Filter
–
AMT PostPro SFX Complete Bundle inkl. Formlabs Fuse BlastChemische Dampfglättung und automatisierte Nachbearbeitung von SLS-Teilen für einzigartige Ergebnisse 3D-gedruckter Teile - jetzt bei 3D-MODEL kaufenDas AMT PostPro SFX Complete Bundle inkl. Formlabs Fuse Blast bietet ein einzigartiges Erlebnis bei der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen. Der AMT PostPro SFX ist ein Desktopgerät, welches die Oberflächen von 3D-gedruckten Teilen mittels chemischer Dampfglättung (Vapor Smoothing) optimiert. Dabei werden störende Sichtlinien entfernt und eine gleichmäßige, hochwertuge Oberfläche erzielt. Der Formlabs Fuse Blast nutzt einen Sandstrahlprozess, um überschüssiges Pulver von den 3D-gedruckten Teilen zu entfernen und deren Oberflächen zu glätten. Dadurch erhalten die Bauteile ein sauberes, glattes Finish, das sowohl die Ästhetik als auch die Funktion verbessert und somit eine automatisierte effiziente Nachbearbeitung von SLS-Druckteilen ermöglicht wird.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast 1 x PostPro SFX System1 x PostPro Workstation1 x Catridge Starter Pack1 x Rack Preparation Stand 1 x Six Processing Racks1 x Rack Storage StandChemische Dampfglättung - Optimierung additiv gefertigter TeileBei der sogenannten Vaoor Smoothing-Technologie, auch chemische Dampfglättung genannt, werden additiv gefertigte Teile unter präzise kontrollierten Bedingungen einem speziellen Dampf ausgesetzt. Die patentierte AMT-Methode ist einzigartig, da sie sowohl die äußeren Oberflächen als auch die inneren Hohlräume von 3D-gedruckten Polymerbauteilen glättet und versiegelt, während sie gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften verbessert, sodass eine Sterilisation möglich ist. Dies eröffnet neue Einsatzgebiete in Bereichen wie der Medizin, der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei Konsumgütern. Der Prozess reduziert die Rauheit der Oberfläche, verbessert die Bruchdehnung und Zugfestigkeit und bietet einen Schutz gegen Flüssigkeiten.AMT PostPro Pure - Lösungsmittel für chemische Dampfglättung 3D-gedruckter TeileFür den Glättungsprozess kommt das AMT PostPro Pure als Lösungsmittel zum Einsatz. Diese umweltfreundliche, nachhaltig produzierte Chemikalie ist von der FDA zugelassen. AMT PostPro Pure ist ungiftig, halogenfrei, leicht biologisch abbaubar und weist keine rechtlichen Einschränkungen auf, wodurch sie bedenkenlos in der Medizin-, Lebensmittelkontakt-, und Biopharmaindustrie verwendet werden kann.Vorteile im Überblick AMT PostPro SFXKonstante und reproduzierbare Resultate bei jeder ChargeDichtet die Oberfläche abOptimiert die Oberflächenstruktur / Entfernt UnebenheitenSteigert die Festigkeit und HaltbarkeitErhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-StrahlungVerfeinert das ErscheinungsbildFormlabs Fuse BlastGleitschleiftrommel für gleichmäßige StrahlungInline-Ionisator für saubere Oberflächen ohne PulverrückständeOptionaler Poliermodus für SLS-Teile als Vorbereitung zum LackierenEinfache Integration in die ArbeitsumgebungKompatibilität 3D-Drucktechnologien: MJF, SLS, HSSMaterialien: Formlabs Nylon 12, Formlabs Nylon 11, Formlabs TPU 90AVollständige Liste aller kompatiblen Materialien anzeigen
CHF 36’000.00*
FX10 Metal Kit - FFF 3D-Drucker für Metall 3D-Druck nutzenMit dem Markforged Fx10 Metal Kit als optionales Zubehör kannst Du deinen FX10 3D-Drucker für den Metall 3D-Druck nutzen! Das FX10 Metal Kit enthält alle Komponenten, damit Du deinen FX10 bei Bedarf zum Metall 3D-Drucker umrüsten kannst. Durch den Einbau des Kits, kannst Du die Metallfilamente Markforged 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L auf dem FX10 drucken. Weitere Metallfilamente folgen. Die Metalldruckteile müssen mit dem Markforged Wash-1 und Sinter-1 oder Sinter-2 nachbearbeitet werden. Selbstverständlich kannst Du die Maschine auch jederzeit wieder für den Kunststoff 3D-Druck mit Endlosfaserverstärkung umbauen. Der 3D-Drucker FX10 erkennt jederzeit, ob er sich im Metall- oder Verbundstoffmodus befindet und die Benutzer der Maschine können den Status dieser in Eiger einsehen.Bestandteile des Markforged FX10 Metal KitFX10 Metall Druckkopf: Ein speziell für Metall entwickelter Druckkopf, der den auf der Maschine installieren Verbundstoff-Druckkopf ersetzt.Materialschläuche: Metall-spezifische Materialzufuhrschläuche, die die Verbundstoff-Zufuhrschläuche ersetzen.Material-Routingblock: Ein Metall-spezifischer Routingblock, der am hinteren Teil der Maschine gegen den Verbundstoff-Routingblock ausgetauscht wird.Dual-Pre-Extruder (einmalige Installation): Dual-Pre-Extruder, die sowohl für den Verbundstoff als auch für den Metalldruck geeignet sind werden bei Erhalt des FX10 Metal Kit installiert.Einbau Markforged FX10 Metal Kit Dank des modularen Aufbaus des FX10 ist seine Umrüstung zum Metall 3D-Drucker spielend einfach. Der Austausch der Verbundstoff-Druckeinheit (einschließlich Druckkopf, Materialschläuche und Material-Routingblock) gegen die Metall-Version dauert gerade einmal 15 Minuten zuzüglich einem einstündigen Kalibrierungsdruck. Alle Schritte kann der Nutzer selbst ohne Markforged Servicepersonal durchführen.Kompatibilität Druckerkompatibilität: Markforged FX10 Lieferumfang 1 x Markforged FX10 Metal Kit
CHF 19’990.00*
Formlabs Fuse Blast | Automatisierte Nachbearbeitung von SLS-Teilen | Sandstrahlen | Reinigen und Polieren
Mit dem Fuse Blast hebt Formlabs die automatisierte Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker auf ein völlig neues Level und das zu einem extrem günstigen Preis für einen so innovativen Sandstrahler. Der Fuse Blast entfernt Pulver automatisch, schnell und extrem sauber für professionelle Teile in Endproduktqualität. Dadurch reduziert sich die manuelle Nachbearbeitungszeit mit dem Fuse Sift auf nur 5-10 Minuten. Und auch die gesamte Nachbearbeitungszeit für einen SLS 3D-Druck wird durch die automatische Teilereinigung drastisch reduziert. Optional können die Druckteile im Fuse Blast auch poliert und so für das Lackieren vorbereitet werden.
Formlabs Fuse Ecosystem für perfekte Ergebnisse beim SLS 3D-Druck
Der Fuse Blast ist Teil des Fuse-Ecosystems, bei dem alle Arbeitsschritte und Maschinen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Er ermöglicht es dir alle Druckteile einer Konstruktionskammer innerhalb von 30 Minuten zu reinigen. Dadurch spart Du Zeit, aber nicht an der Qualität!
Formlabs Fuse 1+ 30W: Drucke mit dem SLS 3D-Drucker Fuse 1+ 30W wie gewohnt deine Teile schnell und einfach in Industriequalität mit hochwertigen Formlabs SLS Materialien.
Formlabs Fuse Sift: Nutze die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift, um Teile vom Pulverkuchen zu befreien und ungesintertes Pulver für den nächsten Druckvorgang zu recyceln. Für kleinere Stückzahlen kannst Du für grobe Vorreinigung der SLS Teile das Fuse Depowdering Kit verwenden. Zeitaufwand um die Teile manuell im Fuse Sift aus dem Pulverkuchen entnehmen: ~ 5-10 Minuten
Formlabs Fuse Blast: Mit dem Fuse Blast bekommst Du ein automatisiertes Nachbearbeitungssystem, um deine SLS-Teile in kürzester Zeit perfekt zu reinigen und optional zu polieren. Die Surface Armor (halbgesinterte Schalte, die während des Druckens um die Teile entsteht) muss nicht mehr im Fuse Sift entfernt werden, sondern wird automatisiert und vollständig beim Sandstrahlen im Fuse Blast entfernt. Du erhältst Teile mit einer fühlbar sauberen Oberfläche. Zeitaufwand für die automatische oder manuelle Reinigung im Fuse Blast: ~ 10-15 Minuten
Fuse Blast Vorteile – schnelle und effiziente Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker
Gleitschleiftrommel
Die rotierende Gleitschleiftrommel sorgt dafür, dass im automatischen Teilereinigungs-Workflow alle Druckteile gleichmäßig gestrahlt werden. Für empfindliche Teile, die nicht für Trommelstrahler geeignet sind, gibt es beim Fuse Blast eine manuelle Reinigungsoption.
Inline-Ionisator
Der Inline-Ionisator neutralisiert statisch aufgeladene Teile und verhindert so, dass sich Pulverstaub auf ihnen absetzt. Deshalb haben die Teile, die im Fuse Blast gereinigt wurden eine fühlbar saubere Oberfläche ohne Pulverrückstände.
Empfohlenes Strahlmittel
Für die Teilereinigung im Fuse Blast wird ein Glas-Strahlmittel 200-300μm empfohlen.
Optionaler Poliermodus für SLS-Teile - Vorbereitung zum Lackieren
Zusätzlich zur Reinigung durch Sandstrahlen können die SLS-Teile mit einer optionalen Poliererweiterung sogar noch weiter veredelt werden. Die Teile erhalten durch die Polierfunktion eine glatte, halbglänzende Oberflächenbeschaffenheit. Bei Bedarf können sie anschließend lackiert werden. Die Poliererweiterung Fuse Blast Polishing System ist als separates Upgrade verfügbar. Als Strahlmittel für die Polierfunktion werden Kunststoffperlen (600-900μm) empfohlen. Im Poliermodus können die Teile aus dem Fuse Sift heraus auch direkt in einem Schritt gereinigt und poliert werden. Durch das größere Strahlmittel beim Polieren kann es bei Teilen mit engen Ecken oder sehr kleinen Lücken sinnvoll sein, sie vor dem Polieren zuerst im Reinigungsmodus mit Glas-Strahlmittel zu säubern.
Einfache Integration in die Arbeitsumgebung
Der Fuse Blast kann aufgrund seiner vollständig versiegelten Kammer und des belüfteten Abluftausgangs sicher neben jedem Produkt des Fuse-Ökosystem platziert werden, einschließlich Fuse Drucker, Fuse Sift, Industriestaubsauger und Pulverkartuschen. Er kann auch sicher direkt neben anderer gängigen Werkstattausrüstung wie CNC-Maschinen, Drehmaschinen und Laserschneidern platziert werden. Für die Arbeit mit dem Fuse Blast ist ein Luftkompressor erforderlich.
Lieferumfang
1x Formlabs Fuse Blast
Kompatibilität
Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse 1, Formlabs Fuse 1+ 30W
Mehr zum Formlabs Fuse Blast
CHF 11’299.00*
Formlabs Fuse Sift 230V: einfache Nachbearbeitung von SLS Druckteilen, Pulverrückgewinnung und PulverrecyclingDer Formlabs Fuse Sift ist ein multifunktionales Nachbearbeitungsgerät für SLS-3D-Druckteile. Er eignet sich für die Teileentnahme aus der Baukammer, Pulverrückgewinnung, Lagerung und das Mischen von Pulver für den nächsten Druckvorgang. Bei der Entnahme der Druckteile aus dem Pulverkuchen löst sich ungesintertes Pulver. Es wird in ein Sieb unterhalb des Arbeitsbereichs abgeleitet, wo kleinere Partikel oder Ablagerungen herausgefiltert werden. Loses Pulver, das nicht in das Sieb gelangt wird durch Unterdruck in der Nachbearbeitungsstation gehalten und von einem HEPA-Filter aufgenommen. Das gereinigte Pulver wird in einem speziellen Einfülltrichter gelagert. Für den nächsten Druck wird es im Fuse Sift mit neuen Pulver gemischt. Der Formlabs Fuse Sift unterstützt dich dabei deinen Arbeitsplatz sauber zu halten und Ausfallzeiten zu vermeiden. Denn durch den modularen Aufbau der Fuse SLS 3D-Drucker können deren Baukammer und Pulverkartuschen zwischen 3D-Drucker und Fuse Sift gewechselt und so schnell ein neuer Druckvorgang gestartet werden. Das optionale Zubehör Formlabs Fuse Sift Glovebox Bundle hilft dir den Nachbearbeitungsprozess noch sauberer zu gestalten.Vorteile Formlabs Fuse Sift – Nachbearbeitungsgerät für SLS 3D-Druck Kompaktes, geschlossenes System: Der negative Luftdruck hält das Pulver im Fuse Sift. Dabei können die Druckteile leicht erreicht und gereinigt werden. Kleine Abfallmengen: Das Sieb im Fuse Sift filtert das gebrauchte Pulver. Oft können bis zu 70 % recyceltes Pulver für einen neuen Druckvorgang verwendet werden. Automatisierte Pulvermischung: Der Fuse Sift mischt für dich gebrauchtes und neues Pulver für den nächsten Druck. Weniger Druckausfälle: Konstruktionskammer und Pulverkartuschen können zwischen Fuse Drucker und Fuse Sift ausgetauscht werden. Das sorgt für einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf. Vollständiges SLS Reinigungssystem: Der Fuse Sift verfügt über alle nötigen Fertigstellungswerkzeuge, um die Druckteile vom Pulverkuchen zu befreien. Formlabs Fuse Ecosystem Zubehör und Ersatzteile für den Formlabs Fuse Siftfindest Du ebenfalls im 3D-MODEl Webshop. Die vom Pulverkuchen befreiten Teile kannst Du im Fuse Blast weiter veredeln. Kompatibilität Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse Series SLS 3D-Drucker Fuse 1 und Fuse 1+ 30WLieferumfang 1 x Formlabs Fuse Sift 230V
Hinweis: Die auf den Fotos abgebildeten Build Chamber und Powder Cartridge sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Mehr zum Formlabs Fuse Sift
CHF 10’299.00*
DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 | 3D-Druck in Schutzgasatmosphäre für Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker Mit dem DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 stellst Du schnell und einfach N2 aus der Umgebungsluft her. Stickstoff wird in der Industrie bei vielen Anwendungen als Schutzgas zur Inertisierung verwendet. Das Inertgas kannst Du zum Beispiel zur Korrosionsvermeidung beim Druck von Nylon 11 und Nylon 11 CF bei deinem Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker einsetzen. Formlabs empfiehlt für den Druck von Nylon 11 den Einsatz einer Stickstoffspülung mit einer Durchflussmenge von maximal 1,2 Nm³/h. Der DWT N2-Generator Mini 5-50 eignet sich hierfür ideal. Er bietet eine Ausgangsleistung von 1,4 Nm³/h bei einer Reinheit von über 99,5 % und ist an das Druckluftnetz von 6 bar(g) angeschlossen. Der DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 wird daher offiziell von Formlabs für den 3D-Druck von Nylon 11 mit dem Formlabs Fuse 1+ 30W empfohlen. Vorteile eigene Stickstoffproduktion zu Gaslieferungen Eine eigene Stickstoffproduktion hat gegenüber Gaslieferungen in Stickstoffflaschen einige Vorteile. Er ist die perfekte Alternative zur herkömmlichen Gasversorgung. Denn Der DWT N2-Generator ist flexibel, kosteneffizient, zuverlässig und produziert hochwertigen Stickstoff. Kosteneinsparungen: Durch den DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 können auch kleine Mengen problemlos vor Ort produziert werden. Dadurch können langfristig Kosten für Stickstofflieferungen sowie Mietkosten gespart werden. Keine Lieferausfälle: Eine eigene Stickstoffgewinnung macht dich unabhängig von Lieferengpässen und Transportschwierigkeiten. Sichere Arbeitsumgebung: Hochdruck-Gasflaschen mit 200 bar sind ein potentielles Risiko für Arbeitsunfälle. Mit dem DWT Stickstoffgenerator bist Du auf keine Flaschen angewiesen. Nachhaltigkeit: Ein Stickstoffgenerator verringert den Energieverbrauch und Transportwege. Kontrollierte Qualität: Der DWT N2-Generator Mini 5-50 ist mit einer fortschrittlichen Membrantechnologie ausgestattet, die in der Lage ist, hochreinen Stickstoff aus der Umgebungsluft zu extrahieren. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Technologie findest Du im Datenblatt. Komponenten DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50 Elektronische Abschaltung Integrierter Speicher für die Anfangsspülung Hochleistungsmembran Digitale Anzeige der Stickstoffqualität Differenzdruckanzeige Filterverschleißanzeige Kompaktes Gehäuse Lieferumfang 1 x DWT Stickstoffgenerator Mini 5-50
CHF 8’900.00*
Formlabs Form Cure LDie Nachhärtung additiv gefertigter Bauteile trägt dazu bei, dass Du die mechanischen Egienschaften maximierst.
Die Sicherstellung einer gleichmäßigen, hochintensiven Aushärtung macht der Form Cure L durch im Gerät verbaute 500-W-Heizelemente sowie hochleistungsfähige UV-Lampen in Kombination mit einem reflektierenden Innenhohlraum und einem kreisenden Drehteller möglich.
Der Formlabs Form Cure eignet sich für alles SLA 3D-Drucker von Formlabs. Ausgehärtet werden können große Bauteile, als auch Kleine mit hohem Durchsatz.
Lieferumfang:
Form Cure L
Kompatibilität:
Geeignet für: Form 4, Form 4B, Form 3, Form 3L, Form 3B, Form 3BL und Form 2
Verfügbarkeit & Versand:
Neubestellungen des Form Wash L werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 ausgeliefert.
CHF 4’500.00*
Formlabs Form Wash L (2nd Generation)
Jedes mit Stereolithografie hergestellte Druckteil muss nach dem Druckprozess zur Entfernung der Kunstharzrückstände gewaschen werden. Durch den Formlabs Form Wash L 2nd Generation kann dieser Waschvorgang automatisiert und mit 1,5-mal mehr Bewegung als beim Vorgängermodell Form Wash L erfolgen. Das Ergebnis sind stets glatte, saubere sowie hochqualitative Bauteile.
Sobald der Waschvorgang abgeschlossen ist, werden die Bauteile automatisch aus dem Lösungsmittel herausgenommen. Dadurch können die Teile an der Luft trocknen, wodurch eine Durchnässung und Verzug vermieden werden. Der Formlabs Form Wash L 2nd Generation kann für alle Formlabs SLA und MSLA 3D-Drucker genutzt werden. Wenn das Lösungsmittel (IPA oder Alternative) ausgetauscht werden muss, informiert dich die Waschstation darüber.
Vorteile Formlabs Form Wash L 2nd Generation
Druckteile können direkt auf der Konstruktionsplattform gewaschen werden oder einzeln im Korb platziert werden.Perfekte Reinigung der Druckteile dank automatisierter MSLA/SLA NachbearbeitungVoreingestellte Wascheinstellungen für alle Formlabs-MaterialienFür alle Formlabs-Konstruktionsplattformen geeignet durch verstellbare Plattformhalterung
Kompatibilität Form Wash L 2nd Generation
Druckerkompatibilität: alle Formlabs SLA und MSLA 3D-DruckerKonstruktionsplattformkompatibilität: alle Formlabs SLA und MSLA Konstruktionsplattformen
Lieferumfang
1 x Formlabs Form Wash L (2nd Generation)
CHF 4’500.00*
Formlabs Fuse Series Build Chamber 230V - Konstruktionskammer für SLS 3D-Drucker Fuse 1 und Fuse 1+ 30WIm SLS 3D-Druck wird ein Faserlaser sowie eine bewegliche Druckplattform verwendet, um das verschmelzte Pulver zu nahezu isotropen Teilen zu lasern. Die Baukammer der Fuse Serie ist eine Schlüsselkomponente für diesen Prozess. Nach Beendigung des Druckes, kann die Fuse Series Build Chamber entfernt werden und in den Fuse Sift zum Kühlen, zur Teilextraktion und zur Materialrückgewinnung einsetzt werden. Mit einer zusätzlichen Fuse Baukammer in deiner Produktion, kannst du deinen neuen Druck in kürzester Zeit starten. Das Volumen der Formlabs Fuse 1 Build Chamber beträgt 165 x 165 x 320 mm.KompatibilitätDruckerkompatibilität: Fuse 1, Fuse 1+ 30WLieferumfang1 x Formlabs Fuse Series Build Chamber 230V
CHF 4’149.00*
Formlabs Industrial Vacuum 230VFür die Pulverrecyclingstation von Fuse Sift gibt es einen Vakuumsauger, mit dem Sie den Arbeitsbereich organisiert und sicher halten können. Mit dem integrierten Schlauch und seiner Steuereinrichtung können Sie den Arbeitsbereich problemlos reinigen, den Bauraum reinigen oder Schmutz vom Bildschirm entfernen.
Wegen der potenziellen Gefahren, die mit Pulver verbunden sind, ist der Saugnapf elektrostatisch ableitend und entspricht daher den Brandschutzbestimmungen des US-amerikanischen NFPA-Standards 652. Dieser Vakuumbecher Typ II Teil 2 erfüllt alle Sicherheitsanforderungen von Fuse Sift.
CHF 3’299.00*
Schnell, effizient und präzise Nachhärten - Formlabs Fast Cure bei 3D-MODEL kaufenMaximale Leistung für den dentalen 3D-DruckDer Formlabs Fast Cure ist die ultimative Lösung für die Nachhärtung von Stereolithografie-Drucken im Dentalbereich. Mit einer Aushärtezeit von nur einer bis sechs Minuten optimiert er die Materialeigenschaften 3D-gedruckter Teile und sorgt für maximale Leistung. Die Maschine ist speziell für die Kunstharze von Formlabs Dental validiert, wodurch ein sicherer und reibungsloser Workflow gewährleistet ist.Lieferumfang:1x Formlabs Fast Cure NachhärtestationVorteile:Extrem schnelle Aushärtung: Zahnmodelle in unter einer Minute, Kronen und Brücken in nur fünf Minuten und Okklusionsschienen in sechs Minuten aushärten.Sofortige Hitzeentwicklung: Die leistungsstarken 200-W-LEDs mit 405 nm Wellenlänge eliminieren die Notwendigkeit des Vorheizens.Validierter Workflow: Voreingestellte, optimierte Programme für Formlabs Dental Kunstharze sorgen für eine einfache und sichere Nachhärtung.Benutzerfreundlicher Touchscreen: Start des Nachhärtezyklus über das 7,9-Zoll-Display.Zukunftssicher: Erstellung und Speicherung benutzerdefinierter Aushärteeinstellungen für verschiedene Kunstharze. Ein Stickstoffanschluss ist integriert, aber für Formlabs-Kunstharze nicht erforderlich.Anwendungsgebiete Formlabs Fast Cure:Dentale 3D-Druckteile (Kronen, Brücken, Okklusionsschienen, Zahnmodelle) Labor- und Praxisanwendungen mit hoher EffizienzKompatibilität:Der Formlabs Fast Cure ist mit den folgenden 3D-Druckern kompatibel:Form 4/ 4BForm 3(+)/ 3LForm 3B(+)/ 3BLForm 2
CHF 3’200.00*
Formlabs Form Wash LJedes SLA 3D gedruckte Bauteil muss nach dem Druckprozess zur Entfernung der Kunstharzrückstände gewaschen werden. Durch den Formlabs Form Wash L kann dieser Waschvorgang automatisiert erfolgen. Das Ergebnis sind stets glatte, saubere sowie hochqualitative Bauteile.
Sobald der Waschvorgang abgeschlossen ist, werden die Bauteile aus dem Lösungsmittel herausgenommen. Dadurch können die Teile Lufttrocknen und es wird eine Durchnässung und Verziehung dieser vermieden. Sobald das Lösungsmittel ausgetauscht werden muss informiert dich das Gerät über diese Notwendigkeit. Möglich macht dies die Integration einer Lösungsmittelüberwachung im Form Wash L.
Der Form Wash L kann für alle SLA-Drucker zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann nicht nur eine Konstruktionsplattform des Form 3L sondern auch zeitgleich zwei des Form 3 im Gerät mit Hilfe eines Adapters gewaschen werden.
Lieferumfang:
Form Wash L
Konstruktionsplattformadapter
Lösungsmittelpumpe
Kompatibilität:
Geeignet für: Form 3, Form 3L, Form 3B, Form 3BL und Form 2
Verfügbarkeit & Versand:
Neubestellungen des Form Wash L werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 ausgeliefert.
CHF 3’100.00*
Formlabs Fuse Blast Polishing System – Drop-in Upgrade für Fuse Blast zum Polieren von SLS DruckteilenLive-Online-Demo Fuse Ecosystem am 26.09.2024Das Formlabs Fuse Blast Polishing System ist ein Drop-in Upgrade für den Fuse Blast, um die Polierfunktion nutzen zu können. Das Fuse Blast Polishing System verleiht deinen SLS Druckteilen eine glatte, halbglänzende, abriebfeste Oberfläche. Anschließend können die Druckteile durch Färben weiterveredelt werden. Ein weiterer Vorteil des Poliermodus: Die Teile müssen nicht erst gesandstrahlt werden, sondern können direkt aus dem Formlabs Fuse Sift heraus mit dem Fuse Blast Polishing System gereinigt und poliert werden. Das Polieren der SLS-Teile ist ein nicht-abrasiver Vorgang, die Glättung wird durch eine Verdichtung der Oberfläche bewirkt. Für die Arbeit mit dem Formlabs Fuse Blast Polishing System wird ein höherer Druck benötigt (60 PSI), der durch den Adaptive Airflow erzielt wird. Die verbesserte Optik und Haptik der polierten SLS-Druckteile hilft dir dabei, mit diesen neuen Anwendungen im Endverbraucherbereich zu erschließen. Formlabs Fuse Blast Wechsel zwischen Sandstrahlen und PolierfunktionUm die Polierfunktion des Fuse Blast nutzen zu können, muss das Sandstrahlmodul gegen das Fuse Blast Polishing Module ausgetauscht und das Strahlmedium gewechselt werden. Dieser Vorgang dauert circa 30 Minuten. Folge hierzu folgenden Schritten:Ersetze das Glasmedium durch das Fuse Blast Polishing Media. Hierbei handelt es sich um speziell formulierten Kunststoffkugeln. Diese sind sehr langlebig und halten für über einhundert Strahlzyklen.Entferne die Abdeckung am Fuse Blast.Setze das Fuse Blast Polishing Module ein.Schließe das Module an: Wasserleitung und Stromleitung. Im Wassertank des Plishing Module wird Fuse Blast Polishing Agent mit Wasser verdünnt, um das Fuse Blast Polishing Media zu konditionierenInstalliere eine spezielle Wasserdüse an der Strahlpistole, um Wasser in den Strahlstrahl einzuspritzen.Installiere eine 3-mm-Öffnung in der Blast NozzleKompatibilität Zubehör für SLS-Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Blast Lieferumfang 1 x Formlabs Fuse Blast Polishing System, bestehend aus: 1 x Fuse Blast Polishing Module1 x Kanister Fuse Blast Polishing Media1 x Flasche Fuse Blast Polishing Agent1 x Fuse Blast Polishing Mesh Mehr zum Formlabs Fuse Blast
CHF 2’530.00*
Formlabs Fuse Blast Polishing Module – Formlabs SLS Zubehör bei 3D-MODEL in der Schweiz kaufenDas Formlabs Fuse Plast Polishing Module ist Teil des Fuse Blast Polishing Systems. Mit dieser einfachen Erweiterung kannst Du deinen Formlabs Fuse Blast zum automatisierten Reinigen und Polieren von SLS-Druckteilen nutzen. Die nachbearbeiteten SLS-Teile verfügen über glatte, halbglänzende Oberflächen, die gefärbt werden können. KompatibilitätFür den Einsatz im Formlabs Fuse Blast Polishing System bestimmt.Lieferumfang1 x Formlabs Fuse Blast Polishing ModuleMehr zum Formlabs Fuse Blast
CHF 2’096.00*
Der Markforged Mark Two Print Head ist ein Ersatzdruckkopf für den Markforged Mark Two 3D-Drucker.
CHF 1’580.00*
Der LOOP 3D Core+ ist eine Box in der Steuerplatinen und Motortreiber verbaut sind. Die Box wurde speziell für den LOOP PRO X+ entwickelt und steuert alle Bewegungen innerhalb des 3D-Druckers. Im Vergleich zu LOOP 3D Core wurde in der Box die Anzahl der Motortreiber, Sensoren und Heizungen erweitert, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen.
CHF 1’520.00*
Formlabs Nylon 11 CF Starter Pack - Das perfekte Set für professionelle 3D-Druckprojekte bei 3D-MODEL kaufenDas Komplettpaket mit Nylon 11 CF Powder (6 kg) und Sift 300 Sieve für leichte, robuste und präzise 3D-DruckteileDas Formlabs Nylon 11 CF Starter Pack kombiniert das kohlenstofffaserverstärkte Nylon 11 CF Powder mit dem speziell entwickelten Sift 300 Sieve. Dieses Set ist perfekt geeignet für Anwendungen, die höchste Steifigkeit, Festigkeit und Formstabiliät erfordern - entwickelt für den Einsatz mit dem Fuse 1+ 30W 3D-Drucker.Lieferumfang:1x Formlabs Nylon 11 CF Powder (6kg)1x Sift 300 Sieve: Ein 300-Mikrometer-Sieb für die Formlabs Fuse Sift Nachbearbeitungsstation, das für die optimale Verarbeitung von Nylon 11 CF Powder erforderlich ist.Vorteile:Kohlenstofffaserverstärkt: Entwickelt für leistungsstarke Verbundwerkstoffteile, die auch unter hoher Belastung zuverlässig bleiben. Starr und stark: Die perfekte Kombination aus Steifigkeit und Flexibilität für anspruchsvolle AnwendungenLeicht: Das Material bietet eine hohe spezifische Festigkeit und eignet sich hervorragend für Leichtbauprojekte. Robust: Hält Umwelteinflüssen, Stößen und Langzeitbelastungen stand. Als Biokompatibel zertifiziert: Sicher für spezifische Anwendungen, die Biokompatibilität erfordern.Anwendungsbeispiele Formlabs Nylon 11 CF Powder*Ersatzteile für Metallkomponenten: Eine langlebige, leichte Alternative zu schweren Metallteilen. Stoßfeste Geräte: Ideal für Produkte, die Schläge und Stürze aushalten müssen. Werkzeuge, Halterungen und Vorrichtungen: Präzise und stabile Teile für industrielle Anforderungen.Funktionsfähige Prototypen: Entwicklung aus Verbundwerkstoffen*Die Materialeigenschaften können je nach Teilkonstruktion und Fertigungsprozess unterschiedlich ausfallen. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, die Druckteile auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck zu prüfen.Kompatibilität:3D-Drucker: Fuse 1+Das Formlabs Nylon 11 CF Starter Pack ist speziell für den Formlabs Fuse 1+ 30W 3D-Drucker konzipiert. Der Druckprozess erfolgt unter einer Inertgasatmosphäre, um die optimalen Materialeigenschaften zu gewährleisten.Das Sift 300 Sieve – Essenzielles Zubehör für die Verarbeitung von Formlabs Nylon 11 CF Powder in der Fuse SiftDas enthaltene Sift 300 Sieve ist ein unverzichtbares Zubehör für die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift. Es ersetzt das standardmäßig verbaute 150-Mikrometer-Sieb und sorgt dafür, dass das Nylon 11 CF Powder effizient und präzise wiederverwendet werden kann.
CHF 1’208.00*
Die Hardware-Erweiterung Form Auto eignet sich für die automatisierte Entnahme von Bauteilen bei den Formlabs SLA 3D-Druckern Form 3+ und Form 3B+, die auf der Build Platform 2 gedruckt wurden. Die Teile werden nach der Entnahme in einem UV geschützten Behälter gesammelt, damit der 3D-Drucker direkt den nächsten Druckauftrag der ansteht, ebenfalls automatisiert, starten kann. Für die Erledigung der Druckaufträge sind somit keine manuellen Eingriffe vonnöten. Dadurch wird eine durchgängige Nutzung der SLA-Maschinen möglich.
Zubehör Form Auto
Optional kannst Du das Formlabs Resins Pumping System für die Arbeit mit dem Form Auto nutzen. Das System besteht aus einem 5 Liter Materialbehälter und einer Resin Pump. Die Pumpe befördert die 5 L Resin direkt in den Harztank deines Formlabs SLA 3D-Druckers. Dadurch wird ein durchgehender SLA 3D-Druck ohne mehrfachen Kartuschenwechsel möglich. Die Resin Pump und 5 L Resin Behälter sind nicht Bestandteil des Lieferumfanges des Form Auto und müssen separat erworben werden.
CHF 1’099.00*
Das Formlabs Fuse Depowdering Kit ist eine kostengünstige Komplettlösung für die manuelle Nachbearbeitung von SLS-Teilen. Mit dem im Kit enthaltenen Werkzeugen kannst Du deine Teile einfach reinigen sowie ungesintertes Pulver sieben und neu mischen, um es für einen neuen Druck zu verwenden.
Funktionen des Fuse Depowdering Kits im Überblick:
Pulverentfernung: Fülle den Pulverkuchen aus der Baukammer in den Arbeitsbereich, um dort deine SLS-Teile von ungenutztem Pulver zu befreien
Teilereinigung: Entferne mithilfe der im Set enthaltenen Werkzeuge und Bürsten Pulverreste und Rückstände der Surface Armor von deinen Teilen
Pulver sieben und recyceln: Nutze die Schaufel, um das ungesinterte Pulver in die Vibrationssiebanlage zu geben. Dort werden kleine Klumpen oder Ablagerungen entfernt, sodass Du ein gereinigtes Pulver erhältst.
Mischen und Vorbereiten des Pulvers: Das saubere Pulver kannst Du nun mithilfe der Waage und des Trichters im passenden Verhältnis mit neuem Pulver mischen und es für den nächsten Druckvorgang in eine Kartusche füllen.
Lieferumfang:
Arbeitsbereich
Pulverwerkzeug-Set
Aufbewahrungsbehälter
Waage
Pulverschaufel
Vibrationssiebanlage mit 150 µm Pulversieb
Pulvermischer
Lokales Netzteil
Kompatibilität:
Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse 1, Formlabs Fuse 1+ 30WMaterialkompatibilität: alle Formlabs SLS-Pulver; Für die Rückgewinnung von Formlabs Nylon 11 CF und Polypropylene Powder wird das Sifter 300 Sieve benötigt, das separat erhältlich ist.
CHF 1’029.00*
Formlabs Form Cure – Automatisches Nachhärten von SLA Druckteilen | Nachbearbeitung SLA 3D-Drucker
Mit dem Formalbs Form Cure sorgst Du für eine sorgfältige und professionelle Aushärtung der mit den Formlabs SLA 3D-Druckern hergestellten Bauteile.
Der Form Cure arbeitet mit einer präzisen Abstimmung, die aus deinen Bauteilen die besten Materialeigenschaften herausholt. Dank einem modernen Heizsystem ist es Form Cure möglich, die Aushärtetemperaturen exakt bis zu einer Temperatur von 80°C einzustellen. Damit deine SLA Druckteile auf das Nachhärten vorbereitet werden und Du bestmögliche Resultate erhältst, heizt das System die Kammer vor. Anschließend beginnt die Aushärtung, ausgelöst durch 13 multidirektionale LEDs, die beim nachhärten auch eine gleichmäßige Lichteinwirkung garantieren. Der Drehtisch stellt mit einer Runde pro Minute sicher, dass deine Teile gleichmäßig bestrahlt und nachgehärtet werden.
Optimale Materialeigenschaften beim SLA 3D-Druck durch automatisiertes Nachhärten
Für das Nachhärten der Formlabs Standard-Kunstharze nutzt Du die Standardeinstellungen des Form Cure für Temperatur und Nachhärtezeit. Für die weiteren Materialien gibt es spezifische Einstellungen. Wähle das für dein Material passende Programm, um durch optimales Nachhärten im Form Cure stets die besten Materialeigenschaften deiner SLA gedruckten Teile zu erhalten.
Der Formlabs Form Cure wurde für Teile entwickelt, die auf der Formlabs SLA Desktop Serie gedruckt wurden. Er kann außerdem für kleinere Teile verwendet werde, die auf Form 3L oder Form 3BL gefertigt wurden.
Druckerkompatibilität Form Cure
Form 2, Form 3, Form 3+, Form 3B, Form 3B+, Form 3L, Form 3BL, Form 4, Form 4B
Lieferumfang
1 x Formlabs Form Cure
CHF 870.00*
Replacement Inlet gas Filters for furnace Gas Supply Panel
Includes 2 Inlet Gas Filters
Compatible with Sinter-1 and Sinter-2
CHF 700.00*
AMT PostPro SFX Extractor – Absaugsystem für Dampfglättung mit mehrstufigem Filtersystem | Zubehör PostPro SFX | 3D-Druck Nachbearbeitung Der AMT PostPro SFX Extractor ist ein leistungsstarkes Absaugsystem, um Dämpfe und Partikel, die beim Vapor Smoothing entstehen können, effizient aus der Ablauft zu entfernen. Hierzu ist der SFX Extractor mit einem mehrstufigen Filtersystem ausgestattet. Dazu gehören Vorfilter und HEPA-Filter, die eine Vielzahl von Schadstoffen auffangen. Dank dieser fortschrittlichen Filtertechnologie sorgt der PostPro SFX Extractor für eine saubere Abluft. Zubehör für AMT PostPro SFX DampfglättungsmaschineDer AMT PostPro SFX Extractor ist ein Zubehörartikel für die Dampfglättungsmaschine AMT PostPro SFX. Die kompakte Maschine SFX Extractor mit leisem Betrieb (< 61 dBA ) unterstützt dich nicht nur dabei Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie eine optimale Luftqualität einzuhalten. Das AMT PostPro SFX Zubehör hilft dir außerdem dabei, die Gesamtbetriebskosten des Vapor Smoothings zu senken. Denn der SFX Extracor bietet im Vergleich zu Einwegfiltern eine deutliche Kostenreduzierung pro Dampglättungsprozess. Ein SFX Extractor Filter reicht hierbei für etwa 6-7 Liter der grünen Lösungsmittelchemikalie AMT PostPro PURE.KompatibilitätKompatibel mit dem AMT PostPro SFX für Vapor Smoothing beim SLS 3D-Druck und dem Lösungsmittel AMT PostPro PURE. Weitere AMT Vapor Smoothing Produkte bei 3D-MODEL kaufenLieferumfang 1 x AMT PostPro SFX Extractor mit Filter und Pre-Filter
CHF 700.00*
Formlabs Form Wash (2nd Generation)
Der Formlabs Form Wash (2nd Generation) sorgt für eine gründliche und effiziente Reinigung deiner Druckteile mit IPA oder einem alternativen Lösungsmittel. Egal ob Du deine Druckteile einfach auf der Konstruktionsplattform belässt oder sie direkt in den Waschkorb legst, der Form Wash kümmert sich um eine automatische Reinigung. Ein Laufrad gewährleistet eine präzise und gründliche Umspülung der Teile mit dem gewählten Lösungsmittel. Selbst kleinste Ritzen und Löcher werden gründlich gereinigt. Stelle einfach die gewünschte Waschdauer ein und der Form Wash (2nd Generation) nimmt dir einen Teil der Nachbearbeitung deiner SLA und MSLA Druckteile ab, selbst in den kleinsten Ritzen und Löchern, und das automatisch über die richtige Dauer. Nach Abschluss des Waschzyklus hebt der Form Wash die Teile automatisch aus dem Lösungsmittel, damit sie lufttrocknen können und Verzug vermieden wird.
Vorteile Formlabs Form Wash (2nd Generation)
Adaptive Plattormhalterungen lassen sich in verschiedenen Höhen und Breiten einstellen --> perfekt auf verschiedene Kontrukstionsplattformen einstellbarPasse die Menge an Lösungsmittel an Größe und Anzahl deiner Teile an und spare so bei kleineren Druckaufträgen Ressourcen.3x stärkere Bewegung des Lösungsmittel als im VorgängermodellNeben IPA sind auch andere Lösungsmittel wie TPM mit dem Form Wash der zweiten Generation kompatibel.Pro IPA-Befüllung können bei regulärer Nutzung 120 Drucke gewaschen werden, das entspricht 67 % mehr Teilen als bei der Vorgängerversion.
Druckerkompatibilität Form Wash (2nd Generation)
Form 2, Form 3, Form 3+, Form 3B, Form 3B+, Form 4, Form 4B
Lieferumfang
1 x Formlabs Form Wash (2nd Generation) inklusive
Waschbehälter
Waschkorb
Aräometer
2 Plattformhalterungen
CHF 699.00*
Mit der Formlabs Build Platform 2L für den Formlabs From 3L und Form 3BL können selbst die größten Teile direkt auf der Konstruktionsplattform gedruckt werden und lassen sich dank der Schnellablösetechnologie (Quick Release Technology) ohne mühseliges Schaben oder Hebeln direkt ablösen.
Vorteile der Build Platform 2L:
- Sekundenschnelle Ablösung der Druckteile ohne Beschädigung- Kompatibel mit fast allen Formlabs Materialien (auch biokompatibel)- Große SLA Teile direkt auf der Konstruktionsplattform druckbar
CHF 649.00*
Der Austausch des langlebigen Druckkopfes der LOOP 3D 3D-Drucker kann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dadurch wird dieser sehr wartungsarm. Der Druckkopf stellt Bauteile mit beeindruckender Oberflächenqualität her.
CHF 645.00*