modelle bequem von überall aus hochzuladen und zu bearbeiten.Technische Highlights: LOOP 3D Core+: Diese Weiterentwicklung des LOOP 3D Core steuert alle Bewegungen im 3D-Drucker, von Erwärmung bis Kühlung und erhöht den Automatisierungsgrad durch zusätzliche Motortreiber, Sensoren und Heizungen. Loop 3D Connect: Ein integrierter Mikrocomputer bietet Cloud-Verbindung, Benutzeroberfläche und Touchscreen-Steuerung. Modularer Druckkopf: Der langlebige Druckkopf ist leicht austauschbar und gewährleistet eine beeindruckende Oberflächenqualität der gedruckten Teile. Kalibrierungsprüftool: Ein spezielles Tool ermöglicht eine präzise Kalibrierung der Bauplatte mit minimalem Aufwand. Zusätzliche Features: Flexible Bauplatte: Eine magnetische Federstahlfolie erleichtert das Ablösen der Bauteile. HEPA- und Kohlefilter: Entfernen unangenehme Gerüche während des Druckprozesses. Automatisierter Materialwechsel: Unterstützt vier Filamente des gleichen oder zwei unterschiedliche Materialien.LOOP PRO X+ Zubehör kaufenDas breite Anwendungsspektrum des LOOP PRO X+Der LOOP PRO X+ FFF 3D-Drucker ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Fertigung von großformatigen Bauteilen sowie Kleinserien. Ideal für anspruchsvolle Projekte, ermöglicht er präzise und langlebige Ergebnisse, ob für funktionale Prototypen oder Serienproduktionen.DYNAMIDE®-Verbundfilamente und mehr für den LOOP PRO X+Der LOOP PRO X+ 3D-Drucker verwendet DYNAMIDE®-Verbundfilamente, die für ihre hohe Temperaturbeständigkeit und Präzision bekannt sind. Diese Materialien sind ideal für die Herstellung funktionaler Prototypen, Endverbraucherteile und Kleinserien. Dank des offenen Systems können auch Filamente von Drittanbietern genutzt werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Materialwahl bietet.LOOP 3D DYNAMIDE®-Verbundfilamente kaufen
CHF 29’900.00*
Artec Spider II – industrieller 3D-Scanner mit Farb- und Texturerfassung ohne ZielmarkenBestelle den branchenführenden, tragbaren 3D-Scanner mit ultrahoher Auflösung beim Artec 3D Fachhändler 3D-MODEL in der Schweiz Der Spider II von Artec 3D wurde für die Erfassung komplexer Objekte mit beeindruckender Detailgenauigkeit entwickelt. Er scannt schnell, in Vollfarbe und mit ultrahoher Auflösung. Das macht den Artec Spider II zum perfekten 3D-Scanner für Anwendungen, die eine hohe Detailtreue erfordern - Reverse Engineering bis zur Erstellung hyperrealistischer CGI. Artec Spider II: Verbesserter Nachfolger des Branchenlieblings Artec Space Spider Der Artec 3D Spider II ist der Nachfolger des 3D-Scanners Artec Space Spider. Er setzt neue Standards in Sachen Auflösung und Detailerfassung. Artec Spider präsentiert sich mit vielen Verbesserungen: Doppelt so schnelle Datenerfassung (30 FPS), doppelt so großer Volumenerfassungsbereich (1.800 cm³), doppelt so hohe Auflösung und vieles mehr. Vorteile Artec Spider II Schnelles 3D-Scannen ohne Zielmarken Blaulichttechnologie Geometrie- und Texturerfassung für unglaublich detaillierte Modelle Großer Sichtbereich und hohe Scangeschwindigkeit von 30 FPSHohe Auflösung von 0,05 mm Geringes Gewicht (950 g) für flexible Anwendung und einfachen Transport Schnelle Temperaturstabilisierung Vielseitiger 3D-Scanner: Artec Spider II ist für unterschiedliche Objektgrößen und schwierige Oberflächen geeignet.Kompatibel mit 3D-Scanningsoftware Artec Studio: Profitiere von fortschrittlichen Algorithmen, die dich beim 3D-Scanning unterstützen. Kombiniere die Scandaten des Spider II bei Bedarf mit Daten weiterer Artec 3D Scanner, die Du ebenfalls beim Artec 3D Partner 3D-MODEL in der Schweiz kaufen kannst. Anwendungsbeispiele Spider II – industrieller, handgeführter 3D-Scanner Durch eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Geometrie- und Texturdaten für unglaublich detaillierte Modelle kann der Artec Spider II alles zu digitalisieren, von winzigen Oberflächendetails auf Münzen bis hin zu ganzen Motorblöcken, und zwar in einer Auflösung von 0,05 mm. Spider II erstellt hochauflösende Scans von kleinen bis mittelgroßen Objekten sowie Herstellung größerer, lebensechter 3D-Modellen. Der 3D-Scanner ohne Zielmarken ist immer dann die perfekte Wahl, wenn eine hohe Detailtreue gefordert wird. Artec 3D Spider II 3D-Scanner Einsatzmöglichkeiten nach Anwendung Reverse Engineering Qualitätskontrolle Scan to CAD Digitale Zwillinge Produktentwicklung Prototyping Industriedesign Dokumentation Wartung, Reparaturen, Überholung Artec 3D Spider II Anwendungsmöglichkeiten für 3D-Scanner nach Branche Fertigung: z.B. Nachbildung maßgeschneiderter Teile Automobilbranche: Der 3D-Scanner Artec Spider II bietet die in der Automobilindustrie benötigte hohe Genauigkeit. Forensik Gesundheitswesen: Der Spider II ist ein 3D-Scanner, der sogar winzige anatomische Details wie Ohren, Falten und sogar Finderabdrücke erfassen kann. Kunst und Design: Artec Spider II überzeugt durch 3D-Scanning in Vollfarbe. CGI und visuelle Effekte: durch Genauigkeit, hohe Punktdichte, lebensechte Farben und mehr Wissenschaft und BildungLieferumfang1 x Artec Spider IIMehr zum Artec 3D Spider II
CHF 27’000.00*