Filter
–
Markforged FX20: FFF 3D-Drucker für die Industrie bei 3D-MODEL kaufenRapide Fertigung von großformatigen, hochqualitativen und besonders robusten Teilen - auch ULTEMTM 9085-Filament in der MaterialbibliothekDer Markforged FX20 ist ein sensorgesteuerter, einfach zu bedienender 3D-Drucker, welcher mit den 3D-Drucktechnologien Fused Filament Fabrication (FFF) und Continuous Fiber Reinforcement (CFR) arbeitet. Eingesetzt wird die Maschine für die Herstellung großformatiger Bauteile, die sich durch ihre hohe Qualität und Robustheit auszeichnen. Der Markforged FX20 arbeitet dabei mit einem exzellenten Durchsatz. Der große Bauraum und auch die Möglichkeit des Einsatzes von ULTEMTM 9085-Filament erweitern die Möglichkeiten der Digital Forge von Markforged. Neue Anwendungsfelder entstehen beispielsweise bei der Kombination von ULTEMTM 9085-Filament mit einer Endloscarbonfaserverstärkung, die die additive Fertigung von Hochleistungswerkzeugen und -vorrichtungen genauso wie von flugfertigen Produktionsteilen ermöglicht. Mondernste Hardware, Elektronik und Software sorgen dabei für eine exzellente Benutzererfahrung und gewährleisten höchste Leistung und Zuverlässigkeit.Lieferumfang:1x Markforged FX20 3D-DruckerHigh-Speed Druck dank Turbomodus und XL-Spulen: Die Vorteile des Markforged FX20 im ÜberblickBeheizter Bauraum und Präzisionsvakuumbett: Der Markforged FX20 besitzt einen beheizten, 80 Liter großen Bauraum und ein massives, präzisionsgeschliffenes Vakuumbett mit wiederverwendbaren Druckbögen.Hochentwickeltes Bewegungssystem: Das Bewegungssteuerungssystem des Markforged FX20 arbeitet mit einem geschlossenen Regelkreis, präzisen und linearen Endcodern und ermöglicht eine schnelle und exakte Bewegung des 3 kg schweren Druckkopfes.Exzellenter Durchsatz und effizientes Materialmanagement: Der FX20 ist der schnellste 3D-Drucker von Markforged, durch dessen Turbomodus. Zudem ermöglichen XL-Spulen die Bereitstellung von mehr Material, bevor ein Spulenwechsel erforderlich ist.Verstärkung mit Endloscarbonfaser möglich: Anwender können die Materialien Onyx®, Onyx FRTM, VegaTM, UltemTM 9085-Filament mit Endlosfasern aus Carbon Fiber oder Carbon Fiber FR verstärken.Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung: Der 3D-Drucker ist äußerst benutzerfreundlich gestaltet. Mit seinem 7-Zoll-Touchscreen lassen sich alle Funktionen intuitiv steuern. Die automatische Kalibrierung und Nivellierung minimieren die manuellen Eingriffe, während verschiedene Sensoren kontinuierlich die Leistung der Maschine überwachen und Echtzeit-Feedback liefern.Einfach zu bedienende 3D-Druck Software: Die Software Eiger ist mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur einfachen Verwaltung von Druckaufträgen, Anpassung von Designs und Optimierung von Materialeinstellungen ausgestattet. Zusätzlich ermöglicht die Fernüberwachung eine kontinuierliche Kontrolle des Druckfortschritts von überall aus. Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernAnwendungsgebiete des Markforged FX20: Vielseitigkeit in der additiven FertigungHochleistungswerkzeuge und -vorrichtungen: Dank der Möglichkeit, ULTEM™ 9085-Filament mit Endloscarbonfasern zu verstärken, eignet sich der 3D-Drucker ideal für die Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen, die hoher Belastung standhalten müssen. Diese Anwendungen profitieren von der hohen Temperaturbeständigkeit und Festigkeit der gedruckten Teile.Luft- und Raumfahrt: Im Bereich der Luft- und Raumfahrt ermöglicht der Markforged FX20 die Produktion von flugfertigen Teilen, die robust und dennoch leichtgewichtig sind. Die Möglichkeit, große Bauteile schnell und präzise zu drucken, unterstützt die Entwicklung komplexer Komponenten und Strukturen.Fertigung von Prototypen und Endprodukten: Die Maschine bietet eine schnelle Prototypenentwicklung und ermöglicht die Fertigung von Endprodukten mit hoher Präzision und Qualität. Dies ist besonders in der Automobilindustrie und anderen Bereichen, wo Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen wichtig sind, von Vorteil.Hochleistungsmaterialien für fortschrittliche Anwendungen mit dem Markforged FX20Aktuell (Stand: 07/2024) kann der Markforged FX20 FFF 3D-Drucker die Materialien Onyx®, Onyx FRTM, VegaTM, UltemTM 9085-Filament sowie die Endlosfasern Carbon Fiber, Carbon Fiber HT und Carbon Fiber FR verarbeiten. Onyx ESDTM und Glasfaser sind ab Oktober 2024, Kevlar® ist derzeit noch nicht für den 3D-Drucker verfügbar.Die Materialien des Markforged FX20 im Kurzüberblick: OnyxTM: Dieses Hochleistungs-Nylon enthält mikroskopische Kohlenstoffpartikel und ermöglicht die Herstellung von Teilen mit außergewöhnlicher Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und erstklassiger Oberflächenbeschaffenheit.Onyx FRTM: Eine flammhemmende Variante von Onyx, perfekt für Anwendungen, die zusätzlichen Brandschutz erfordern. ULTEM™ 9085-Filament: Ein ultrahochleistungs-PEI-Thermoplast mit ausgezeichneten Flamm-, Rauch- und Toxizitätseigenschaften, der in anspruchsvollen industriellen Umgebungen eingesetzt wird, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt. Vega™: Ein ultrahochleistungsfähiges, mit Carbonfaser gefülltes PEKK. Das Material kann für die additive Fertigung von Luftfahrtteilen eingesetzt werden und erzielt bei einer Verstärkung mit Endlosfasern eine Stärke von Aluminium.Carbonfaser: Eine ultrahochfeste Endlosfaser von Markforged, die in Kombination mit einem Basisverbundmaterial wie Onyx eine Festigkeit erreichen kann die mit 6061-T6 Aluminium vergleichbar ist.Carbonfaser FR: Die schwer entflammbare Version der ultrastarken Markforged Endlos-Carbonfaser, ermöglicht die Herstellung von Teilen mit der Festigkeit von 6061-T6 Aluminium und bietet extreme Steifigkeit und Präzision in vielfältigen Geometrien.Carbonfaser HT:
Kohlefaser HT (CF-HT) ist eine spezialisierte Hochtemperaturvariante der kontinuierlichen Kohlefaser von Markforged, die für den Einsatz mit Vega- und ULTEM™ 9085-Filament entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, Teile mit einer Festigkeit wie Aluminium zu liefern und kann präzise in einer Vielzahl von Geometrien abgelegt werden. Benutzer können gekrümmte Merkmale nachzeichnen, Löcher verstärken und unidirektionale Faserlagen nachahmen – alles mit nur wenigen Klicks. Das Material erfüllt die FST-Normen und ist chargenzertifiziert.Markforged Material kaufenDie Marken "ULTEM" und 9085 werden unter Lizenz von SABIC, seinen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen verwendet.
Preis auf Anfrage
Markforged FX10 – industrieller 3D-Drucker für Metall und Verbundwerkstoffe | jetzt beim Markforged Partner 3D-MODEL in Deutschland kaufenDer Markforged FX10 ist der weltweit erste industrielle 3D-Drucker für Metallfilamente und Kunststoffe mit Carbonendlosfaserverstärkung. Der Wechsel von FFF 3D-Drucker mit Verbundwerkstoffen zum Metall 3D-Drucker erfolgt ganz einfach über den Austausch der modularen Druckmaschine. Der FX10 wurde standardmäßig für den 3D-Druck von Kompositmaterialien konzipiert. Über den Einbau des optional erhältlichen FX10 Metal Kit kann jeder FX10 bei Bedarf für den Druck von Metallteilen umgerüstet werden. Der Markforged FX10 ist somit sowohl eine Weiterentwicklung des X7 als auch des Metal X. Mit dem innovativen 3D-Drucker fertigst Du widerstandsfähige, präzise Werkzeuge und Halterungen in einer bisher nicht gekannten Flexibilität!Markforged FX10 Vorteile und Produkthighlights
Modulares Drucksystem: Für den leichten Austausch von Komponenten und die Möglichkeit für weitere Druckmodule und Materialien.FX10 Metal Kit: optional erhältlich, um Metallfilamente auf dem FX10 zu druckenExtrusionssystem der fünften Generation (bei FFF+CFR Verbundwerkstoffdruck) zur Beschleunigung der Produktionsprozesse: Höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei doppelter Druckgeschwindigkeit im Vergleich zum Markforged X7.2. Generation Metal Fused Filament Fabrication (FFF) Druckkopf (bei Nutzung des FX10 Metal Kit): Der neue Druckkopf bietet eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit und ein doppelt so hohes Druckvolumen wie die vorherigen Markforged Metall 3D-Drucker. Damit wird die additive Fertigung von Mettallteilen noch effizienter. Beheizte Druckkammer (bis zu 60°C): Ermöglicht schnellen 3D-Druck von hochwertigen Bauteilen.Großes Bauvolumen: 375x300x300 mm - ermöglicht den 3D-Druck von großformatigen Teilen.Beheiztes Vakuumversiegeltes Druckbett aus Aluminium: Verfügt über präzisionsgefertigte Rillen, die mit Hilfe eines Lasermikrometers für eine genaue Kalibrierung gescannt werden.Automatisches Materialmanagement: Versiegelte Aufbewahrungsfächer für bis zu vier 800cc Spulen und automatischen Spulenwechsel für durchgehenden 3D-Druck mit minimalem BenutzereingriffVision-Modul und Lasermikrometer: Der Markforged FX10 hat zwei am Druckkopf montierte Sensoren, die die Maßhaltigkeit der Druckteile überprüfen und die Kalibrierung des 3D-Druckers unterstützt. Das Vision-Modul ist für die Erfassung detaillierter Bilder der Kalibrierteile zuständig, wodurch dieser die Leistung des 3D-Druckers ermitteln und verbessern kann. (Nur bei Nutzung des FX10 als Verbundwerkstoffdrucker verfügbar)Hochleistungs-3D-Druck: Herstellung widerstandsfähiger und präziser Teile aus Onyx®, Nylon und Endloscarbonfaser. Bei Einbau des FX10 Metal Kits können außerdem Metallfilamente wie 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L Edelstahl gedruckt werdenGroßer 7-Zoll-Touchscreen: Mit intuitiver Benutzeroberfläche zur Überwachung und Steuerung der MaschineKosteneffizienz: Ermöglicht Herstellern Produkte schneller auf den Markt zu bringen, senkt sowohl Herstellungs- als auch Lagerkosten und reduziert das Risiko von Ausfallzeiten.Effizientes Produktionsmanagement durch Eiger-Software: Eiger, die 3D-Drucksoftware von Markforged, bietet eine vollständige Lösung für die additive Fertigungskette. Die Plattform ermöglicht eine einfache, teamübergreifende Zusammenarbeit und globale Druckvorgänge. Die Software lässt sich intuitiv bedienen und verbessert sich kontinuierlich.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernMarkforged FX10 Metal Kit – rüste deinen FFF 3D-Drucker in nur 15 Minuten zum Metall 3D-Drucker umMit dem FX10 Metal Kit hat Du die Möglichkeit, den 3D-Drucker nicht nur für Verbundwerkstoffe, sondern auch für Metallfilamente zu nutzen. Eine echte Revolution im industriellen 3D-Druck! Denn somit musst Du nicht mehr zwischen Verbundwerkstoffdrucker und Metalldrucker entscheiden, sondern hast beide Technologien in einer Maschine. Das Markforged FX10 Metal Kit kann jederzeit nachgerüstet werden. Es beinhaltet einen modularen Druckkopf (2. Generation Metal FFF), Materialzufuhrschläuche und speziell für den Metall 3D-Druck optimierte Vor-Extruder. Der Wechsel der Druckengine erfolgt durch den Nutzer in nur 15 Minuten.
Markforged FX10 Anwedungsgebiete
Der Marforged FX10 3D-Drucker ist eine exzellente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Fertigung in verschiedenen industriellen Bereichen. Im Betriebsmittel- und Vorrichtungsbau ermöglicht der FX10 die schnelle, einfache und präzise Produktion maßgeschneiderter Werkzeuge, Befestigungen, Halterungen und Vorrichtungen direkt vor Ort. In der Instandhaltung profitieren Anwender von der Fähigkeit des FX10, mechanisch belastbare Bauteile zu fertigen, die den hohen Anforderungen an Stabilität und Langlebigkeit gerecht werden. Es können hochwertige Ersatzteile für Maschinen und Anlagen hergestellt werden, was die Effizienz und Verfügbarkeit der Produktionssysteme erheblich steigert. Mit der Maschine können neben Produktionsteilen auch funktionale Prototypen hergestellt werden, was die Entwicklungszyklen verkürzt und die Markteinführungszeiten beschleunigt.Markforged FX10 Materialien: Kunststoff- und Metallfilamente auf demselben 3D-Drucker nutzenFür den 3D-Druck im Markforged FX10 stehen die Hochleistungskunststoffe Markforged Onyx®, Onyx ESD und Onyx FR zur Verfügung, die für eine Vielzahl an Anwendungen eine exzellente Wahl sind. Um Teile in Aluminiumqualität auf dem 3D-Drucker herzustellen, kann beim FX10 die Endlosfaserverstäkung mit Kohlenstoff genutzt werden. Beim FX10 kann zwischen den Materialien Markforged Carbon Fiber 50cc, Markforged Carbon Fiber 150cc, Markforged Carbon FIber FR-A 50cc und Markforged Carbon Fiber FR-A 150cc gewählt werden. Der FX10 kann aber nicht nur Verbundwerkstoffe drucken. Optional kann das FX10 Metal Kit eingebaut werden. Mit diesem kann der FX10 auch Metallfilamente wie 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L drucken. Die Metallteile müssen nach dem Druck noch entbindert und gesintert werden.Markforged Material kaufenLieferumfang1 x Markforged FX 10Mehr zum Markforged FX10
Preis auf Anfrage
Markforged Metal X bei 3D-MODEL kaufen: Herstellung von Metall-Bauteilen mit FFF 3D-DruckerFilament statt Pulver: Der Markforged Metal X revolutioniert den Metall 3D-Druck
Der Markforged Metal X ist ein Metall FFF 3D-Drucker,
welcher mit Filamenten arbeitet. Das Metallpulver ist dabei in einer
Kunststoffmatrix gebunden. Für die Fertigstellung der Metall-Bauteile wird
neben einer Waschstation auch ein Sinterofen benötigt.Lieferumfang:Markforged Metal X 3D-DruckerWaschstation und SinterofenMehr Effizienz und Sicherheit: Die überzeugenden Vorteile des Markforged Metal XBenutzerfreundliches System: Für die Bedienung des FFF 3D-Druckers ist nur ein geringer Schulungsaufwand notwendig, da dieser sehr intuitiv und leicht bedient werden kann. Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien, eingenommen Druckbögen, Düsen und Bürsten sind leicht zugänglich und können einfach gewechselt werden.Verschiedenste Materialien: Breite Materialbibliothek - von Edelstahl bis Kupfer.Hohe Sicherheit: Entfall von aufwändiger Pulverhandhabung sowie Sicherheitsvorkehrungen wie Schutzausrüstung.Preiswert: Viel kostengünstiger als Pulverbett-Metall-3D-Drucksysteme.Hohe Zuverlässigkeit: Anwender des Markforged Metal X können mit der Maschine zuverlässig Teile mit hoher Langlebigkeit fertigen. Durch seine Ausstattung, die aus einem präzisionsgefertigten Portal, einer beheizten Kammer und einem beheizten Druckbett sowie fortschrittlicher Extrusionshardware besteht, erlangt der FFF 3D-Drucker diese Zuverlässigkeit.Exzellente 3D-Druck Software: Eiger ist Markforged´s universelle Lösung für die Erstellung und Verwaltung von Teilen. Die Software ermöglicht teamübergreifendes Arbeiten an Projekten und erlaubt den Druckstart von überall auf der Welt.Mehr zur Software Eiger erfahren | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernKomplettlösung im Metall 3D-Druck: Der Markforged Metal X und seine NachbearbeitungsstationenDas Markforged Metal X System bietet mit seinem 3D-Drucker, einer Waschstation und einem Sinterofen eine vollständige Lösung für den Metall 3D-Druck, die höchste Qualität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit garantiert.
Wash-1: Entbinderungssystem auf Lösungsmittelbasis
Normalerweise wird Opteom SF-79 für den Entbinderungsprozess verwendet, eine umweltfreundliche Flüssigkeit, die hervorragende Reinigungskraft, hohe Effizienz und Sicherheit bietet. Alternativ können auch Opteon SF-80 oder Tergo Metallreinigungsflüssigkeit verwendet werden. Der Wash-1 verfügt über eine einfache Belüftung und ist sehr benutzerfreundlich. Seine Eignung für den sicheren Einsatz in der Werkstatt wurde getestet und verifiziert.Hochleistungs-Sintern leicht gemacht: Sinter-1 und Sinter-2 von MarkforgedFür den Sinterungsprozess der 3D-gedruckten Metallteile aus dem Markforged Metal X stehen zwei Optionen zur Verfügung: Der Sinter-1 und Sinter-2. Diese hochoptimierten Rohröfen bieten herausragende Zuverlässigkeit und Laufzeiten sowie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Der Sinter-2 ist eine verbesserte Version des Sinter-1 und bietet ein größeres Arbeitsvolumen, eine genauere Temperatursteuerung und eine mechanische Türverriegelung. Normalerweise bewegt sich ein Sinterlauf im Sinter-1 und Sinter-2 in einer Zeitspanne von 26 bis 31 Stunden. Der Sinter-2 bietet außerdem einen Expressmodus, der es ermöglicht, kleine Bauteile bis zu 250 g in nur 17 Stunden zu verarbeiten.Die Technologie des Markforged Metal X - Atomic Diffusion Additive Manufacturing (ADAM)ADAM ist ein Verfahren, das dem FFF-Verfahren sehr ähnlich ist, jedoch für den Metalldruck eingesetzt wird. ADAM verwendet ein Filament aus Metallpulver, Kunststoffbindemittel und Wachs. Nach dem Druck wird das Bindemittel im Form Wash-1 aufgelöst und das Metallpulver zu einem Vollmetallteil gesintert.Die Stützstruktur besteht aus dem gleichen Material wie das Bauteil. Damit diese im Anschluss an den Sinterprozess einfach entfernt werden kann, wird eine keramische Trennschicht zwischen dem Bauteil und der Stützstruktur aufgetragen. Die Entfernung der Stützstruktur erfolgt durch die pulverisierte Keramikschicht so nahezu werkzeuglos und ohne großen Aufwand.Industrielle Fertigung: Anwendungen des Markforged Metal XDer FFF 3D-Drucker ist vielfältig einsetzbar. Neben Endanwendungsteilen können mit der Maschine auch Ersatzteile, Spritzgussformen u.v.m. hergestellt werden. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über zahlreiche Branchen - von der Automobilindustrie, über die Medizintechnik bis hin zur Architektur.Präzise gefertigte Metallteile: Die Materialpalette des Markforged Metal XDer Markforged Metal X kann derzeit mit den Materialien 17-4 PH Edelstahl, Kupfer, H13 Werkzeugstahl, Inconel 625 sowie A2 und D2 Werkzeugstahl drucken. Die Materialien weiße alle eine hohe Stabilität, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit auf.Die Materialien des Markforged Metal X im Kurzüberblick:17-4 PH Edelstahl: Dieser Edelstahl vereint hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Härte. Dadurch ist er vielseitig in Produktion und Fertigung einsetzbar.A2 und D2 Werkzeugstahl: Lufthärtende Werkzeugstähle bieten verschiedene Eigenschaften: A2 härtet bis zu 50 HRC aus und zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit aus, während D2 bis zu 60 HRC erreicht und besonders abriebfest ist. Diese Materialien sind ideal für die Herstellung von Matrizen, Stempeln und Schneidewerkzeugen geeignet.Inconel 625: Die patentierte Nickel-Chrom-Legierung Inconel 625 ist ideal für die Verwendung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen. Besonders in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt-Branche ist sie sehr gefragt.Kupfer: Kupfer vereint hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Das Material wird verwendet, um Kühlkörper, maßgeschneiderte leitfähige Elemente und andere geometrisch komplexe Teile zu drucken.H13 Werkzeugstahl: Dieser Warmarbeitsstahl besticht durch eine ausgeprägte Zähigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß sowie Hitzebeständigkeit und ist gerade für den Gebrauch unter hohen Temperaturen geeignet.
Preis auf Anfrage
Markforged X7: industrieller FFF 3D-Drucker mit Endlosfaserverstärkung beim autorisierten Fachhändler 3D-MODEL kaufenTechnologische Innovation in der additiven Fertigung: Die Hochentwickelten Features des Markforged X7
Der Markforged X7 ist ein herausragender 3D-Drucker, der durch seine FFF (Fused Filament Fabrication) Technologie und seine einzigartige Fähigkeit zur Endlosfaserverstärkung beeindruckt. Mit dieser innovativen Funktion kannst Du Bauteile mit unübertroffener Festigkeit und Haltbarkeit erstellen, indem Endlosfasermaterialien wie Kohlefaser oder Glasfaser nahtlos in den Druckprozess integriert werden.
Lieferumfang:1x Markforged X7 3D-Drucker
Ersatzdüsenverschiedenes Werkzeug
FFF 3D-Drucker mit großem Bauraum
Der Bauraum des Markforged X7 beträgt 330 x 270 x 200 mm. Mit seinen zwei Extrusionssystemen kann der 3D-Drucker die Fused Filament Fabrication (FFF) mit Endlosfaserverstärkung (Continuous Fiber Reinforcement, CFR) kombinieren. Die Stärke des Markforged CFR Verfahrens liegt in der Kontinuität der Stränge, weil die patentierten CFR-Fasern Belastungen über ihre gesamte Länge aufnehmen und verteilen können. Dadurch erhältst Du Teile, die bis zu 20 mal stärker als ABS sind, aber nur 1/20 so schwer (bei Verwendung von Endlos-Glasfaser). Bei Einsatz von Carbonfaser erhältst Du Teile mit einer Zugfestigkeit von bis zu 800 MPa. Damit ist der X7 eine echte Alternative, um Teile aus Aluminium durch additiv gefertigte Teile mit geringerem Gewicht zu ersetzen. Dank der geringen Z-Auflösung mit einer Schichtstärke von nur 50 Mikron sind zudem perfekte Oberflächen und eine Genauigkeit wie beim Spritzguss möglich.Aluteile durch 3D-Druck mit Endloskohlefaser ersetzen
Maximale Prozesssicherheit und Kontrolle beim 3D-Druck
Neben einer qualitativ sehr hochwertig verarbeiteten Hardware verfügt der X7 über moderne Sensoren und eine High-End Software. Diese sorgt dafür, dass Markforged 3D-Drucker eine der höchsten Genauigkeiten und Zuverlässigkeit erreichen. Der X7 kann Folgendes bieten (für manche Funktionen ist eine kostenpflichtige Softwareerweiterungen erforderlich):Nutzung der bewährten Eiger-SoftwareAnalyse von struktureller Integrität und mechanischem Verhalten vor dem DruckprozessScannen der Bauplatte vor dem DruckScannen des Bauteils während des Druckprozesses
Fixierung des Lasers am Druckkopf
Laserscanner mit einer Genauigkeit von 1 Mikron
Software Inspection in Eiger Software Simulation in EigerKostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordern
Markforged X7 Anwendungen und kompatible Materialien
Mit dem Markforged X7 kannst Du innerhalb weniger Stunden Teile drucken, die durch die Endlos-Carbonfaserverstärkung so stabil sind, dass Du Aluteile damit ersetzen kannst. Er eignet sich optimal für die additive Fertigung in der Robotik, Automobilindustrie, funktionelle Prototypenfertigung und Prothetik.
Für den 3D-Druck mit dem Markforged X7 stehen dir verschiedene Verbundwerkstoffe und Endlosfasern zur Verfügung. Egal ob schwer entflammbar, energieabsorbierend, Prototyp oder Endverbrauchteil: Für den X7 hast Du die passenden Filamente, um deine Produktideen schnell, sicher, präzise und mit den geforderten mechanischen Eigenschaften umzusetzen.
Verbundwerkstoffe:
OnyxOnyx FROnyx ESDNylon WhitePräzises PLASmooth TPU 95AÜberblick mechanische Eigenschaften Markforged Verbundwerkstoffe
Endlosfasern:
CarbonfaserCarbonfaser FRGlasfaserAramid Fiber (Kevlar®)HSHT GlasfaserMehr zum Markforged X7
68.990,00 €*
Markforged X3 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen - Robuste 3D-Drucklösung für professionelle AnwendungenKomplexe Bauteile und Prototypen einfach und zuverlässig drucken
Der Markforged X3 3D-Drucker verwendet die FFF (Fused Filament Fabrication)-Technologie, um ausschließlich hochwertige Kunststoffteile zu fertigen. Er nutzt Onyx-Material, das doppelt so fest und steif wie standardmäßiger 3D-Druckkunststoff ist. Durch fortschrittliche Sensorik gewährleistet der Markforged X3 höchste Zuverlässigkeit und präzise Teile mit exzellenter Oberflächengüte. Die gedruckten Komponenten erfüllen enge Toleranzen und eignen sich exzellent für die Verwendung in Produktionsanlagen.Lieferumfang:1x Markforged X3 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes WerkzeugDie Vorteile des Markforged X3 im Überblick - Merkmale und HighlightsHöchste Druckpräzision: Der X3 liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse mit einer Wiederholgenauigkeit von 50 μm, dank modernster Sensoren und lasergestützter Kalibrierung. Große Auswahl an Druckmodi: Anwender können ihre 3D-Drucke mit verschiedenen Modi anfertigen, die eine außergewöhnlich hohe Auflösung von bis zu 50 μm bieten – ideal für Teile mit extrem hoher Qualität ohne sichtbare Ebenenlinien.Robust und langlebig: Mit einem verstärkten Gerüst und einem präzisionsgeschliffenen Druckbett, das mit einer Wiederholgenauigkeit von 10 μm ersetzt werden kann, bietet der Markforged X3 dauerhafte Zuverlässigkeit und erstklassige Druckqualität.Exzellente Software: Die Eiger-Software von Markforged bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur nahtlosen Erstellung und Verwaltung von Druckaufträgen, unterstützt durch fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Überwachung und detaillierte Druckanalysen für optimale Ergebnisse.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernVielfältige EinsatzmöglichkeitenDer Markforged X3 ist ideal für die Herstellung von präzisen Endanwendungsteilen, robusten Werkzeugen und Halterungen u.v.m.. Dank seiner fortschrittlichen Technologie eignet er sich perfekt für Anwendungen die höchste Anforderungen an die Druckqualität stellen.Hochwertige Materialien für erstklassige DruckergebnisseMit dem Markforged X3 können verschiedene Kunststoff-Materialien verarbeitet werden. Eine Verstärkung mit Endlosfasern ist nicht möglich.Kompatible Materialien im Überblick:Onyx®Onyx FRTMOnyx ESDTMNylonPräzises PLASmooth TPU 95AMarkforged Materialien kaufen
44.990,00 €*
Gebrauchter Markforged X3 FFF 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen: Gepflegt, voll funktionsfähig, Top-Preis.Kaum genutzt, sehr guter Zustand - Vorführgerät zum Sonderpreis!Der Markforged X3 ist ein 3D-Drucker, mit einem Bauvolumen von 330 x 270 x 200 mm, der speziell für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt wurde. Mit modernster Technologie wie Motorcodierern, einem Kalibrierungslaser und einer hochpräzisen Druckplattform fertigt er extrem feste und steife Bauteile. Das Vorführgerät befindet sich in sehr gutem Zustand, ist voll funktionsfähig und bietet eine kostengünstige Lösung für professionelle Fertigungsanforderungen.Lieferumfang:1x Markforged X3 Vorführmaschine (gebraucht)Der gebrauchte Markforged X3 wird ohne Serviceplan verkauft. Aktuell (Stand: 27.11.2024) hat er noch eine Garantie von 4 Monaten.Individuelles Angebot anfordernZustand und Pflege:Unser Markforged X3 3D-Drucker wurde als Vorführgerät und für Schulungen genutzt. Die Maschine wurde wenig und ausschließlich von Fachpersonal bedient und befindet sich daher in einem sehr guten Zustand. Eine regelmäßige Wartung und Pflege wurde stets durchgeführt.Mehr über den Markforged X3 erfahren
39.000,00 €*
FX10 Metal Kit - FFF 3D-Drucker für Metall 3D-Druck nutzenMit dem Markforged Fx10 Metal Kit als optionales Zubehör kannst Du deinen FX10 3D-Drucker für den Metall 3D-Druck nutzen! Das FX10 Metal Kit enthält alle Komponenten, damit Du deinen FX10 bei Bedarf zum Metall 3D-Drucker umrüsten kannst. Durch den Einbau des Kits, kannst Du die Metallfilamente Markforged 17-4 PH Edelstahl V2 und 316L auf dem FX10 drucken. Weitere Metallfilamente folgen. Die Metalldruckteile müssen mit dem Markforged Wash-1 und Sinter-1 oder Sinter-2 nachbearbeitet werden. Selbstverständlich kannst Du die Maschine auch jederzeit wieder für den Kunststoff 3D-Druck mit Endlosfaserverstärkung umbauen. Der 3D-Drucker FX10 erkennt jederzeit, ob er sich im Metall- oder Verbundstoffmodus befindet und die Benutzer der Maschine können den Status dieser in Eiger einsehen.Bestandteile des Markforged FX10 Metal KitFX10 Metall Druckkopf: Ein speziell für Metall entwickelter Druckkopf, der den auf der Maschine installieren Verbundstoff-Druckkopf ersetzt.Materialschläuche: Metall-spezifische Materialzufuhrschläuche, die die Verbundstoff-Zufuhrschläuche ersetzen.Material-Routingblock: Ein Metall-spezifischer Routingblock, der am hinteren Teil der Maschine gegen den Verbundstoff-Routingblock ausgetauscht wird.Dual-Pre-Extruder (einmalige Installation): Dual-Pre-Extruder, die sowohl für den Verbundstoff als auch für den Metalldruck geeignet sind werden bei Erhalt des FX10 Metal Kit installiert.Einbau Markforged FX10 Metal Kit Dank des modularen Aufbaus des FX10 ist seine Umrüstung zum Metall 3D-Drucker spielend einfach. Der Austausch der Verbundstoff-Druckeinheit (einschließlich Druckkopf, Materialschläuche und Material-Routingblock) gegen die Metall-Version dauert gerade einmal 15 Minuten zuzüglich einem einstündigen Kalibrierungsdruck. Alle Schritte kann der Nutzer selbst ohne Markforged Servicepersonal durchführen.Kompatibilität Druckerkompatibilität: Markforged FX10 Lieferumfang 1 x Markforged FX10 Metal Kit
19.990,00 €*
Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker bei 3D-MODEL kaufen – Kunststoff mit Carbonendlosfaser als Alternative zu AluminiumPräzise und stabile Teile direkt am Schreibtisch
Der Markforged Mark Two ist ein Desktop 3D-Drucker, welcher mit den Technologien FFF (Fused Filament Fabrication) und CFR (Continuous Fiber Reinforcement) arbeitet. Mit der professionellen Maschine können extrem präzise und gut reproduzierbare Bauteile auf dem Schreibtisch hergestellt werden. Die stabile Verarbeitung des 3D-Druckers und hochwertigen Markforged Materialien sorgen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die Endlosfaserverstärkung (CFR). Der Markforged Mark Two ist ein 3D-Drucker mit dem Carbonfaser und weitere Endlosfasern gedruckt werden können. Damit verleihen Anwender ihren Teilen unvergleichliche Stabilität. Mit diesem Desktop 3D-Drucker können Teile hergestellt werden, die 26mal so fest sind wie aus ABS und sogar fester als Aluminium (Details siehe Datenblatt). Vom schnellen Prototyp bis hin zu Endverbraucherteilen in Metallqualität ist alles möglich. Das Gewicht und die Kosten der 3D-gedruckten Teile liegen dabei weit unter denen eines maschinell bearbeiteten Metallteils.Lieferumfang:1x Markforged Mark Two 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes Werkzeug
3D-Drucker für den professionellen Einsatz: Die Vorteile des Markforged Mark TwoLanglebig und zuverlässig: Ein stabiles Aluminiumgehäuse und präzisionsgefertigte Komponenten gewährleisten höchste Zuverlässigkeit des 3D-Druckers über lange Einsatzzeiten.Verstärkung mit Endlosfasern: Durch modernste Technologie (FFF und CFR) können feste, stabile, extrem haltbare Teile mit integrierten Endlosfasern, wie bspw. Carbon, gedruckt werden, die so stabil sind, dass sie Bauteile aus bearbeitetem Aluminium ersetzen können.Exzellentes Oberflächenfinish der Bauteile: Erstellung präziser Teile mit einem erstklassigen Oberflächenfinish, ermöglicht durch Onyx, einem äußerst vielseitigen Nylonmaterial von Markforged, das mit Mikrokohlefaser verstärkt ist.Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Der Markforged Mark Two ist einfach zu bedienen und zu warten, mit leicht zugänglichen Verschleißkomponenten und einem einfachen Wechsel des Druckbetts.Benutzerfreundliche 3D-Druck Software: Die Software Eiger bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die unkomplizierte Verwaltung von Druckaufträgen, Anpassung von Designs und Optimierung von Materialeinstellungen. Zudem ermöglicht die Software Fernüberwachung für eine kontinuierliche Überwachung des Druckfortschritts von jedem Standort aus.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernPatentierte Drucktechnologie im Detail: präzise, langlebige Teile durch Endlosfaserverstärkung CFR Der Markforged Mark Two arbeitet mit dem FFF (Fused Filament Fabrication)-Druckverfahren. Das Filament wird während des Druckvorganges durch eine heiße Düse im Druckkopf des 3D-Druckers geschmolzen. Durch die Düsenöffnung wird es in Bahnen schichtweise auf die Konstruktionsplattform gedruckt. Vorteile dieser 3D-Drucktechnologie sind:
sehr hohe Materialausnutzung, Möglichkeit geschlossene Hohlräume und innenliegende Kanäle ohne Materialrückstände im Inneren in einem Druckvorgang herzustellen.
Zusätzlich haben Anwender die Möglichkeit mit dem von Markforged patentierten CFR
(Continuous Fiber Reinforcement)
-Verfahren Teile mit Endlosfasern zu verstärken. Damit erhalten diese extrem stabile Teile, mit denen Bauteile aus bearbeitetem Aluminium ersetzt werden können.
Präzisionswerkzeuge und maßgeschneiderte Vorrichtungen: Die Anwendungsgebiete des Markforged Mark TwoDurch die Materialvielfalt des Markforged Mark Two 3D-Druckers und dessen fortschrittlichen Technologie (FFF, CFR) kann die Maschine hochstabile Bauteile fertigen, die für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen können.Anwendungsbeispiele sind:Prototyping und ProduktentwicklungFunktionsteileWerkzeug- und Vorrichtungsbau sowie HalterungenErsatzteile und Reparaturu.v.m.Anwendungsbeispiel: mit 3D-Druck Aluminium-Werkzeuge ersetzen Mit dem Markforged Mark Two Filament 3D-Drucker können maschinell gefertigte Aluminium-Werkzeuge ersetzt werden. Drucke Vorrichtungen, Spannbacken und Halterungen, die gleichwertig oder sogar stärker sind als aus Alu und deutlich geringere Stückkosten haben. Durch den Einsatz von Carbonendlosfaser erhältst Du zuverlässig und schnell individuelle Teile mit der 26-fachen Festigkeit von ABS.
Vielfältige Materialoptionen für jede Anwendung - die Materialien des Markforged Mark Two
Als Basismaterial kommt beim 3D-Druck mit dem Markforged Mark Two meist der Hochleistungskunststoff Onyx® zum Einsatz, ein mit Mikrokohlefaser gefülltes Nylonmaterial. Dieses kann bei Bedarf durch Endlosfasern verstärkt werden. Durch eine zweite Düse wird beim Druckvorgang an ausgewählten Stellen auf die Kunststoffschicht jeweils eine Schicht der gewählten Endlosfaser aufgetragen.
Kompatible Materialien
Für die Arbeit mit dem Markforged Mark Two stehen Polymere und verschiedene Endlosfasern zur Auswahl.
Basismaterialien
Onyx®
Smooth TPU 95ANylonPräzises PLA
Endlosfasern
CarbonfaserAramid Fiber (Kevlar®)HSHT GlasfaserGlasfaserMarkforged Materialien kaufen
17.990,00 €*
Markforged Onyx Pro: Das ideale Einsteigermodell für hochpräzisen, langlebigen und professionellen 3D-Druck im Desktopformat bei 3D-MODEL kaufenRobuste, endlosfaserverstärkte Teile mit herausragender Festigkeit und Haltbarkeit drucken
Der Markforged Onyx Pro Desktop-3D-Drucker nutzt dass FFF (Fused Filament Fabrication)-Verfahren und die CFR (Continuous Fiber Reinforcement)-Technologie, um hochpräzise und langlebige Bauteile zu produzieren. Als ideales Einsteigermodell für professionelle Anwendungen bietet er die Möglichkeit, teile zu drucken, die bis zu 10-mal stabiler sind als ABS und das zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem stabilen Aluminiumgehäuse und präzisionsgefertigten Komponenten garantiert der Onyx Pro höchste Zuverlässigkeit und Leistung. Lieferumfang:1x Markforged Onyx Pro 3D-DruckerErsatzdüsenverschiedenes Werkzeug
Die Vorteile des Markforged Onyx Pro - Highlights im Überblick
Unschlagbare Festigkeit durch Endlosfaserverstärkung: Der Onyx Pro druckt Teile, die bis zu 10-mal stabiler sind als ABS, dank der Endlosglasfaserverstärkung. Die CFR-Technologie ermöglicht es, Bauteile mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Festigkeit zu produzieren, die sogar Aluminium in vielen Anwendungen ersetzen können.Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Das robuste Aluminiumgehäuse und die präzisionsgefertigten Komponenten des Markforged Onyx Pro garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung über Tausende von Druckstunden.Präzision und erstklassiges Oberflächenfinish: Mit dem Onyx-Material, einem mit Mikrokohlefaser gefüllten Nylon, liefert der Markforged Onyx Pro präzise Teile mit hervorragendem Oberflächenfinish und exzellenter Reproduzierbarkeit.Einfachheit in Bedienung und Wartung: Der 3D-Drucker zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung und Wartung aus. Leicht zugängliche Verschleißkomponenten und ein einfach zu wechselndes Druckbett sorgen für unkomplizierte Wartung und hohen Betriebskomfort.Moderne Software für maximale Effizienz: Die Eiger-Software bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Verwaltung von Druckaufträgen, ermöglicht eine einfache Steuerung und optimiert den gesamten Druckprozess.Mehr zur Software Eiger | Kostenlose Demo Markforged Software Eiger anfordernDetailansicht der Drucktechnologie: Endlosfaserverstärkung für langlebige, präzise TeileDer Markforged Onyx Pro nutzt das FFF (Fused Filament Fabrication)-Druckverfahren, bei dem das Filament während des Druckvorgangs durch eine heiße Düse geschmolzen und schichtweise auf die Konstruktionsplattform aufgetragen wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr hohe Materialausnutzung und die Herstellung geschlossener Hohlräume sowie innenliegender Kanäle ohne Materialrückstände.
Ein herausragendes Merkmal der Maschine ist die Integration des patentierten CFR (Continuous Fiber Reinforcement)-Verfahrens. Hierbei werden kontinuierliche Endlosfasern in die Druckteile integriert, wodurch diese extrem stabil und robust werden.Anwendungsvielfalt des Onyx Pro: Vom schnellen Prototyping bis zur Fertigung von Endprodukten für die Industrie
Der Markforged Onyx Pro eröffnet eine breite Palette von Anwendungsgebieten, die von präzisem Prototyping und innovativer Produktentwicklung bis hin zur Herstellung funktionaler Bauteile und maßgeschneiderter Werkzeuge reicht. Der 3D-Drucker ist somit ideal für den professionellen Einsatz in verschiedenen Branchen und Forschungsbereichen geeignet.
Anwendungsbeispiele sind:Prototyping und ProduktentwicklungFunktionsteileWerkzeug- und Vorrichtungsbau sowie HalterungenErsatzteile und Reparaturu.v.m.
Markforged Onyx Pro Materialoptionen: Onyx®, Präzises PLA, Smooth TPU 95A und verstärkende Endlosfaser aus Glasfaser
Der Onyx Pro von Markforged ist mit dem Hochleistungskunststoff Onyx kompatibel. Bei dem Material handelt es sich um ein mit Mikrokohlefaser gefülltes Nylonfilament. Das Ergebnis sind robuste, präzise 3D-gedruckte Teile mit exzellentem Oberflächenfinish. Außerdem kann auf dem Markforged Onyx Pro Smooth TPU 95A für flexible Teile verwendet werden und das von Markforged entwickelte präzise PLA, das optimal für schnelle, kostengünstige Prototypen ist. Daneben kann dank des Doppeldüsen-Systems Endlosglasfaser gedruckt werden, wodurch die Bauteile noch robuster und fester werden.Verfügbare Kunststoffe
OnyxSmooth TPU 95A Präzises PLAVerfügbare Fasern
Glasfaser
Markforged Materialien kaufen
9.600,00 €*
Markforged VegaTM: Hochleistungs-Verbundwerkstoff für den 3D-Druck in Luft- und Raumfahrt
Die neueste Lösung von Markforged für die Luft- und Raumfahrt: VegaTM ist ein mit Kohlefasern gefülltes Filament auf PEKK-Basis. PEKK ist ein bewährtes Material in der Luft- und Raumfahrtindustrie, das über hervorragende Festigkeit, Steifigkeit sowie Hitze- und FST-Beständigkeit verfügt. Somit eignet es sich zur Herstellung anspruchsvoller Teile in regulierten Industrien.
VegaTM wurde von Markforged selbst entwickelt und wurde speziell für den 3D-Druck kritischer Luft- und Raumfahrtkomponenten konzipiert. Das Filament vereint die transformativen Vorteile von Onyx – Haltbarkeit, zuverlässiges Drucken und hervorragende Oberflächenbeschaffenheit – mit der Robustheit von Hochtemperatur-Verbundwerkstoffen. Es bietet außerdem deutliche Vorteile in Bezug auf Gewichtsreduzierung, Kosteneffizienz und Durchlaufzeiteinsparungen.
Nutze den Markforged 3D-Drucker FX20 und VegaTM, um robuste, präzise Teile mit mattschwarzer Oberfläche für die Luft- und Raumfahrt additiv herzustellen: Flugzeughalterungen, Griffe und Knöpfe; unkritische Strukturteile für die Luft- und Raumfahrt; Hochtemperaturwerkzeuge; kundenspezifische Leitungen für die Luft- und Raumfahrt; Öl- und Gasanwendungen. Das Filamt kann mit der Endlosfaser with High Temperature Carbon Fiber verstärkt werden.
Vorteile Markforged VegaTM
hervorragende Hitzebeständigkeit
exzellente FST-Beständigkeit (Feuerfestigkeit, Rauchentwicklung und Giftgase)
geeignet für den 3D-Druck in regulierten Branchen/Industrien
geeignet für den 3D-Druck in Luft- und Raumfahrt
hervorragende Oberflächenqualität: mattschwarze Oberfläche und kaum sichtbare Schichtlinien
Filament verzieht sich nicht und kann mit Überhängen von 60 Grad von der Vertikalen gedruckt werden
Druckerkompatibilität
Markforged FX20
Lieferumfang
1 x Spule Markforged VegaTM 3200cc
3.200,00 €*
Der Markforged Mark Two Print Head ist ein Ersatzdruckkopf für den Markforged Mark Two 3D-Drucker.
1.580,00 €*
Replacement Inlet gas Filters for furnace Gas Supply Panel
Includes 2 Inlet Gas Filters
Compatible with Sinter-1 and Sinter-2
700,00 €*
Carbon Fibre FR-A ist eine flammhemmende Variante von der einzigartigen, ultrahochfesten, kontinuierlichen Markforged Kohlefaser. Das Material ist nun als luft- und raumfahrttaugliche "A"-Version erhältlich, die mit einer Dokumentation zur Materialrückverfolgbarkeit auf Chargenebene geliefert wird und die Testsuite, welche für die Qualifizierung nach 14 CFR 25.853 erforderlich ist für die meisten 3D druchbaren Teile, besteht.
Carbon Fibre FR-A ist nur mit Onyx FR-A und dem 3D-Drucker X7 kompatibel.
550,00 €*
Der Markforged Industrial Plastic Extruder ist ein Kunststoffextruder für die 3D-Drucker Markforged X3, Markforged X5 und Markforged X7 der 2. Generation. Neben dem Extruder sind im Kit noch 3 Adapterkabel enthalten.
525,00 €*
MARKFORGED KARBONFASER
Karbonfaser CFF™ (Continuous Filament Fabrication) Spulen. Karbonfaser ist ein absolut leistungsstarkes und leichtes Hochleistungsmaterial. Es hat das höchste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ist zehnmal so stabil wie Onyx. Die Karbonfaserverstärkung ist ideal geeignet für Anwendungen, die eine absolute Steifigkeit und Festigkeit erfordern, aber trotzdem federleicht sind. Unsere Empfehlung ist zudem, dass du für jede CFF-Spule eine zusätzliche Nylonspule erwirbst.
Was ist Karbonfaser?
Karbonfaser ist ein dünnes Filament aus Kohlenstoffatomen, welche in einer kristallinen Struktur angeordnet sind. Dank der extrem hohen Steifigkeit und Festigkeit erfreut es sich großer Beliebtheit in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Wie stabil ist Karbonfaser?
Karbonfaser hat eine Biegefestigkeit von 470 MPa (68 ksi), was 20% mehr ist als die Dehngrenze von 6061 Aluminum. Die Zugfestigkeit liegt bei 700 MPa (102 ksi), was mehr als Doppelte der endgültigen Zugfestigkeit von Aluminium ist.
Hersteller: Markforged
Spulengrösse: 150 cm3
Farbe: Schwarz
Das leistungsfähigste Verbundmaterial
500,00 €*
Das Markforged Insutrial Print Bed ist ein Ersatz-Druckbett für die 3D-Drucker Markforged X3, Markforged X5 und Markforged X7.
500,00 €*
Der Markforged Desktop Gen 2 Plastic Extruder ist ein Desktop-Kunststoff-Extruder, welcher mit den 3D-Druckern Onyx One, Onyx Pro und Mark Two der zweiten Generation kompatibel ist.
475,00 €*
Das Metal & Industrial Pulley Kit ist ein Ersatz-Riemenscheiben-Kit für die Kopfplatte der 3D-Drucker Markforged X3, Markforged X5 und Markforged X7 sowie für den Markforged Metal X. Im Kit sind die nachfolgenden Produkte enthalten:
1 x A3322-FRU - Belt Tensioner Assembly1 x A3321-FRU - Fixed Idler Assembly4 x A3896-FRU - H-Belt Smooth Pulley Assy1 x 15717 - Loctite 243 0,5ML
440,00 €*
Markforged Inconel 625
Markforged Inconel 625 ist eine Nickel-Chrom-Legierung, welche sehr beständig gegenüber Korrosion und hohen Temperaturen ist.
Die Teile, die mit Inconel 625 gedruckt werden, sind deutlich einfacher herzustellen als mit herkömmlichen Herstellungsmethoden. Dies ermöglicht dir, auf einfache Art und Weise funktionelle Prototypen und Funktionsteile herzustellen für harte Umgebungen.
399,00 €*
Markforged Kupfer
Reines Kupfer, welches über eine ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit verfügt.
Kupfer ist normalerweise schwierig, zeitaufwändig und teuer in der Herstellung mit herkömmlichen Methoden. Der 3D-Druck ermöglicht es dir, geometrisch komplexe Kupferteile in einem einfachen Arbeitsablauf zu drucken. Markforged bietet reines Kupfer an: 99,8 Cu nach Gewicht.
330,00 €*
MARKFORGED HSHT GLASFASER
High Strength High Temperature (HSHT) CFF™ (Continuous Filament Fabrication) Glasfaser-Spule. Das hochtemperaturfeste Glasfaser-Material HSHT wurde speziell für Anwender entwickelt, die feste Teile in einer Umgebung mit hohen Temperaturen benötigen (über 105 °C, mit einem Wärmeableitungspunkt über 140 °C). Diese Eigenschaften sind insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie gefragt, wo tragende Teile oftmals höheren Temperaturen standhalten müssen.
Was ist hochtemperaturfestes Glasfasermaterial?
Extrem dünne Glasstränge werden zu einer Faser gebündelt. Glasfaser ist ein bewährter Verbundwerkstoff im Boots-, Automobil- und Flugzeugbau.
Wie stabil ist hochtemperaturfestes Glasfasermaterial?
HSHT Glasfaser hat eine Biegefestigkeit von 420 MPa (71 ksi) und eine Zugfestigkeit von 600 MPa (87 ksi).
Hersteller: Markforged
Spulengrösse: 150 cm3
Farbe: Transparent
Für höchste Betriebstemperaturen geeignet
330,00 €*
MARKFORGED KEVLAR CFF
Kevlar® CFF™ (Continuous Filament Fabrication) Spulen. Kevlar ist das flexibleste Fasermaterial mit der höchsten Abriebfestigkeit in unserem Sortiment. Wenn Sie langlebige und stoßfeste Teile produzieren möchten, bist du mit Kevlar bestens beraten.
Was ist Kevlar?
Kevlar ist eine synthetische Faser, welche von DuPont entwickelt und hergestellt wird. Dank dem geringen Gewicht und der enormen Belastbarkeit ist es ein bewährter Werkstoff in der Fertigung von Reifen, Segeln, Seilen und Schutzausrüstung.
Hersteller: Markforged
Spulengrösse: 150 cm3
Farbe: Gelb
Äusserste Strapazierfähigkeit für kurze, wiederholte Belastungen
Höchste Schlagfestigkeit
330,00 €*
Das Markforged Desktop Print Bed ist ein Druckbett, welches mit den 3D-Druckern Markforged Onyx One, Markforged Onyx Pro und Markforged Mark Two kompatibel ist.
300,00 €*
Onyx FR ist ein flammhemmendes, mit kurzen Kohlefasern gefülltes Nylon, das für den einsatz in Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Teile dem entflammen widerstehen müssen. Diese luft- und raumfahrttaugliche "A"-Version mit einer Dokumentation der Materialrückverfolgbarkeit auf Chargenebene besteht die für die Qualifizierung erforderliche Testsuite unter 14 CFR 25.853 für die meisten 3D druckbaren Teile.
Onyx FR-A ist nur für die Industrieserie von Markforged geeignet.
290,00 €*