Produktinformationen "Formlabs Form Wash (2nd Generation)"
Formlabs Form Wash (2nd Generation)
Der Formlabs Form Wash (2nd Generation) sorgt für eine gründliche und effiziente Reinigung deiner Druckteile mit IPA oder einem alternativen Lösungsmittel. Egal ob Du deine Druckteile einfach auf der Konstruktionsplattform belässt oder sie direkt in den Waschkorb legst, der Form Wash kümmert sich um eine automatische Reinigung. Ein Laufrad gewährleistet eine präzise und gründliche Umspülung der Teile mit dem gewählten Lösungsmittel. Selbst kleinste Ritzen und Löcher werden gründlich gereinigt. Stelle einfach die gewünschte Waschdauer ein und der Form Wash (2nd Generation) nimmt dir einen Teil der Nachbearbeitung deiner SLA und MSLA Druckteile ab, selbst in den kleinsten Ritzen und Löchern, und das automatisch über die richtige Dauer. Nach Abschluss des Waschzyklus hebt der Form Wash die Teile automatisch aus dem Lösungsmittel, damit sie lufttrocknen können und Verzug vermieden wird.
Vorteile Formlabs Form Wash (2nd Generation)
Adaptive Plattormhalterungen lassen sich in verschiedenen Höhen und Breiten einstellen --> perfekt auf verschiedene Kontrukstionsplattformen einstellbar
Passe die Menge an Lösungsmittel an Größe und Anzahl deiner Teile an und spare so bei kleineren Druckaufträgen Ressourcen.
3x stärkere Bewegung des Lösungsmittel als im Vorgängermodell
Neben IPA sind auch andere Lösungsmittel wie TPM mit dem Form Wash der zweiten Generation kompatibel.
Pro IPA-Befüllung können bei regulärer Nutzung 120 Drucke gewaschen werden, das entspricht 67 % mehr Teilen als bei der Vorgängerversion.
Technische Spezifikationen Formlabs Form Wash (2nd Generation)
Druckerkompatibilität: Form 2, Form 3, Form 3+, Form 3B, Form 3B+, Form 4, Form 4B
Abmessungen: 31,5 x 29,3 x 40,5 cm; Höhe im geöffneten Zustand: 71,4 cm
Gewicht: 8,6 kg (ohne Lösungsmittel)
Behältervolumen: 14,4 l
Maximale Druckteilgröße: 20 x 14,5 x 19,5 cm
Empfohlene Betriebsumgebung: 18–28 °C empfohlen
Bewegungsmethode: Magnetisch gekoppeltes Laufrad
Energiebedarf: 90–240 V; 2,0 A 50/60 Hz; 50 W
Kompatible Lösungsmittel: IPA, TPM, Wasser
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Formlabs Form 4B Basic
Package - rekordschneller MSLA
3D-Drucker für den medizinischen Bereich
Der Formlabs Form 4B wurde speziell Anwendungen im medizinischen Bereich und der Dentalbranche entwickelt. Mit über 30 Kunstharzen, darunter mehr als zehn biokompatiblen Materialien, druckst Du mühelos hochwertige Dentalmodelle, sterilisierbare Anatomiemodelle oder Medizinprodukte. Mit dem Form 4B profitierst Du von rekordverdächtigen Druckgeschwindigkeiten und einer atemberaubenden Präzision und Oberflächengüte, die Spritzgussteilen Konkurrenz macht. Lieferumfang
Form 4B MSLA 3D-DruckerForm 4 Resin TankForm 4 MixerForm 4 Build Platform FlexForm 4 Finish KitSoftware PreFormForm 4B Medical Professional Service Plan in der Dauer deiner Wahl
Form 4B MSLA 3D-Drucker vereint Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Druckqualität und MaterialleistungMit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 mm/h setzt der Formlabs Form 4 neue Maßstäbe in der medizinischen Additiven Fertigung. Möglich wird dies durch die neue Formlabs Technologie Low Force DisplayTM. Dieses beinhaltet unter anderem Hochleistungs-LEDs, Kollimatorlinsen, optischen Filtern eine robuste Flüssigkristallanzeige. Dadurch werden die einzelnen Druckschichten sekundenschnell ausgehärtet. Der Form 4B bietet im Vergleich zum Form 3B+ ein größeres Fertigungsvolumen, schnelle Druckzeiten und eine Teilequalität, die mit Spritzguss mithalten kann. Form 4B Materialbibliothek Der Form 4B ist zum Verkaufsstart mit 37 Kunstharzen kompatibel. Darunter befinden sich auch biokompatible Materialien. Weitere Informationen zu der Form 4B MaterialbibliothekFormlabs Form 4B ZubehörIm 3D-MODEL Webshop erhältst Du weiteres Zubehör zum Formlabs Form 4B, um deine Arbeitsabläufe weiter zu optimieren. Falls Du ein Form 4B Paket suchst, das direkt weitere Komponenten enthält, dann informiere dich über das Form 4B Complete Package und das Form 4B Premium Package.
Formlabs Factory Reconditioned Form 3B Package - generalüberholter Desktop 3D-Drucker für das Gesundheitswesen, Medizin, Medizintechnik, DentalbrancheFormlabs bietet seit Oktober 2024 keine Neugeräte der Desktop-SLA-3D-Drucker Form 3+ und Form 3B+ mehr an. Von der Form 3 Generation sind nur noch generalüberholte Pakete der 3D-Drucker Form 3 und Form 3B verfügbar. Neue Desktop 3D-Drucker findest Du im 3D-MODEL Webshop mit dem Form 4 und Form 4B bei den Formlabs MSLA 3D-Druckern. Diese neue Generation an SLA 3D-Druckern überzeugt durch schnellere Druckzeiten und eine verbesserte Präzision. Der Formlabs Form 3B wurde speziell für medizinisches Fachpersonal und zur Herstellung von Medizinprodukten entwickelt. Für diesen 3D-Drucker stehen dir über 40 verschiedene Formlabs Kunstharze zur Verfügung, darunter auch biokompatible, sterilisierbare 3D-Druckmaterialien.
Lieferumfang Factory Reconditioned Form 3B Package
1 x Form 3B Factory Reconditioned 3D-Drucker1 x Form 4 Finish Kit1 x Form 3 Build Platform 21 x Form 3 Resin Tank1 x 3D-Software PreForm
Medical Professional Service Plan
Spezieller 3D-Druck Kundenservice für medizinische Fachkräfte:
Team aus zertifizierten Spezialisten für medizinischen 3D-Druck
Priorisierter E-Mail-Kundenservice
Individuelle 90-minütige Online-Einführungsschulung von einem zahnmedizinischen Experten
Proaktive Prozess- und Gerätediagnosen alle drei Monate
Ersatzdrucker bei Reparatur/Austausch deines 3D-Druckers
Garantieverlängerung für die von dir gewählte Dauer des Medical Professional Service Plans
Form 3B: Hochpräziser 3D-Drucker für das Gesundheitswesen
Mit einem Fertigungsvolumen von 14,5 × 14,5 × 18,5 cm ist der Form 3B groß genug, um damit unterschiedlichste chirurgische Instrumente und Medizinprodukte zu drucken. Er überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und liefert schnelle Ergebnisse. Deshalb kann der Form 3B auch für zeitkritische Drucke während der Behandlung oder in der Unfallchirurgie eingesetzt werden. Auch die Nachbearbeitungszeit wird durch den Einsatz der Build Platform 2 reduziert. Die flexible Konstruktionsplattform ermöglicht dank ihrer patentierten Schnellablösetechnologie ein einfaches, schnelles Entfernen der Druckteile Druckteile.
Hohe Genauigkeit und validierte Arbeitsprozesse
Neben der Schnelligkeit sind bei 3D-Druck im Gesundheitswesen auch Genauigkeit und Sicherheit von großer Bedeutung. Der Formlabs Form 3B arbeitet mit der patentierten Low-Force Stereolithography (LFS)™, einer fortschrittlichen Form der Stereolithografie (SLA) . Die XY-Auflösung beträgt 25 μm, die Laserspotgröße liegt bei 85 μm. Selbst feinste Details werden einwandfrei gedruckt und eine exzellente Oberflächengüte erreicht. Der Form 3B+ wurde für Arbeitsabläufe validiert, die von der amerikanischen FDA freigegeben sind. Somit wird sichergestellt, dass die gedruckten Medizinprodukte die hohen Produktionsstandards erfüllen.Mehr über den Form 3B erfahren
Form 3B Resins: biokompatible Materialien für den 3D-Drucker
Der Form 3B ist mit der gesamten Formlabs SLA-Materialbibliothek kompatibel. Dazu gehören auch biokompatible Kunstharze, die in einer nach ISO 13485 zertifizierten und bei der amerikanischen FDA registrierten Einrichtung hergestellt werden. Teile, die mit Formlabs BioMed Resins gefertigt werden, können mit Dampf, E-Beam, Gamma sowie mit Ethylenoxid sterilisiert werden. Auch für den Dentalbereich bietet Formlabs spezielle zahnmedizinische Kunstharze an, die mit dem Form 3B kompatibel sind.
Formlabs BioMed Resins: BioMed Flex 80A Resin, BioMed Elastic 50A Resin, BioMed Durable Resin, BioMed Black Resin, BioMed White Resin, BioMed Clear Resin, BioMed Amber Resin
Beispiele Formlabs Dental Resins: Model Resin, Draft Resin, IBT Flex Resin
Anwendungsbeispiele Formlabs Form 3B
Kleine und mittelgroße Teile, die biokompatibel und sterilisierbar sind
Individuelle Anatomiemodelle sowie chirurgische Werkzeuge
Modelle zur Operationsplanung
Prototypen von Medizinprodukten, Halterungen und Vorrichtungen, Formen sowie Endverbrauchsteile
Anschauungsmodelle zur Diagnose oder zu Schulungszwecken
Formlabs Factory Reconditioned Form 3 Package | Generalüberholten Form 3 bestellenFormlabs bietet seit Oktober 2024 keine Neugeräte der Desktop-SLA-3D-Drucker Form 3+ und Form 3B+ mehr an. Von der Form 3 Generation sind nur noch generalüberholte Pakete der 3D-Drucker Form 3 und Form 3B verfügbar. Neue Desktop 3D-Drucker findest Du im 3D-MODEL Webshop mit dem Form 4 und Form 4B bei den Formlabs MSLA 3D-Druckern. Diese neue Generation an SLA 3D-Druckern überzeugt durch schnellere Druckzeiten und eine verbesserte Präzision. Der Formlabs Form 3 ist das ideale Einsteigermodell in den professionellen SLA 3D-Druck. Stelle innerhalb weniger Stunden Prototypen, Werkzeuge oder Endverbrauchsteile betriebsintern auf deinem 3D-Drucker her. Der Form 3 liefert Teile in einer außergewöhnlichen Oberflächenqualität mit exzellenter Präzision. Profitiere von schnellen Druckgeschwindigkeiten, leicht zu entfernenden Stützstrukturen und einer großen Materialvielfalt mit über 30 Formlabs Kunstharzen (Resins). Der Form 3 ist Teil des Formlabs Ökosystems. Passendes Zubehör verkürzt die Nachbearbeitungszeit. Bei Bedarf kannst Du die Kapazität leicht erhöhen und den 3D-Druck mit dem Form Auto automatisieren.Mehr zum Formlabs Form 3
Lieferumfang
Das Form 3 Factory Reconditioned Package enthält alle relevanten Komponenten für den SLA 3D-Druck. 1 x Form 3 Factory Reconditioned 3D-Drucker1 x Form 4 Finish Kit1 x Form 3 Build Platform1 x Form 3 Resin Tank1 x 3D-Software PreFormOptional bestellbar:
3D-Druck Kundenservice Pro Service Plan
Bis zu 3 Jahre Garantie
Drucker-/Komponententausch
Austausch des Druckers. Falls dein Produkt zur Reparatur muss, schicken wir dir zuerst ein Ersatzgerät.
Chat & E-Mail-Support
Telefonischer Kundenservice
Priorisierter E-Mail-Kundenservice: Du erhältst innerhalt weniger Stunden hilfreiche Antworten, manchmal mit kurzen Videoanleitungen.Individuelle Live-Schulung: Nimm online an einem Einführungstraining unserer Experten teil.Details Formlabs Pro Service Plan
Welche Vorteile bietet der SLA 3D-Druck
Bei der Drucktechnologie des Form 3 handelt es sich um SLA/LFS. Die Stereolithografie ist eine Technik, bei der flüssiges Kunstharz mithilfe eines UV-Lasers zu hartem Kunststoff ausgehärtet wird. Fachleute schätzen den SLA 3D-Druck unter anderen wegen folgender Vorteile:
Abbildung feiner, detaillierter Merkmale
glatte Oberfläche
hohe Präzision und Genauigkeit
Isotropie
Wasserdichtigkeit
große Materialauswahl
SLA-Teile bieten die höchste Auflösung und Genauigkeit, den höchsten Detailgrad und die glatteste Oberfläche aller 3D-Drucktechnologien. Der größte Vorteil der Stereolithografie ist ihre Vielseitigkeit. Allein für den Form 3+ stehen dir über 30 Formlabs SLA Materialien mit unterschiedlichen optischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften zur Verfügung.
Formlabs hat das SLA-Verfahren weiterentwickelt und nutzt beim Form 3+ die patentierte Low Force Stereolithography (LFS). Diese nutzt einen flexiblen Tank und eine lineare Beleuchtung. Die Abzugskräfte, die auf die Druckteile wirken, werden deutlich reduziert. Das verbessert die Oberflächenqualität und die Druckgenauigkeit. Außerdem können berührungsempfindliche Stützstrukturen eingesetzt werden, die sich leicht ablösen lassen. Whitepaper Einführung in den SLA 3D-Druck
Kurze Durchlaufzeiten für schnelle Ergebnisse und Kosteneinsparungen
Desktop 3D-Drucker wie der Formlabs Form 3 sind die perfekte Lösung, wenn Du Teile schnell betriebsintern fertigen möchtest. Wenn der 3D-Druck an Dienstleister ausgelagert wird, geht Entwicklungszeit durch Abstimmungsprozesse und Lieferzeit verloren. Mit dem Form 3 kannst Du das benötigte Teil oft schon in wenigen Stunden herstellen. So sind schnelle Iterationen und Tests möglich, um die Produktentwicklungszeit zu verkürzen.
Außerdem bietet der 3D-Druck im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren oftmals Kostenvorteile.
Anwendungsbeispiel Spritzgussform
Anwendung: Rapid Tooling | Material: Rigid 10K Resin | Druckkosten: 26,00 € | Druckstunden: 4 Stunden
Hohe Flexibilität beim 3D-Druck durch über 30 verschiedene SLA Materialien
Durch die austauschbaren Harzkartuschen kannst Du auf deinem Formlabs Form 3 viele unterschiedliche Kunstharze drucken. Von Standardmaterialien wie Draft Resin bis hin zu Spezialmaterialien wie ESD-Resin.Formlabs SLA-Materialien bei 3D-MODEL kaufen
Kontaktiere uns bei Fragen zur Materialkompatibilität mit dem Form 3.
Formlabs Open Platform
Mit der Formlabs Open Platform erweitert Formlabs die Möglichkeiten seiner SLA 3D-Drucker. Du hast die Möglichkeit zertifizierter Drittmaterialien zu verarbeiten. Oder Du erwirbst eine Open Material License, mit der Du prinzipiell jedes Photopolymerharz, das bei 405 nm aushärtet auf deinem Form 3 drucken kannst. Erfahre mehr zur Formlabs Open Platform.
Anwendungen SLA 3D-Drucker Form 3
Durch die große Materialvielfalt kann der Form 3 in unterschiedlichen Branchen verwendet werden. Vom Prototyp über Werkzeug bis hin zu Endverbrauchsteilen kann dabei alles gedruckt werden.
3D-Druck im Maschinenbau und Produktdesign: Rapid Prototyping
3D-Druck in der Fertigung: Werkezuge, Gussformen, Hilfsmittel
3D-Druck in der Zahnmedizin: Schienen, Bohrschablonen; siehe Formlabs Form 3B
3D-Druck in der Bildung: schnelle physische Umsetzung von Projekten und Ideen
3D-Druck im Gesundheitswesen: Patientenindividuelle Teile, OP-Werkzeug
3D-Druck in der Unterhaltungsindustrie: gedruckte 3D-Modelle für Requisiten, Spezialeffekte
3D-Druck in der Schmuckbranche: Prototypendesigns
3D-Druck in der Audiologie: maßgefertigte Ohrpassstücke für Hörgeräte, GehörschutzÜbersicht Branchen SLA 3D-DruckerDas Formlabs SLA Ökosystem
Profitiere von perfekt aufeinander abgestimmten Maschinen, Materialien und Software, um beste Ergebnisse bei deinen 3D-Drucken zu erzielen.
Entwurf: kostenfreie 3D-Drucksoftware PreForm
3D-Druck: starte den Druck mit wenigen Klicks
Nachbearbeitung: Wasche deine Teile im Form Wash und härte sie im Form Cure aus
Automatisierungslösung für den 3D-Druck: Form Auto
Für den Form 3 steht dir mit dem Form Auto und der Build Platform 2 Zubehör zur Verfügung, mit dem Du den 3D-Druck mit dem Desktop 3D-Drucker leicht skalieren und automatisieren kannst. Die Hardware-Erweiterung entnimmt automatisch die Konstruktionsplattform aus dem Drucker, löst die Druckteile ab und setze die Konstruktionsplattform wieder ein. So ist ein durchgängiger 3D-Druck mit minimalen manuellen Eingriffen möglich.Automatisierung 3D-Druck mit Form Auto
Formlabs Form 4 Basic Package beim Fachhändler 3D-MODEL kaufenDas Formlabs Form 4 Basic Package ist dein perfekter Einstieg in den MSLA 3D-Druck. Das Paket enthält alle Komponenten, um direkt mit dem MSLA 3D-Druck zu starten. Bei Bedarf kannst Du das Form 4 Basic Package um weiteres Zubehör erweitern. Für den Formlabs Form 4 3D-Drucker stehen dir über 20 Materialien zur Verfügung, mit denen Du jede Produktidee in Rekordzeit umsetzen kannst. Lieferumfang
Form 4 MSLA 3D-DruckerForm 4 Resin TankForm 4 MixerForm 4 Build PlatformForm 4 Finish KitSoftware PreFormForm 4 Pro Service Plan in der Dauer deiner Wahl
Formlabs Form 4 – schnellster SLA 3D-Drucker auf dem MarktDer Form 4 ist der schnellste SLA-Drucker auf dem Markt mit hervorragender Zuverlässigkeit, Druckqualität, Genauigkeit, Materialleistung und Unterstützung der Teilegröße. Die meisten modernen MSLA-Drucker können für ihre Allzweckmaterialien ähnliche durchschnittliche Druckgeschwindigkeiten (20–40 mm/Stunde) liefern. Um diese Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen sie jedoch häufig Abstriche bei Zuverlässigkeit, Druckqualität, unterstützter Teilegröße, Genauigkeit und/oder unterstützten Materialien machen. Nicht so der Form 4, der dank Low Force DisplayTM Technologie (LFD) neue Maßstäbe in diesen Bereichen setzt. Low Force DisplayTM - leistungsstarkes Drucksystem für rekordschnellen MSLA 3D-DruckerMit dem Formlabs Form 4 sind Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 mm/h möglich. Die Schnelligkeit basiert auf der Formlabs Low Force DisplayTM Technologie (LFD). LFD ist von Grund auf auf kompromisslose Leistung ausgelegt und bietet alle Aspekte, die ein professioneller 3D-Drucker Anwender benötigt. Hochwertige Komponenten sorgen für eine schnelle Aushärtung der einzelnen Schichten. Jede Schicht wird durch eine einzige Belichtung ausgehärtet. Dadurch hängt die Druckzeit nur von der Höhe der Teile ab und nicht deren Anzahl. LFD nutzt sechs benutzerdefinierte Hardwaresysteme:Automatische Harzverarbeitung: Dosiert Harz schnell, genau und mit minimalem Abfall und erleichtert gleichzeitig den Materialwechsel. Intelligente Steuerungssysteme: Sechs Steuerungssysteme, welche Temperatur, Harzfüllstand, Druckkräfte und Druckstatus im 3D-Drucker präzise messen und aufrechterhalten. Flexibler Filmharztank: Langlebiger Harztank, der die Kräfte, die beim Drucken auf Teile einwirken, reduziert. Release Textur: Eine mikrotexturierte optische Folie, die für Luftzirkulation sorgt und die beim Drucken auf Teile ausgeübten Kräfte reduziert. Light Processing Unit 4 (LPU 4): Maskiert das Licht der Hintergrundbeleuchtungseinheit präzise in die Form einer Druckschicht.
Hintergrundbeleuchtungseinheit: Erzeugt eine gleichmäßige, kraftvolle Lichtprojektion mit Hilfe von 60 LEDs und Kollimatiorlinsen. Formlabs Form 4 Materialien Zum Verkaufsstart des Form 4 MSLA 3D-Druckers stehen bereits über 20 verschiedene Kunstharze zur Verfügung. Formlabs MSLA MaterialienWeitere Formlabs Form 4 Pakete Neben dem Form 4 Basic Package kannst Du im Webshop vom 3D-MODEL auch das Formlabs Form 4 Complete Package und das Formlabs Form 4 Premium Package kaufen. Diese Pakete enthalten weiteres Zubehör aus dem Formlabs Ecosystem.
Wenn Du einen MSLA 3D-Drucker für den medizinischen Bereich suchst, ist der Formlabs Form 4B die richtige Maschine für dich. Mit dem Form 4B nutzt Du ebenfalls alle Vorteile der LFD Technologie und kannst biokompatible Materialien drucken.
Raise3D Pro3 HS – Hochgeschwindigkeits-3D-Druck mit Hyper FFF®-TechnologieDer Raise3D Pro3 HS ist ein FFF 3D-Drucker für industriellen 3D-Druck, der zur Raise3D Pro3 HS Serie gehört. Diese baut auf der etablierten Raise3D Pro3 Serie auf und bietet Verbesserungen wie höhere Druckgeschwindigkeit, verbesserte Genauigkeit und längere Haltbarkeit. Dank der integrierten Hyper FFF®-Technologie kann der Pro3 HS Hochgeschwindigkeitsdrucke für Verbundstoffe liefern, die den höchsten Anforderungen gerecht werden. Neben dem Pro3 HS ist auch der Raise3D Pro3 Plus HS Teil der neuen Serie. Die beiden FFF 3D-Drucker unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bauraums. Details dazu findest Du im Reiter Datenblatt.Vorteile Raise3D Pro3 HS FFF 3D-DruckerHochgeschwindigkeitsdruck mit Hochleistungs-Verbundwerkstoffen: Der Raise3D Pro3 HS unterstützt den Hochgeschwindigkeits-3D-Druck von Verbundwerkstoffen mit 200-300 mm/s, auch für Hyper Core High-Performance-Materialien.Höhere Geschwindigkeit und verbesserte Genauigkeit durch Hyper Speed Technologie mit Hot End mit hoher Durchflussrate und aktivem Algorithmus zur Vibrationsreduzierung.Optimierte Haltbarkeit: verstärktes Hot End, Siliziumkarbiddüsen für Hochleistungs-Verbundstoffe, Ganzmetallrahmen, Stepper Motoren mit optischen Encodern für optimierte Genauigkeit und dauerhafte WiederholbarkeitWeniger manuelle Eingriffe nötig: automatische Filament-Umschaltfunktion für kontinuierlichen FFF 3D-Druck, Verarbeitung von Filamentspulen von bis zu 2,5 kg möglich (Großrollenlagerboxen müssen separat erworben werden), RFID-Filamentsensor (verfügbar sobald die Spulen RFID-Tagging unterstützen), automatische FilamentladefunktionÜberblick Raise3D Pro3 HS Serie Updates1. Integrierte Hyper FFF®-TechnologieDer Raise3D Pro3 HS ist mit einem Hot End mit hoher Durchflussrate sowie einem aktiven Algorithmus zur Vibrationsreduzierung ausgestattet. Dadurch kann der FFF 3D-Drucker Standardgeschwindigkeiten von 300 mm/s bieten. Sogar mit Hyper Core Hochleistungsmaterialien sind noch durchschnittliche Druckgeschwindigkeiten von 200-300 mm/s möglich. Im Vergleich zur Vorgängerserie Raise3D Pro3 bedeutet das eine Verkürzung der Druckzeit um 30 – 70 %, abhängig von der Größe des Druckteils.2. Verbesserung des AntriebssystemsDer neue Stepper Motor mit geschlossenem Regelkreis macht eine Closed-Loop-Steuerung möglich. Das steigert die Genauigkeit der elektronischen Steuerung , um einen exakten Hochgeschwindigkeits-3D-Druck ohne Schrittverluste zu erzielen. Gleichzeitig konnte die Geräuschentwicklung um 27 % verringert werden, was sich positiv auf die Arbeitsumgebung auswirkt. Die Kupplungen wurden zu einem Doppelmembran-Typ aufgerüstet. Dies verbessert ihre Festigkeit und Lebensdauer. Auch die Achsenstruktur der Kupplungen wurden optimiert und bieten nun eine bessere Dichtheit, was wiederum die Haltbarkeit und Bewegungsstabilität erhöht.3. Automatische Filament-UmschaltfunktionBeide FFF 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie verfügen über eine automatische Filament-Umschaltfunktion. Geht ein Filament zu Ende, kann der zweite Druckkopf den Druckvorgang weiterführen, ohne dass eine Unterbrechung nötig ist. Dies sorgt für Kontinuität, erhöht die Effizienz des 3D-Drucks und minimiert das Risiko von Druckausfällen. 4. Neue DruckaufbauplatteDie Raise3D Pro3 HS Serie wurde mit einer neuen Druckaufbauplatte ausgestattet. Diese überzeugt durch eine gleichmäßigere und stärkere magnetische Anziehungskraft, was Teileverzug minimiert. Die neue Druckaufbauplatte ist 1 mm dünner und heizt ca. zwei Minuten schneller auf 100 °C auf. Das verkürzt die Wartezeit zum Druckstart und optimiert damit die Effizienz deines 3D-Druckers. 5. RFID-Filamentsensor (verfügbar, sobald die Spulen RFID-Tagging unterstützen)Der RFID-Filamentsensor erkennt automatisch den Filamenttyp. Er prüft daraufhin die Druckparameter, um den Einsatz falscher Filamente zu verhindern. Dadurch benötigst Du weniger Zeit zur Prüfung deiner Druckaufträge und erhöhst die Druckeffizienz. 6. 2,5 kg Großrollen-Aufbewahrungsboxen für bis zu 120 Stunden ununterbrochenen 3D-Druck (Boxen müssen separat erworben werden)Für einen möglichst geringen Filamentwechsel kann eine extragroße Spulenbox über eine neue Schnittstelle an die FFF 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie angeschlossen werden. Die Schnittstelle ermöglicht das Einstecken des Filamentschlauchs sowie die Führung des Materials zu 3D-Drucker. Die Dual-Extruder der Pro3 HS Serie können somit aus zwei externen 2,5 kg Materialboxen drucken. Bei einem Filamentverbrauch von 1 kg/ 24 h bedeutet das einen unterbrechungsfreien 3D-Durck von 120 Stunden!Anwendungsbeispiele Raise3D Pro3 HS FFF 3D-DruckerDie 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie wurden für industriellen 3D-Druck in großen Stückzahlen entwickelt. Durch ihre Präzision, Zuverlässigkeit, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit Hyper Core Filamente zu verarbeiten, können die Druckteile der Pro3 HS Serie auch in anspruchsvollen Endanwendungen eingesetzt werden. 3D-Druck für die Automobilindustrie (z.B. Montagevorrichtungen, A-Säulen-Abdeckung)3D-Druck für industrielle Anwendungen (z.B. Kühlventilatoren, Vorrichtungen)Generell kann die Raise3D Pro3 HS Serie zum sehr gut eingesetzt werden, wenn ein 3D-Drucker benötigt wird, dessen Druckteile hohe Festigkeit, Präzision, Langlebigkeit, geringes Gewicht und die Möglichkeit für individuelle Anpassungen bieten. Materialien Raise3D Pro3 HSDer Raise3D Pro3 HS kann Hyper Core Filamente drucken, die eine schnelle Schmelz- und Abkühlungsrate, verbesserte Festigkeit und Steifigkeit in Z-Richtung bieten. Damit eignen sie sich optimal für den 3D-Druck von Endverbrauchsteilen. Daneben sind weitere Hochleistungs-Verbundwerkstoffe und Standardfilamente mit dem Pro3 HS kompatibel, die durch sehr schnelle Druckzeiten von bis zu 300 mm/s überzeugen. Hyper Core: PPA CF/ PPA GF/ ABS CFHyper Speed: PLA/ ABSIndustrial: PPA CF/ PPA GF/ PET CF/ PET GF/ PETG ESD/ PET Support/ PPA SupportPremium: PLA/ ABS/ ASA/ PETG/ PC/ TPU-95A/ PVA+Raise3D Filamente im 3D-MODEL Webshop kaufen Lieferumfang1 x Raise3D Pro3 HS FFF 3D-Drucker (mit eingebauter Hyper FFF®-Technologie, mit Hot End mit hoher Fließgeschwindigkeit und Siliziumcarbiddüse 0,4 mm)1 x Spule Hyper Core FilamentMehr zur Raise3D Pro3 HS Serie
Raise3D Pro3 Plus HS – Großformatiger Hochgeschwindigkeits-3D-Druck mit Hyper FFF®-TechnologieDer Raise3D Pro3 Plus HS ist ein großformatiger FFF 3D-Drucker für industriellen 3D-Druck, der zur Raise3D Pro3 HS Serie gehört. Diese baut auf der etablierten Raise3D Pro3 Serie auf und bietet Verbesserungen wie höhere Druckgeschwindigkeit, verbesserte Genauigkeit und längere Haltbarkeit. Dank der integrierten Hyper FFF®-Technologie kann der Pro3 Plus HS Hochgeschwindigkeitsdrucke für Verbundstoffe liefern, die den höchsten Anforderungen gerecht werden. Neben dem Pro3 Plus HS ist auch der Raise3D Pro3 HS Teil der neuen Serie. Die beiden FFF 3D-Drucker unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bauraums. Details dazu findest Du im Reiter Datenblatt.Vorteile Raise3D Pro3 Plus HS FFF 3D-DruckerHochgeschwindigkeitsdruck mit Hochleistungs-Verbundwerkstoffen: Der Raise3D Pro3 Plus HS unterstützt den Hochgeschwindigkeits-3D-Druck von Verbundwerkstoffen mit 200-300 mm/s, auch für Hyper Core High-Performance-Materialien.Höhere Geschwindigkeit und verbesserte Genauigkeit durch Hyper Speed Technologie mit Hot End mit hoher Durchflussrate und aktivem Algorithmus zur Vibrationsreduzierung.Optimierte Haltbarkeit: verstärktes Hot End, Siliziumkarbiddüsen für Hochleistungs-Verbundstoffe, Ganzmetallrahmen, Stepper Motoren mit optischen Encodern für optimierte Genauigkeit und dauerhafte WiederholbarkeitWeniger manuelle Eingriffe nötig: automatische Filament-Umschaltfunktion für kontinuierlichen FFF 3D-Druck, Verarbeitung von Filamentspulen von bis zu 2,5 kg möglich (Großrollenlagerboxen müssen separat erworben werden), RFID-Filamentsensor (verfügbar sobald die Spulen RFID-Tagging unterstützen), automatische FilamentladefunktionÜberblick Raise3D Pro3 Plus HS Serie Updates1. Integrierte Hyper FFF®-TechnologieDer Raise3D Pro3 Plus HS ist mit einem Hot End mit hoher Durchflussrate sowie einem aktiven Algorithmus zur Vibrationsreduzierung ausgestattet. Dadurch kann der FFF 3D-Drucker Standardgeschwindigkeiten von 300 mm/s bieten. Sogar mit Hyper Core Hochleistungsmaterialien sind noch durchschnittliche Druckgeschwindigkeiten von 200-300 mm/s möglich. Im Vergleich zur Vorgängerserie Raise3D Pro3 bedeutet das eine Verkürzung der Druckzeit um 30 – 70 %, abhängig von der Größe des Druckteils.2. Verbesserung des AntriebssystemsDer neue Stepper Motor mit geschlossenem Regelkreis macht eine Closed-Loop-Steuerung möglich. Das steigert die Genauigkeit der elektronischen Steuerung , um einen exakten Hochgeschwindigkeits-3D-Druck ohne Schrittverluste zu erzielen. Gleichzeitig konnte die Geräuschentwicklung um 27 % verringert werden, was sich positiv auf die Arbeitsumgebung auswirkt. Die Kupplungen wurden zu einem Doppelmembran-Typ aufgerüstet. Dies verbessert ihre Festigkeit und Lebensdauer. Auch die Achsenstruktur der Kupplungen wurden optimiert und bieten nun eine bessere Dichtheit, was wiederum die Haltbarkeit und Bewegungsstabilität erhöht.3. Automatische Filament-UmschaltfunktionBeide FFF 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie verfügen über eine automatische Filament-Umschaltfunktion. Geht ein Filament zu Ende, kann der zweite Druckkopf den Druckvorgang weiterführen, ohne dass eine Unterbrechung nötig ist. Dies sorgt für Kontinuität, erhöht die Effizienz des 3D-Drucks und minimiert das Risiko von Druckausfällen. 4. Neue DruckaufbauplatteDie Raise3D Pro3 HS Serie wurde mit einer neuen Druckaufbauplatte ausgestattet. Diese überzeugt durch eine gleichmäßigere und stärkere magnetische Anziehungskraft, was Teileverzug minimiert. Die neue Druckaufbauplatte ist 1 mm dünner und heizt ca. zwei Minuten schneller auf 100 °C auf. Das verkürzt die Wartezeit zum Druckstart und optimiert damit die Effizienz deines 3D-Druckers. 5. RFID-Filamentsensor (verfügbar, sobald die Spulen RFID-Tagging unterstützen)Der RFID-Filamentsensor erkennt automatisch den Filamenttyp. Er prüft daraufhin die Druckparameter, um den Einsatz falscher Filamente zu verhindern. Dadurch benötigst Du weniger Zeit zur Prüfung deiner Druckaufträge und erhöhst die Druckeffizienz. 6. 2,5 kg Großrollen-Aufbewahrungsboxen für bis zu 120 Stunden ununterbrochenen 3D-Druck (Boxen müssen separat erworben werden)Für einen möglichst geringen Filamentwechsel kann eine extragroße Spulenbox über eine neue Schnittstelle an die FFF 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie angeschlossen werden. Die Schnittstelle ermöglicht das Einstecken des Filamentschlauchs sowie die Führung des Materials zu 3D-Drucker. Die Dual-Extruder der Pro3 HS Serie können somit aus zwei externen 2,5 kg Materialboxen drucken. Bei einem Filamentverbrauch von 1 kg/ 24 h bedeutet das einen unterbrechungsfreien 3D-Durck von 120 Stunden!Anwendungsbeispiele Raise3D Pro3 Plus HS FFF 3D-DruckerDie 3D-Drucker der Raise3D Pro3 HS Serie wurden für industriellen 3D-Druck in großen Stückzahlen entwickelt. Durch ihre Präzision, Zuverlässigkeit, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit Hyper Core Filamente zu verarbeiten, können die Druckteile der Pro3 HS Serie auch in anspruchsvollen Endanwendungen eingesetzt werden. 3D-Druck für die Automobilindustrie (z.B. Montagevorrichtungen, A-Säulen-Abdeckung)3D-Druck für industrielle Anwendungen (z.B. Kühlventilatoren, Vorrichtungen)Generell kann die Raise3D Pro3 HS Serie zum sehr gut eingesetzt werden, wenn ein 3D-Drucker benötigt wird, dessen Druckteile hohe Festigkeit, Präzision, Langlebigkeit, geringes Gewicht und die Möglichkeit für individuelle Anpassungen bieten. Materialien Raise3D Pro3 Plus HSDer Raise3D Pro3 Plus HS kann Hyper Core Filamente drucken, die eine schnelle Schmelz- und Abkühlungsrate, verbesserte Festigkeit und Steifigkeit in Z-Richtung bieten. Damit eignen sie sich optimal für den 3D-Druck von Endverbrauchsteilen. Daneben sind weitere Hochleistungs-Verbundwerkstoffe und Standardfilamente mit dem Pro3 Plus HS kompatibel, die durch sehr schnelle Druckzeiten von bis zu 300 mm/s überzeugen. Hyper Core: PPA CF/ PPA GF/ ABS CFHyper Speed: PLA/ ABSIndustrial: PPA CF/ PPA GF/ PET CF/ PET GF/ PETG ESD/ PET Support/ PPA SupportPremium: PLA/ ABS/ ASA/ PETG/ PC/ TPU-95A/ PVA+Raise3D Filamente im 3D-MODEL Webshop kaufen Lieferumfang1 x Raise3D Pro3 Plus HS FFF 3D-Drucker (mit eingebauter Hyper FFF®-Technologie, mit Hot End mit hoher Fließgeschwindigkeit und Siliziumcarbiddüse 0,4 mm)1 x Spule Hyper Core FilamentMehr zur Raise3D Pro3 HS Serie
Formlabs Form Wash | Automatisierte Reinigung von SLA Druckteilen
Im Formlabs Form Wash kannst Du deine SLA Druckteile automatisch reinigen lassen. Die Teile können mit der Konstruktionsplattform im Form Wash platziert werden oder in den im Lieferumfang enthaltenen Waschkorb platziert werden. Der Formlabs Form Wash wurde für Teile entwickelt, die auf der Formlabs SLA Desktop Serie gedruckt wurden. Er kann außerdem für kleinere Teile verwendet werde, die auf Form 3L oder Form 3BL gefertigt wurden.
Perfekte Reinigung ohne manuellen Aufwand - Nachbearbeitungszeit beim SLA 3D-Druck reduzieren
Verkürze die Nachbearbeitungszeit beim SLA 3D-Druck, indem Du den Form Wash zum Reinigen deiner Teile nutzt. Diese werden durch ein Laufrad automatisch im IPA umhergeschwenkt. Dadurch werden auch kleineste Ecken gründlich gereinigt und überschüssiges Kunstharz entfernt. Die Anwendung ist denkbar leicht: Wähle dein genutztes Material aus und der Form Wash stellt dein passenden Waschzyklus ein. Damit die Teile nicht länger als nötig in Isopropanol (IPA) liegen, hebt der Form Wash die Teile nach Beendigung des Waschzyklus automatisch aus dem Lösungsmittel. Somit können die Teile an der Luft trocknen und ein Verzug wird vermieden.
Druckerkompatibilität Form Wash
Form 2, Form 3, Form 3+, Form 3B, Form 3B+, Form 3L, Form 3BL
Lieferumfang
1 x Formlabs Form Wash inklusive
Waschbehälter
Waschkorb
Aräometer
Hebepumpe
flexibler Spachtel
Spachtel
Pinzette
Seitenschneider
Formlabs Form Wash LJedes SLA 3D gedruckte Bauteil muss nach dem Druckprozess zur Entfernung der Kunstharzrückstände gewaschen werden. Durch den Formlabs Form Wash L kann dieser Waschvorgang automatisiert erfolgen. Das Ergebnis sind stets glatte, saubere sowie hochqualitative Bauteile.
Sobald der Waschvorgang abgeschlossen ist, werden die Bauteile aus dem Lösungsmittel herausgenommen. Dadurch können die Teile Lufttrocknen und es wird eine Durchnässung und Verziehung dieser vermieden. Sobald das Lösungsmittel ausgetauscht werden muss informiert dich das Gerät über diese Notwendigkeit. Möglich macht dies die Integration einer Lösungsmittelüberwachung im Form Wash L.
Der Form Wash L kann für alle SLA-Drucker zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann nicht nur eine Konstruktionsplattform des Form 3L sondern auch zeitgleich zwei des Form 3 im Gerät mit Hilfe eines Adapters gewaschen werden.
Lieferumfang:
Form Wash L
Konstruktionsplattformadapter
Lösungsmittelpumpe
Kompatibilität:
Geeignet für: Form 3, Form 3L, Form 3B, Form 3BL und Form 2
Verfügbarkeit & Versand:
Neubestellungen des Form Wash L werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 ausgeliefert.