Formlabs Fuse Blast | Automatisierte Nachbearbeitung von SLS-Teilen | Sandstrahlen | Reinigen und Polieren
Mit dem Fuse Blast hebt Formlabs die automatisierte Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker auf ein völlig neues Level und das zu einem extrem günstigen Preis für einen so innovativen Sandstrahler. Der Fuse Blast entfernt Pulver automatisch, schnell und extrem sauber für professionelle Teile in Endproduktqualität. Dadurch reduziert sich die manuelle Nachbearbeitungszeit mit dem Fuse Sift auf nur 5-10 Minuten. Und auch die gesamte Nachbearbeitungszeit für einen SLS 3D-Druck wird durch die automatische Teilereinigung drastisch reduziert. Optional können die Druckteile im Fuse Blast auch poliert und so für das Lackieren vorbereitet werden.
Formlabs Fuse Ecosystem für perfekte Ergebnisse beim SLS 3D-Druck
Der Fuse Blast ist Teil des Fuse-Ecosystems, bei dem alle Arbeitsschritte und Maschinen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Er ermöglicht es dir alle Druckteile einer Konstruktionskammer innerhalb von 30 Minuten zu reinigen. Dadurch spart Du Zeit, aber nicht an der Qualität!
Formlabs Fuse 1+ 30W: Drucke mit dem SLS 3D-Drucker Fuse 1+ 30W wie gewohnt deine Teile schnell und einfach in Industriequalität mit hochwertigen Formlabs SLS Materialien.
Formlabs Fuse Sift: Nutze die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift, um Teile vom Pulverkuchen zu befreien und ungesintertes Pulver für den nächsten Druckvorgang zu recyceln. Für kleinere Stückzahlen kannst Du für grobe Vorreinigung der SLS Teile das Fuse Depowdering Kit verwenden. Zeitaufwand um die Teile manuell im Fuse Sift aus dem Pulverkuchen entnehmen: ~ 5-10 Minuten
Formlabs Fuse Blast: Mit dem Fuse Blast bekommst Du ein automatisiertes Nachbearbeitungssystem, um deine SLS-Teile in kürzester Zeit perfekt zu reinigen und optional zu polieren. Die Surface Armor (halbgesinterte Schalte, die während des Druckens um die Teile entsteht) muss nicht mehr im Fuse Sift entfernt werden, sondern wird automatisiert und vollständig beim Sandstrahlen im Fuse Blast entfernt. Du erhältst Teile mit einer fühlbar sauberen Oberfläche. Zeitaufwand für die automatische oder manuelle Reinigung im Fuse Blast: ~ 10-15 Minuten
Fuse Blast Vorteile – schnelle und effiziente Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker
Gleitschleiftrommel
Die rotierende Gleitschleiftrommel sorgt dafür, dass im automatischen Teilereinigungs-Workflow alle Druckteile gleichmäßig gestrahlt werden. Für empfindliche Teile, die nicht für Trommelstrahler geeignet sind, gibt es beim Fuse Blast eine manuelle Reinigungsoption.
Inline-Ionisator
Der Inline-Ionisator neutralisiert statisch aufgeladene Teile und verhindert so, dass sich Pulverstaub auf ihnen absetzt. Deshalb haben die Teile, die im Fuse Blast gereinigt wurden eine fühlbar saubere Oberfläche ohne Pulverrückstände.
Empfohlenes Strahlmittel
Für die Teilereinigung im Fuse Blast wird ein Glas-Strahlmittel 200-300μm empfohlen.
Optionaler Poliermodus für SLS-Teile - Vorbereitung zum Lackieren
Zusätzlich zur Reinigung durch Sandstrahlen können die SLS-Teile mit einer optionalen Poliererweiterung sogar noch weiter veredelt werden. Die Teile erhalten durch die Polierfunktion eine glatte, halbglänzende Oberflächenbeschaffenheit. Bei Bedarf können sie anschließend lackiert werden. Die Poliererweiterung Formlabs Fuse Blast Polishing System ist als separates Upgrade verfügbar. Als Strahlmittel für die Polierfunktion werden Kunststoffperlen (600-900μm) empfohlen. Im Poliermodus können die Teile aus dem Fuse Sift heraus auch direkt in einem Schritt gereinigt und poliert werden. Durch das größere Strahlmittel beim Polieren kann es bei Teilen mit engen Ecken oder sehr kleinen Lücken sinnvoll sein, sie vor dem Polieren zuerst im Reinigungsmodus mit Glas-Strahlmittel zu säubern.
Einfache Integration in die Arbeitsumgebung
Der Fuse Blast kann aufgrund seiner vollständig versiegelten Kammer und des belüfteten Abluftausgangs sicher neben jedem Produkt des Fuse-Ökosystem platziert werden, einschließlich Fuse Drucker, Fuse Sift, Industriestaubsauger und Pulverkartuschen. Er kann auch sicher direkt neben anderer gängigen Werkstattausrüstung wie CNC-Maschinen, Drehmaschinen und Laserschneidern platziert werden. Für die Arbeit mit dem Fuse Blast ist ein Luftkompressor erforderlich.
Lieferumfang
1x Formlabs Fuse Blast
Kompatibilität
Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse 1, Formlabs Fuse 1+ 30W
Mehr zum Formlabs Fuse Blast
Formlabs Fuse Blast Polishing Agent – SLS Zubehör beim Formlabs Händler 3D-MODEL in Deutschland kaufenDer Formlabs Fuse Blast Polishing Agent ist Teil des Fuse Blast Polishing Systems. Dieses ermöglicht dir SLS Teile im Formlabs Fuse Blast zu reinigen und zu polieren, damit sie die geforderte Optik und Haptik für 3D-gedruckte Endverbrauchsteile erfüllen. Der Fuse Blast Polishing Agent konditioniert das Strahlmedium des Poliervorgangs (Fuse Blast Polishing Media = Kunststoffkugeln). Dies optimiert zum einen die Polierqualität. Zum anderen wir ein Verstopfen der Kunststoffkugeln vermieden. Der Polishing Agent ist ein flüssiges Lösungsmittel. Dieses wird mit Wasser verdünnt in den Wassertank des Fuse Blast Polishing Modules gefüllt. Für circa sechs Stunden Strahlbetrieb zum Polieren der SLS-Teile werden lediglich 7 ml Fuse Blast Polishing Agent verdünnt mit 750 ml Wasser benötigt.KompatibilitätFür den Einsatz im Formlabs Fuse Blast Polishing System bestimmt.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast Polishing AgentMehr zum Formlabs Fuse Blast
Formlabs Fuse Blast Polishing Media – Kunststoffkugeln für das Sandstrahlen (Reinigen und Polieren) von SLS-DruckteilenDas Formlabs Fuse Blast Polishing Media ist eine Komponente des Fuse Blast Polishing Systems. Das Fuse Blast Polishing Media aus speziell für den Formlabs Fuse Blast entwickelten Kunststoffkugeln. Mit diesem Strahlmedium erhältst Du glatte, halbglänzende SLS-Teile, die gefärbt werden können.
Das Formlabs Fuse Blast Polishing Media ist im Gegensatz zu anderen Poliermiteln oder chemischer Oberflächenschmelzung nicht-abrasiv. Es glättet die SLS-Teile durch eine Verdichtung ihrer Oberfläche. Die Kunststoffkugeln des Polishing Media sind auf Langlebigkeit ausgerichtet. Sie halten über 100 Strahlzyklen stand. Im Gegensatz zu Glasperlen weisen sie dabei keinen Abbau auf. Das Fuse Blast Polishing Media besteht aus größeren Teilen als das Glas-Strahlmittel. Daher wird beim Formlabs Fuse Blast Polishing System mit höherem Druck gearbeitet, der durch Adaptive Airflow erzeugt wird.
KompatibilitätFür den Einsatz im Formlabs Fuse Blast Polishing System bestimmt.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast Polishing MediaMehr zum Formlabs Fuse Blast
Formlabs Fuse Blast Polishing MeshDas Formlabs Fuse Blast Polishing Mesh gehört zum Fuse Blast Polishing System. Dies ist eine Erweiterung/ Zubehör für die SLS-Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Blast. KompatibilitätFür den Einsatz im Formlabs Fuse Blast Polishing System bestimmt.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast Polishing MeshMehr zum Formlabs Fuse Blast
Formlabs Fuse Blast Polishing Module – Formlabs SLS Zubehör bei 3D-MODEL in Deutschland kaufenDas Formlabs Fuse Plast Polishing Module ist Teil des Fuse Blast Polishing Systems. Mit dieser einfachen Erweiterung kannst Du deinen Formlabs Fuse Blast zum automatisierten Reinigen und Polieren von SLS-Druckteilen nutzen. Die nachbearbeiteten SLS-Teile verfügen über glatte, halbglänzende Oberflächen, die gefärbt werden können. KompatibilitätFür den Einsatz im Formlabs Fuse Blast Polishing System bestimmt.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast Polishing ModuleMehr zum Formlabs Fuse Blast
Formlabs Fuse Blast Polishing System – Drop-in Upgrade für Fuse Blast zum Polieren von SLS DruckteilenLive-Online-Demo Fuse Ecosystem am 26.09.2024Das Formlabs Fuse Blast Polishing System ist ein Drop-in Upgrade für den Fuse Blast, um die Polierfunktion nutzen zu können. Das Fuse Blast Polishing System verleiht deinen SLS Druckteilen eine glatte, halbglänzende, abriebfeste Oberfläche. Anschließend können die Druckteile durch Färben weiterveredelt werden. Ein weiterer Vorteil des Poliermodus: Die Teile müssen nicht erst gesandstrahlt werden, sondern können direkt aus dem Formlabs Fuse Sift heraus mit dem Fuse Blast Polishing System gereinigt und poliert werden. Das Polieren der SLS-Teile ist ein nicht-abrasiver Vorgang, die Glättung wird durch eine Verdichtung der Oberfläche bewirkt. Für die Arbeit mit dem Formlabs Fuse Blast Polishing System wird ein höherer Druck benötigt (60 PSI), der durch den Adaptive Airflow erzielt wird. Die verbesserte Optik und Haptik der polierten SLS-Druckteile hilft dir dabei, mit diesen neuen Anwendungen im Endverbraucherbereich zu erschließen. Formlabs Fuse Blast Wechsel zwischen Sandstrahlen und PolierfunktionUm die Polierfunktion des Fuse Blast nutzen zu können, muss das Sandstrahlmodul gegen das Fuse Blast Polishing Module ausgetauscht und das Strahlmedium gewechselt werden. Dieser Vorgang dauert circa 30 Minuten. Folge hierzu folgenden Schritten:Ersetze das Glasmedium durch das Fuse Blast Polishing Media. Hierbei handelt es sich um speziell formulierten Kunststoffkugeln. Diese sind sehr langlebig und halten für über einhundert Strahlzyklen.Entferne die Abdeckung am Fuse Blast.Setze das Fuse Blast Polishing Module ein.Schließe das Module an: Wasserleitung und Stromleitung. Im Wassertank des Plishing Module wird Fuse Blast Polishing Agent mit Wasser verdünnt, um das Fuse Blast Polishing Media zu konditionierenInstalliere eine spezielle Wasserdüse an der Strahlpistole, um Wasser in den Strahlstrahl einzuspritzen.Installiere eine 3-mm-Öffnung in der Blast NozzleKompatibilität Zubehör für SLS-Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Blast Lieferumfang 1 x Formlabs Fuse Blast Polishing System, bestehend aus: 1 x Fuse Blast Polishing Module1 x Kanister Fuse Blast Polishing Media1 x Flasche Fuse Blast Polishing Agent1 x Fuse Blast Polishing Mesh Mehr zum Formlabs Fuse Blast