Markforged Mark Two (Gen 2)

Markforged Mark Two Filament 3D-Drucker mit Carbonendlosfaserverstärkung
17.990,00 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 5 Werktage

  • 21446
Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker – Kunststoff mit Carbonendlosfaser als Alternative zu... mehr
Produktinformationen "Markforged Mark Two (Gen 2)"

Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker – Kunststoff mit Carbonendlosfaser als Alternative zu Aluminium

Mit dem Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker stellst Du extrem präzise und gut reproduzierbare Bauteile auf deinem Schreibtisch her. Die stabile Verarbeitung und hochwertige Markforged Materialien sorgen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die Endlosfaserverstärkung. Der Markforged Mark Two ist ein 3D-Drucker mit dem Du Carbonfaser und weitere Endlosfasern drucken kannst. Damit verleihst Du deinen Teilen unvergleichliche Stabilität. Mit diesem Desktop 3D-Drucker kannst Du Teile herstellen, die 26mal so fest sind wie aus ABS und sogar fester als Aluminium (Details siehe Datenblatt). Vom schnellen Prototyp bis hin zu Endverbraucherteilen in Metallqualität ist alles möglich. Das Gewicht und die Kosten der 3D-gedruckten Teile liegen dabei weit unter denen eines maschinell bearbeiteten Metallteils.

Patentierte Drucktechnologie: präzise, langlebige Teile durch Endlosfaserverstärkung CFR

Der Mark Two arbeitet mit dem FFF-Druckverfahren (Fused Filament Fabrication = FFF). Das Filament wird während des Druckvorganges durch eine heiße Düse im Druckkopf des 3D-Druckers geschmolzen. Durch die Düsenöffnung wird es in Bahnen schichtweise auf die Konstruktionsplattform gedrückt. Vorteile dieser 3D-Drucktechnologie sind:

  • sehr hohe Materialausnutzung
  • Möglichkeit geschlossene Hohlräume und innenliegende Kanäle ohne Materialrückstände im Inneren in einem Druckvorgang herzustellen.

Zusätzlich hast Du die Möglichkeit mit dem Markforged patentierten CFR-Verfahren (Continuous Fiber Reinforcement) deine Teile mit Endlosfasern zu verstärken. Damit erhältst Du extrem stabile Teile, mit denen Du Bauteile aus bearbeitetem Aluminium ersetzen kannst.

Markforged Mark Two Materialien

Als Basismaterial kommt beim 3D-Druck mit dem Mark Two meist der Hochleistungskunststoff Onyx zum Einsatz, ein mit Mikrokohlefaser gefülltes Nylonmaterial. Dieses kannst Du bei Bedarf durch Endlosfasern verstärken. Durch eine zweite Düse wird beim Druckvorgang an ausgewählten Stellen auf die Kunststoffschicht jeweils eine Schicht der gewählten Endlosfaser aufgetragen. Somit kannst Du mit deinem Desktop 3D-Drucker Teile herstellen, deren mechanische Eigenschaften mit Aluminium vergleichbar sind.

Kompatible Materialien

Für die Arbeit mit dem Mark Two stehen dir Polymere und verschiedene Endlosfarn zur Auswahl.

Verbundwerkstoffe

Endlosfasern

Anwendungsbeispiel: mit 3D-Druck Aluminium-Werkzeuge ersetzen

Mit dem Markforged Mark Two Filament 3D-Drucker kannst Du maschinell gefertigte Aluminium-Werkzeuge ersetzen. Drucke Vorrichtungen, Spannbacken und Halterungen, die gleichwertig oder sogar stärker sind als aus Alu und deutlich geringere Stückkosten haben. Durch den Einsatz von Carbonendlosfaser erhältst Du zuverlässig und schnell individuelle Teile mit der 26-fachen Festigkeit von ABS.

Mehr zum Markforged Mark Two
Technische Eigenschaften Markforged Mark Two Druckereigenschaften Prozess: Fused Filament... mehr

Technische Eigenschaften Markforged Mark Two

Druckereigenschaften

Prozess: Fused Filament Fabrication, Endlosfaserverstärkung
Bauvolumen: 320 x 132 x 154 mm
Gewicht: 16 kg
Grundfläche: 584 x 330 x 355 mm
Druckbett: Kinematische Kupplung - eben bis zu 160 μm genau
Extrusionssystem: Extruder der zweiten Generation, Out-of-Plastic-Erkennung
Stromversorgung: 100–240 VAC, 150 W (2 A Spitze)
RF-Modul: Frequenzbereich 2,4 GHz Wi-Fi Standards 802.11 b/g/n

Materialien

Verfügbare Kunststoffe: OnyxSmooth TPU 95ANylonPräzises PLA
Verfügbare Fasern: CarbonfaserAramid Fiber (Kevlar®)HSHT GlasfaserGlasfaser
Zugfestigkeit: 800 MPa (25,8x ABS, 2,6x 6061-T6 Aluminium bei Einsatz von Endloscarbonfaser)
Zugmodulus: 60 GPa (26,9x ABS, 0,87x 6061-T6 Aluminium bei Einsatz von Endloscarbonfaser)

Teileeigenschaften

Schichthöhe: 100 μm Standard, 200 μm maximal
Füllung: geschlossenzellige Füllung, mehrere Geometrien verfügbar

Software

Mitgelieferte Software: Eiger-Cloud (weitere Optionen gegen Aufpreis)
Sicherheit: 2-Faktor-Authentifizierung, Org-Admin-Zugang, Single Sign-on

Vollständiges Datenblatt Markforged Mark Two herunterladen

 

Markforged X7 Markforged X7 (Gen 2)
68.990,00 € *
Markforged X3 Markforged X3 (Gen 2)
44.990,00 € *
Markforged FX20 Markforged FX20
Preis auf Anfrage
Raise3D E2CF Raise3D E2CF
3.999,00 € *
Raise3D E2 Raise3D E2
2.999,00 € *
Artec 3D Space Spider Artec 3D Space Spider
21.700,00 € *
NEU
NEU
Markforged_FX10_FFF_3D-Drucker_industrieller_3D-Druck_Endlosfaserverstaerkung_automatischer_Spulenwechsel Markforged FX10
Preis auf Anfrage
Formlabs Form 3L inklusive Garantie und Service Formlabs Form 3L
ab 10.399,00 € *
LOOP PRO X LOOP PRO X
22.000,00 € *
Raise3D Pro3 Raise3D Pro3
4.999,00 € *
Artec 3D Leo Artec 3D Leo
34.800,00 € *
NEU
Formlabs_Fuse_Blast_vollautomatisiertes_Nachbearbeitungssystem_SLS_Teile Formlabs Fuse Blast
10.699,00 € *
Formlabs Form 3BL 3D-Drucker Formlabs Form 3BL
ab 13.999,00 € *
Artec 3D Eva Lite Artec 3D Eva Lite
6.700,00 € *
Artec 3D Eva Artec 3D Eva
13.700,00 € *
Zuletzt angesehen
Icon1
Icon2 Icon3