Markforged X7 (Gen 2)

Produktinformationen "Markforged X7 (Gen 2)"

Markforged X7: industrieller FFF 3D-Drucker mit Endlosfaserverstärkung beim autorisierten Fachhändler 3D-MODEL kaufen

Technologische Innovation in der additiven Fertigung: Die Hochentwickelten Features des Markforged X7

Der Markforged X7 ist ein herausragender 3D-Drucker, der durch seine FFF (Fused Filament Fabrication) Technologie und seine einzigartige Fähigkeit zur Endlosfaserverstärkung beeindruckt. Mit dieser innovativen Funktion kannst Du Bauteile mit unübertroffener Festigkeit und Haltbarkeit erstellen, indem Endlosfasermaterialien wie Kohlefaser oder Glasfaser nahtlos in den Druckprozess integriert werden.


Lieferumfang:

  • 1x Markforged X7 3D-Drucker
  • Ersatzdüsen
  • verschiedenes Werkzeug

FFF 3D-Drucker mit großem Bauraum

Der Bauraum des Markforged X7 beträgt 330 x 270 x 200 mm. Mit seinen zwei Extrusionssystemen kann der 3D-Drucker die Fused Filament Fabrication (FFF) mit Endlosfaserverstärkung (Continuous Fiber Reinforcement, CFR) kombinieren. Die Stärke des Markforged CFR Verfahrens liegt in der Kontinuität der Stränge, weil die patentierten CFR-Fasern Belastungen über ihre gesamte Länge aufnehmen und verteilen können. Dadurch erhältst Du Teile, die bis zu 20 mal stärker als ABS sind, aber nur 1/20 so schwer (bei Verwendung von Endlos-Glasfaser). Bei Einsatz von Carbonfaser erhältst Du Teile mit einer Zugfestigkeit von bis zu 800 MPa. Damit ist der X7 eine echte Alternative, um Teile aus Aluminium durch additiv gefertigte Teile mit geringerem Gewicht zu ersetzen. Dank der geringen Z-Auflösung mit einer Schichtstärke von nur 50 Mikron sind zudem perfekte Oberflächen und eine Genauigkeit wie beim Spritzguss möglich.


Aluteile durch 3D-Druck mit Endloskohlefaser ersetzen


Maximale Prozesssicherheit und Kontrolle beim 3D-Druck

Neben einer qualitativ sehr hochwertig verarbeiteten Hardware verfügt der X7 über moderne Sensoren und eine High-End Software. Diese sorgt dafür, dass Markforged 3D-Drucker eine der höchsten Genauigkeiten und Zuverlässigkeit erreichen. Der X7 kann Folgendes bieten (für manche Funktionen ist eine kostenpflichtige Softwareerweiterungen erforderlich):

  • Nutzung der bewährten Eiger-Software
  • Analyse von struktureller Integrität und mechanischem Verhalten vor dem Druckprozess
  • Scannen der Bauplatte vor dem Druck
  • Scannen des Bauteils während des Druckprozesses
  • Fixierung des Lasers am Druckkopf
  • Laserscanner mit einer Genauigkeit von 1 Mikron


Software Inspection in Eiger       Software Simulation in Eiger

Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordern


Markforged X7 Anwendungen und kompatible Materialien

Mit dem Markforged X7 kannst Du innerhalb weniger Stunden Teile drucken, die durch die Endlos-Carbonfaserverstärkung so stabil sind, dass Du Aluteile damit ersetzen kannst. Er eignet sich optimal für die additive Fertigung in der Robotik, Automobilindustrie, funktionelle Prototypenfertigung und Prothetik.

Für den 3D-Druck mit dem Markforged X7 stehen dir verschiedene Verbundwerkstoffe und Endlosfasern zur Verfügung. Egal ob schwer entflammbar, energieabsorbierend, Prototyp oder Endverbrauchteil: Für den X7 hast Du die passenden Filamente, um deine Produktideen schnell, sicher, präzise und mit den geforderten mechanischen Eigenschaften umzusetzen.


Verbundwerkstoffe:



Überblick mechanische Eigenschaften Markforged Verbundwerkstoffe



Endlosfasern:



Mehr zum Markforged X7


Technische Daten Markforged X7 FFF 3D-Drucker mit Endlosfaserverstärkung


Datenblatt Markforged X7 kostenlos herunterladen

Druckereigenschaften

Prozess: Fused Filament Fabrication, Endlosfaserverstärkung
Bauvolumen: 330 x 270 x 200 mm
Gewicht: 48 kg 
Grundfläche: 584 x 483 x 914 mm 
Druckbett: Kinematische Kupplung - eben bis zu 80 μm genau
Laser: In-Prozess-Kontrolle, aktive Druckkalibrierung, Bettnivellierung
Extrusionssystem: Extruder der 2. Generation, Out-of-Plastic- und Out-of-Fiber-Erkennung
Stromversorgung: 100–240 VAC, 150 W (2 A Spitze)
RF-Modul: Frequenzbereich 2,4 GHz Wi-Fi Standards 802.11 b/g/n

Materialien

Verfügb. Kunststoffe: Onyx, Onyx FR, Onyx ESD, Nylon, Präzises PLASmooth TPU 95A
Verfügb. Fasern: Carbonfaser, Carbonfaser FR, Glasfaser, Aramid Fiber (Kevlar®)HSHT Glasfaser
Zugfestigkeit: 800 MPa (25,8x ABS, 2,6x 6061-T6 Aluminium bei Einsatz von Endloscarbonfaser)
Zugmodulus: 60 GPa (26,9x ABS, 0,87x 6061-T6 Aluminium bei Einsatz von Endloscarbonfaser)

Teileeigenschaften

Schichthöhe: 100 μm Standard, 50 μm minimal, 200 μm maximal
Füllung: geschlossenzellige Füllung, mehrere Geometrien verfügbar

Software

Eiger-Cloud: Slicing, Teile- und Baujob-Verwaltung (weitere Optionen gegen Aufpreis)
Sicherheit: 2-Faktor-Authentifizierung, Org-Admin-Zugang, Single Sign-on
Blacksmith: Adaptive Fertigungsplattform ( zusätzlicher Erwerb erforderlich)

Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordern


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

Markforged Mark Two (Gen 2)
Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen – Kunststoff mit Carbonendlosfaser als Alternative zu AluminiumPräzise und stabile Teile direkt am Schreibtisch Der Markforged Mark Two ist ein Desktop 3D-Drucker, welcher mit den Technologien FFF (Fused Filament Fabrication) und CFR (Continuous Fiber Reinforcement) arbeitet. Mit der professionellen Maschine können extrem präzise und gut reproduzierbare Bauteile auf dem Schreibtisch hergestellt werden. Die stabile Verarbeitung des 3D-Druckers und hochwertigen Markforged Materialien sorgen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die Endlosfaserverstärkung (CFR). Der Markforged Mark Two ist ein 3D-Drucker mit dem Carbonfaser und weitere Endlosfasern gedruckt werden können. Damit verleihen Anwender ihren Teilen unvergleichliche Stabilität. Mit diesem Desktop 3D-Drucker können Teile hergestellt werden, die 26mal so fest sind wie aus ABS und sogar fester als Aluminium (Details siehe Datenblatt). Vom schnellen Prototyp bis hin zu Endverbraucherteilen in Metallqualität ist alles möglich. Das Gewicht und die Kosten der 3D-gedruckten Teile liegen dabei weit unter denen eines maschinell bearbeiteten Metallteils.Lieferumfang:1x Markforged Mark Two 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes Werkzeug 3D-Drucker für den professionellen Einsatz: Die Vorteile des Markforged Mark TwoLanglebig und zuverlässig: Ein stabiles Aluminiumgehäuse und präzisionsgefertigte Komponenten gewährleisten höchste Zuverlässigkeit des 3D-Druckers über lange Einsatzzeiten.Verstärkung mit Endlosfasern: Durch modernste Technologie (FFF und CFR) können feste, stabile, extrem haltbare Teile mit integrierten Endlosfasern, wie bspw. Carbon, gedruckt werden, die so stabil sind, dass sie Bauteile aus bearbeitetem Aluminium ersetzen können.Exzellentes Oberflächenfinish der Bauteile: Erstellung präziser Teile mit einem erstklassigen Oberflächenfinish, ermöglicht durch Onyx, einem äußerst vielseitigen Nylonmaterial von Markforged, das mit Mikrokohlefaser verstärkt ist.Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Der Markforged Mark Two ist einfach zu bedienen und zu warten, mit leicht zugänglichen Verschleißkomponenten und einem einfachen Wechsel des Druckbetts.Benutzerfreundliche 3D-Druck Software: Die Software Eiger bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die unkomplizierte Verwaltung von Druckaufträgen, Anpassung von Designs und Optimierung von Materialeinstellungen. Zudem ermöglicht die Software Fernüberwachung für eine kontinuierliche Überwachung des Druckfortschritts von jedem Standort aus.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernPatentierte Drucktechnologie im Detail: präzise, langlebige Teile durch Endlosfaserverstärkung CFR Der Markforged Mark Two arbeitet mit dem FFF (Fused Filament Fabrication)-Druckverfahren. Das Filament wird während des Druckvorganges durch eine heiße Düse im Druckkopf des 3D-Druckers geschmolzen. Durch die Düsenöffnung wird es in Bahnen schichtweise auf die Konstruktionsplattform gedruckt. Vorteile dieser 3D-Drucktechnologie sind: sehr hohe Materialausnutzung, Möglichkeit geschlossene Hohlräume und innenliegende Kanäle ohne Materialrückstände im Inneren in einem Druckvorgang herzustellen. Zusätzlich haben Anwender die Möglichkeit mit dem von Markforged patentierten CFR (Continuous Fiber Reinforcement) -Verfahren Teile mit Endlosfasern zu verstärken. Damit erhalten diese extrem stabile Teile, mit denen Bauteile aus bearbeitetem Aluminium ersetzt werden können. Präzisionswerkzeuge und maßgeschneiderte Vorrichtungen: Die Anwendungsgebiete des Markforged Mark TwoDurch die Materialvielfalt des Markforged Mark Two 3D-Druckers und dessen fortschrittlichen Technologie (FFF, CFR) kann die Maschine hochstabile Bauteile fertigen, die für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen können.Anwendungsbeispiele sind:Prototyping und ProduktentwicklungFunktionsteileWerkzeug- und Vorrichtungsbau sowie HalterungenErsatzteile und Reparaturu.v.m.Anwendungsbeispiel: mit 3D-Druck Aluminium-Werkzeuge ersetzen Mit dem Markforged Mark Two Filament 3D-Drucker können maschinell gefertigte Aluminium-Werkzeuge ersetzt werden. Drucke Vorrichtungen, Spannbacken und Halterungen, die gleichwertig oder sogar stärker sind als aus Alu und deutlich geringere Stückkosten haben. Durch den Einsatz von Carbonendlosfaser erhältst Du zuverlässig und schnell individuelle Teile mit der 26-fachen Festigkeit von ABS.  Vielfältige Materialoptionen für jede Anwendung - die Materialien des Markforged Mark Two Als Basismaterial kommt beim 3D-Druck mit dem Markforged Mark Two meist der Hochleistungskunststoff Onyx® zum Einsatz, ein mit Mikrokohlefaser gefülltes Nylonmaterial. Dieses kann bei Bedarf durch Endlosfasern verstärkt werden. Durch eine zweite Düse wird beim Druckvorgang an ausgewählten Stellen auf die Kunststoffschicht jeweils eine Schicht der gewählten Endlosfaser aufgetragen. Kompatible Materialien Für die Arbeit mit dem Markforged Mark Two stehen Polymere und verschiedene Endlosfasern zur Auswahl. Basismaterialien Onyx®Smooth TPU 95ANylonPräzises PLA Endlosfasern CarbonfaserAramid Fiber (Kevlar®)HSHT GlasfaserGlasfaserMarkforged Materialien kaufen
CHF 17’990.00*
Markforged Metal X Gen 2
Markforged Metal X bei 3D-MODEL kaufen: Herstellung von Metall-Bauteilen mit FFF 3D-DruckerFilament statt Pulver: Der Markforged Metal X revolutioniert den Metall 3D-Druck Der Markforged Metal X ist ein Metall FFF 3D-Drucker, welcher mit Filamenten arbeitet. Das Metallpulver ist dabei in einer Kunststoffmatrix gebunden. Für die Fertigstellung der Metall-Bauteile wird neben einer Waschstation auch ein Sinterofen benötigt.Lieferumfang:Markforged Metal X 3D-DruckerWaschstation und SinterofenMehr Effizienz und Sicherheit: Die überzeugenden Vorteile des Markforged Metal XBenutzerfreundliches System: Für die Bedienung des FFF 3D-Druckers ist nur ein geringer Schulungsaufwand notwendig, da dieser sehr intuitiv und leicht bedient werden kann. Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien, eingenommen Druckbögen, Düsen und Bürsten sind leicht zugänglich und können einfach gewechselt werden.Verschiedenste Materialien: Breite Materialbibliothek - von Edelstahl bis Kupfer.Hohe Sicherheit: Entfall von aufwändiger Pulverhandhabung sowie Sicherheitsvorkehrungen wie Schutzausrüstung.Preiswert: Viel kostengünstiger als Pulverbett-Metall-3D-Drucksysteme.Hohe Zuverlässigkeit: Anwender des Markforged Metal X können mit der Maschine zuverlässig Teile mit hoher Langlebigkeit fertigen. Durch seine Ausstattung, die aus einem präzisionsgefertigten Portal, einer beheizten Kammer und einem beheizten Druckbett sowie fortschrittlicher Extrusionshardware besteht, erlangt der FFF 3D-Drucker diese Zuverlässigkeit.Exzellente 3D-Druck Software: Eiger ist Markforged´s universelle Lösung für die Erstellung und Verwaltung von Teilen. Die Software ermöglicht teamübergreifendes Arbeiten an Projekten und erlaubt den Druckstart von überall auf der Welt.Mehr zur Software Eiger erfahren | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernKomplettlösung im Metall 3D-Druck: Der Markforged Metal X und seine NachbearbeitungsstationenDas Markforged Metal X System bietet mit seinem 3D-Drucker, einer Waschstation und einem Sinterofen eine vollständige Lösung für den Metall 3D-Druck, die höchste Qualität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit garantiert. Wash-1: Entbinderungssystem auf Lösungsmittelbasis Normalerweise wird Opteom SF-79 für den Entbinderungsprozess verwendet, eine umweltfreundliche Flüssigkeit, die hervorragende Reinigungskraft, hohe Effizienz und Sicherheit bietet. Alternativ können auch Opteon SF-80 oder Tergo Metallreinigungsflüssigkeit verwendet werden. Der Wash-1 verfügt über eine einfache Belüftung und ist sehr benutzerfreundlich. Seine Eignung für den sicheren Einsatz in der Werkstatt wurde getestet und verifiziert.Hochleistungs-Sintern leicht gemacht: Sinter-1 und Sinter-2 von MarkforgedFür den Sinterungsprozess der 3D-gedruckten Metallteile aus dem Markforged Metal X stehen zwei Optionen zur Verfügung: Der Sinter-1 und Sinter-2. Diese hochoptimierten Rohröfen bieten herausragende Zuverlässigkeit und Laufzeiten sowie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Der Sinter-2 ist eine verbesserte Version des Sinter-1 und bietet ein größeres Arbeitsvolumen, eine genauere Temperatursteuerung und eine mechanische Türverriegelung. Normalerweise bewegt sich ein Sinterlauf im Sinter-1 und Sinter-2 in einer Zeitspanne von 26 bis 31 Stunden. Der Sinter-2 bietet außerdem einen Expressmodus, der es ermöglicht, kleine Bauteile bis zu 250 g in nur 17 Stunden zu verarbeiten.Die Technologie des Markforged Metal X - Atomic Diffusion Additive Manufacturing (ADAM)ADAM ist ein Verfahren, das dem FFF-Verfahren sehr ähnlich ist, jedoch für den Metalldruck eingesetzt wird. ADAM verwendet ein Filament aus Metallpulver, Kunststoffbindemittel und Wachs. Nach dem Druck wird das Bindemittel im Form Wash-1 aufgelöst und das Metallpulver zu einem Vollmetallteil gesintert.Die Stützstruktur besteht aus dem gleichen Material wie das Bauteil. Damit diese im Anschluss an den Sinterprozess einfach entfernt werden kann, wird eine keramische Trennschicht zwischen dem Bauteil und der Stützstruktur aufgetragen. Die Entfernung der Stützstruktur erfolgt durch die pulverisierte Keramikschicht so nahezu werkzeuglos und ohne großen Aufwand.Industrielle Fertigung: Anwendungen des Markforged Metal XDer FFF 3D-Drucker ist vielfältig einsetzbar. Neben Endanwendungsteilen können mit der Maschine auch Ersatzteile, Spritzgussformen u.v.m. hergestellt werden. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über zahlreiche Branchen -  von der Automobilindustrie, über die Medizintechnik bis hin zur Architektur.Präzise gefertigte Metallteile: Die Materialpalette des Markforged Metal XDer Markforged Metal X kann derzeit mit den Materialien 17-4 PH Edelstahl, Kupfer, H13 Werkzeugstahl, Inconel 625 sowie A2 und D2 Werkzeugstahl drucken. Die Materialien weiße alle eine hohe Stabilität, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit auf.Die Materialien des Markforged Metal X im Kurzüberblick:17-4 PH Edelstahl: Dieser Edelstahl vereint hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Härte. Dadurch ist er vielseitig in Produktion und Fertigung einsetzbar.A2 und D2 Werkzeugstahl: Lufthärtende Werkzeugstähle bieten verschiedene Eigenschaften: A2 härtet bis zu 50 HRC aus und zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit aus, während D2 bis zu 60 HRC erreicht und besonders abriebfest ist. Diese Materialien sind ideal für die Herstellung von Matrizen, Stempeln und Schneidewerkzeugen geeignet.Inconel 625: Die patentierte Nickel-Chrom-Legierung Inconel 625 ist ideal für die Verwendung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen. Besonders in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt-Branche ist sie sehr gefragt.Kupfer: Kupfer vereint hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Das Material wird verwendet, um Kühlkörper, maßgeschneiderte leitfähige Elemente und andere geometrisch komplexe Teile zu drucken.H13 Werkzeugstahl: Dieser Warmarbeitsstahl besticht durch eine ausgeprägte Zähigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß sowie Hitzebeständigkeit und ist gerade für den Gebrauch unter hohen Temperaturen geeignet.
Preis auf Anfrage
Markforged X3 (Gen 2)
Markforged X3 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen - Robuste 3D-Drucklösung für professionelle AnwendungenKomplexe Bauteile und Prototypen einfach und zuverlässig drucken Der Markforged X3 3D-Drucker verwendet die FFF (Fused Filament Fabrication)-Technologie, um ausschließlich hochwertige Kunststoffteile zu fertigen. Er nutzt Onyx-Material, das doppelt so fest und steif wie standardmäßiger 3D-Druckkunststoff ist. Durch fortschrittliche Sensorik gewährleistet der Markforged X3 höchste Zuverlässigkeit und präzise Teile mit exzellenter Oberflächengüte. Die gedruckten Komponenten erfüllen enge Toleranzen und eignen sich exzellent für die Verwendung in Produktionsanlagen.Lieferumfang:1x Markforged X3 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes WerkzeugDie Vorteile des Markforged X3 im Überblick - Merkmale und HighlightsHöchste Druckpräzision: Der X3 liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse mit einer Wiederholgenauigkeit von 50 μm, dank modernster Sensoren und lasergestützter Kalibrierung. Große Auswahl an Druckmodi: Anwender können ihre 3D-Drucke mit verschiedenen Modi anfertigen, die eine außergewöhnlich hohe Auflösung von bis zu 50 μm bieten – ideal für Teile mit extrem hoher Qualität ohne sichtbare Ebenenlinien.Robust und langlebig: Mit einem verstärkten Gerüst und einem präzisionsgeschliffenen Druckbett, das mit einer Wiederholgenauigkeit von 10 μm ersetzt werden kann, bietet der Markforged X3 dauerhafte Zuverlässigkeit und erstklassige Druckqualität.Exzellente Software: Die Eiger-Software von Markforged bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur nahtlosen Erstellung und Verwaltung von Druckaufträgen, unterstützt durch fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Überwachung und detaillierte Druckanalysen für optimale Ergebnisse.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernVielfältige EinsatzmöglichkeitenDer Markforged X3 ist ideal für die Herstellung von präzisen Endanwendungsteilen, robusten Werkzeugen und Halterungen u.v.m.. Dank seiner fortschrittlichen Technologie eignet er sich perfekt für Anwendungen die höchste Anforderungen an die Druckqualität stellen.Hochwertige Materialien für erstklassige DruckergebnisseMit dem Markforged X3 können verschiedene Kunststoff-Materialien verarbeitet werden. Eine Verstärkung mit Endlosfasern ist nicht möglich.Kompatible Materialien im Überblick:Onyx®Onyx FRTMOnyx ESDTMNylonPräzises PLASmooth TPU 95AMarkforged Materialien kaufen
CHF 44’990.00*