Formlabs Fuse Blast

Produktinformationen "Formlabs Fuse Blast"

Formlabs Fuse Blast | Automatisierte Nachbearbeitung von SLS-Teilen | Sandstrahlen | Reinigen und Polieren

Mit dem Fuse Blast hebt Formlabs die automatisierte Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker auf ein völlig neues Level und das zu einem extrem günstigen Preis für einen so innovativen Sandstrahler. Der Fuse Blast entfernt Pulver automatisch, schnell und extrem sauber für professionelle Teile in Endproduktqualität. Dadurch reduziert sich die manuelle Nachbearbeitungszeit mit dem Fuse Sift auf nur 5-10 Minuten. Und auch die gesamte Nachbearbeitungszeit für einen SLS 3D-Druck wird durch die automatische Teilereinigung drastisch reduziert. Optional können die Druckteile im Fuse Blast auch poliert und so für das Lackieren vorbereitet werden.

Formlabs Fuse Ecosystem für perfekte Ergebnisse beim SLS 3D-Druck

Der Fuse Blast ist Teil des Fuse-Ecosystems, bei dem alle Arbeitsschritte und Maschinen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Er ermöglicht es dir alle Druckteile einer Konstruktionskammer innerhalb von 30 Minuten zu reinigen. Dadurch spart Du Zeit, aber nicht an der Qualität!

Formlabs Fuse 1+ 30W: Drucke mit dem SLS 3D-Drucker Fuse 1+ 30W wie gewohnt deine Teile schnell und einfach in Industriequalität mit hochwertigen Formlabs SLS Materialien.

Formlabs Fuse Sift: Nutze die Nachbearbeitungsstation Fuse Sift, um Teile vom Pulverkuchen zu befreien und ungesintertes Pulver für den nächsten Druckvorgang zu recyceln. Für kleinere Stückzahlen kannst Du für grobe Vorreinigung der SLS Teile das Fuse Depowdering Kit verwenden. Zeitaufwand um die Teile manuell im Fuse Sift  aus dem Pulverkuchen entnehmen: ~ 5-10 Minuten

Formlabs Fuse Blast: Mit dem Fuse Blast bekommst Du ein automatisiertes Nachbearbeitungssystem, um deine SLS-Teile in kürzester Zeit perfekt zu reinigen und optional zu polieren. Die Surface Armor (halbgesinterte Schalte, die während des Druckens um die Teile entsteht) muss nicht mehr im Fuse Sift entfernt werden, sondern wird automatisiert und vollständig beim Sandstrahlen im Fuse Blast entfernt. Du erhältst Teile mit einer fühlbar sauberen Oberfläche. Zeitaufwand für die automatische oder manuelle Reinigung im Fuse Blast:  ~ 10-15 Minuten

Fuse Blast Vorteile – schnelle und effiziente Nachbearbeitung von Teilen aus dem SLS 3D-Drucker

Gleitschleiftrommel

Die rotierende Gleitschleiftrommel sorgt dafür, dass im automatischen Teilereinigungs-Workflow alle Druckteile gleichmäßig gestrahlt werden. Für empfindliche Teile, die nicht für Trommelstrahler geeignet sind, gibt es beim Fuse Blast eine manuelle Reinigungsoption.

Inline-Ionisator

Der Inline-Ionisator neutralisiert statisch aufgeladene Teile und verhindert so, dass sich Pulverstaub auf ihnen absetzt. Deshalb haben die Teile, die im Fuse Blast gereinigt wurden eine fühlbar saubere Oberfläche ohne Pulverrückstände.

Empfohlenes Strahlmittel

Für die Teilereinigung im Fuse Blast wird ein Glas-Strahlmittel 200-300μm empfohlen. 

Optionaler Poliermodus für SLS-Teile - Vorbereitung zum Lackieren

Zusätzlich zur Reinigung durch Sandstrahlen können die SLS-Teile mit einer optionalen Poliererweiterung sogar noch weiter veredelt werden. Die Teile erhalten durch die Polierfunktion eine glatte, halbglänzende Oberflächenbeschaffenheit. Bei Bedarf können sie anschließend lackiert werden. Die Poliererweiterung Fuse Blast Polishing System ist als separates Upgrade verfügbar. Als Strahlmittel für die Polierfunktion werden Kunststoffperlen (600-900μm) empfohlen. Im Poliermodus können die Teile aus dem Fuse Sift heraus auch direkt in einem Schritt gereinigt und poliert werden. Durch das größere Strahlmittel beim Polieren kann es bei Teilen mit engen Ecken oder sehr kleinen Lücken sinnvoll sein, sie vor dem Polieren zuerst im Reinigungsmodus mit Glas-Strahlmittel zu säubern.

Einfache Integration in die Arbeitsumgebung

Der Fuse Blast kann aufgrund seiner vollständig versiegelten Kammer und des belüfteten Abluftausgangs sicher neben jedem Produkt des Fuse-Ökosystem platziert werden, einschließlich Fuse Drucker, Fuse Sift, Industriestaubsauger und Pulverkartuschen. Er kann auch sicher direkt neben anderer gängigen Werkstattausrüstung wie CNC-Maschinen, Drehmaschinen und Laserschneidern platziert werden. Für die Arbeit mit dem Fuse Blast ist ein Luftkompressor erforderlich.

Lieferumfang

1x Formlabs Fuse Blast

Kompatibilität

Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse 1Formlabs Fuse 1+ 30W

Mehr zum Formlabs Fuse Blast

Technische Spezifikationen Formlabs Fuse Blast

Datenblatt Formlabs Fuse Blast kostenlos herunterladen

Druckerkompatibilität: SLS-3D-Drucker der Fuse-Serie/ SLS-3D-Drucker von Drittanbietern
Mindestabmessungen für problemlosen Zugriff (B × T × H): 145 × 150 × 175 cm
Abmessungen (B × T × H): 100 × 75 × 175 cm, Höhe im offenen Zustand: 195 cm
Gewicht: 164 kg (ohne Strahlmittel)
Strahlmittelbehälterkapazität: 8,3 l, entspricht 130 kg Glasmedium von 200–300 µm Größe
Abfallbehälterkapazität: 10,6 l
Betriebsumgebung: 10–36 ºC, ≤ 30% Luftfeuchtigkeit, bis zu 2286 m Höhenlage
Lüftung: Unterdruckhaube mit auswechselbarem HEPA-Filter, unabhängige Lüftungsanlage
Energiebedarf: 400 W/ EU: 240 V Wechselstrom, 1,7 A/ US: 120 V Wechselstrom, 3,4 A
Druckluftanforderungen: Empfohlene Zufuhr beträgt 10 SCFM bei 90 PSI; wird typischerweise durch einen 4-HP-Kompressor erreicht. Regulieren Sie die Druckzufuhr zwischen 90 und 120 PSI.
Konnektivität: WLAN: 2,4 GHz, Ethernet: 1000 Mbit, USB: 2.0
WLAN-Konnektivität: Protokoll: IEEE 802.11 b/g/n, Frequenz: 2,4 GHz, unterstütztes Sicherheitsprotokoll: WPA/WPA2
Ethernet-Konnektivität: RJ-45 Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T) LAN-Anschluss; Anschluss über ein abgeschirmtes Ethernet-Kabel (nicht inbegriffen): mindestens Cat5 oder Cat5e/Cat6 für 1000BASE-T 1000BASE-T.
USB-Konnektivität: USB-B-Anschluss (Rev. 2.0) mit einem USB-A-B-Kabel
Schallemission: übersteigt 70 dB(A) nicht
Produktsteuerung: interaktiver Touchscreen, Fußpedale für manuelle Steuerung
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Transferbehälter, Steuerpedale, Antistatikarmband, Düsenkopf der Strahlpistole (3 mm), Düsenkopf der Strahlpistole (4 mm), 7-mm-Steckschlüssel, T20-Schraubendreher, Fußbodenmatte
Schleiftrommel: 450 mm interner Durchmesser (kann ein volles Fertigungsvolumen aufnehmen)

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

Formlabs Fuse Blast Polishing System
Formlabs Fuse Blast Polishing System – Drop-in Upgrade für Fuse Blast zum Polieren von SLS DruckteilenLive-Online-Demo Fuse Ecosystem am 26.09.2024Das Formlabs Fuse Blast Polishing System ist ein Drop-in Upgrade für den Fuse Blast, um die Polierfunktion nutzen zu können. Das Fuse Blast Polishing System verleiht deinen SLS Druckteilen eine glatte, halbglänzende, abriebfeste Oberfläche. Anschließend können die Druckteile durch Färben weiterveredelt werden. Ein weiterer Vorteil des Poliermodus: Die Teile müssen nicht erst gesandstrahlt werden, sondern können direkt aus dem Formlabs Fuse Sift heraus mit dem Fuse Blast Polishing System gereinigt und poliert werden. Das Polieren der SLS-Teile ist ein nicht-abrasiver Vorgang, die Glättung wird durch eine Verdichtung der Oberfläche bewirkt. Für die Arbeit mit dem Formlabs Fuse Blast Polishing System wird ein höherer Druck benötigt (60 PSI), der durch den Adaptive Airflow erzielt wird. Die verbesserte Optik und Haptik der polierten SLS-Druckteile hilft dir dabei, mit diesen neuen Anwendungen im Endverbraucherbereich zu erschließen. Formlabs Fuse Blast Wechsel zwischen Sandstrahlen und PolierfunktionUm die Polierfunktion des Fuse Blast nutzen zu können, muss das Sandstrahlmodul gegen das Fuse Blast Polishing Module ausgetauscht und das Strahlmedium gewechselt werden. Dieser Vorgang dauert circa 30 Minuten. Folge hierzu folgenden Schritten:Ersetze das Glasmedium durch das Fuse Blast Polishing Media. Hierbei handelt es sich um speziell formulierten Kunststoffkugeln. Diese sind sehr langlebig und halten für über einhundert Strahlzyklen.Entferne die Abdeckung am Fuse Blast.Setze das Fuse Blast Polishing Module ein.Schließe das Module an: Wasserleitung und Stromleitung. Im Wassertank des Plishing Module wird Fuse Blast Polishing Agent mit Wasser verdünnt, um das Fuse Blast Polishing Media zu konditionierenInstalliere eine spezielle Wasserdüse an der Strahlpistole, um Wasser in den Strahlstrahl einzuspritzen.Installiere eine 3-mm-Öffnung in der Blast NozzleKompatibilität Zubehör für SLS-Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Blast Lieferumfang 1 x Formlabs Fuse Blast Polishing System, bestehend aus: 1 x Fuse Blast Polishing Module1 x Kanister Fuse Blast Polishing Media1 x Flasche Fuse Blast Polishing Agent1 x Fuse Blast Polishing Mesh Mehr zum Formlabs Fuse Blast 
CHF 2’530.00*
Formlabs Fuse 1+ 30W inkl. Build Chamber und Complete Service Plan
Kaufe deinen Formlabs Fuse 1+ 30W SLS 3D-Drucker bei einem der besten Formlabs Fachhändler in der Schweiz Der Formlabs Fuse 1+ 30W ist ein herausragender SLS 3D-Drucker, der die Grenzen des industriellen 3D-Drucks neu definiert. Mit seiner präzisen Selektiven Lasersintern-Technologie und einer Laserleistung von 30 Watt ermöglicht dieser Drucker die Herstellung hochwertiger, komplexer Bauteile in bisher unerreichter Qualität. Das Selektive Lasersintern (SLS) ist eine fortschrittliche 3D-Drucktechnologie, bei der ein leistungsstarker Laser Pulvermaterialien schichtweise verschmilzt. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer, funktionaler Prototypen und Bauteile mit hoher Detailtreue ganz ohne Stützstrukturen. Der Formlabs Fuse 1+ 30W beherrscht diese Technik perfekt und liefert ein leichtes, aber dennoch widerstandsfähiges Endprodukt.  Alle technischen Spezifikationen zum Fuse 1+ 30W findest Du im Reiter "Datenblatt".  Schneller SLS 3D-Druck Durch den 30W starken Laser werden schnellere Druckgeschwindigkeiten erreicht. Dadurch erreicht der Fuse 1+ 30W extrem schnelle Druckzeiten von unter 24 Stunden. Neu ist die optionale Stickstoffspülung. Damit werden wird die Materialleistung und Recyclingfähigkeit erhöht. Außerdem ist dadurch der 3D-Druck mit neuen SLS-Materialien wie dem kohlenstoffastverstärken Nylonpulver Formlabs Nylon 11 CF möglich. Die modulare Baukammer (Build Chamber) trägt ebenfalls dazu bei, dass der 3D-Druck mit  dem Fuse 1+ 30W sehr schnell geht. Die Baukammer ist auswechselbar, sodass nach dem Druckvorgang direkt eine neue Konstruktionskammer eingesetzt werden kann. Lange Stillstandzeiten durch den Abkühlvorgang werden so vermieden. Dadurch, dass beim SLS 3D-Druck keine Stützstrukturen benötigt werden, entfällt deren zeitaufwändige Entfernung. Formlabs Fuse 1+ 30W Materialien Der Fuse 1+ 30W ist mit allen Formlabs SLS-Materialien kompatibel. Somit kannst Du mit dem Formlabs SLS 3D-Drucker PA 11, PA 12, TPU und PP drucken: Nylon 11 Nylon 12 Nylon 11 CF Nylon 12 GF TPU 90A Polypropylene Für den 3D-Druck des kohlenstoffaserverstärkten PA 11 Materials Nylon 11 CF muss in Schutzgasatmosphäre gedruckt werden. Auch bei anderen oxidationsanfälligen Materialien wie Nylon 11 erhöht ein Druck mit Stickstoffspülung die mechanischen Eigenschaften der Druckteile. Gleichzeitig steigt auch die Recyclingfähigkeit des beim Druckvorgang ungesinterten Pulvers.  Refreshrate - Pulverrecycling beim SLS 3D-Druck Pulver, das beim Druckvorgang nicht durch den Laser gesintert wird dient als Stützmaterial. Nach Fertigstellung des Drucks kann dieses Pulver recycelt werden. Anschließend wird es mit neuen Pulver gemischt und ist einsatzbereit für den nächsten Druck. Die Neuzuführungsrate ist abhängig vom Material und ob mit Stickstoffspülung gearbeitet wird. Ohne Schutzgas liegt die Refreshrate bei 30 - 50 %. Mit Stickstoffspülung sinkt die Neuzuführungsrate auf 30 %. Das bedeutet, dass Du bis zu 70 % rückgewonnenes Pulver aus vorangegangenen Druckvorgängen verwenden kannst.  Formlabs Fuse 1+ 30W Zubehör kaufen Für einen möglichst einfachen 3D-Druck bietet Formlabs ein komplettes Ökosystem für seine Fuse Serie. Dazu gehört der Formlabs Fuse Sift. Diese Nachbearbeitungsstation ist kompatibel mit dem Formlabs Fuse 1+ 30. Sie dient dazu die Druckteile von überschüssigen Pulver zu befreien ungesintertes Pulver  wieder aufzubereiten recyceltes Pulver mit neuem Pulver zu mischen.  Ab 2024 gibt es mit dem Formlabs Fuse Blast außerdem eine Maschine, mit der Du deine SLS Teile automatisch reinigen und polieren kannst.  Klicke hier für weiteres Zubehör und Ersatzteile für die Formlabs Fuse Serie, die Du im 3D-MODEL Shop bestellen kannst.  Preis Formlabs Fuse 1+ 30 Der Endpreis dieses Pakets richtet sich nach dem ausgewählten Complete Service Plan.  Lieferumfang Mit diesem Paket erhältst Du: Fuse 1+ 30W Drucker 230V Cleaning Kit Build Chamber 230V Formlabs PreForm Software Complete Serviceplan in der von dir ausgewählten Dauer Support für einen Drucker der Fuse Serie, einen Fuse Sift und einen Fuse Blast Drucker-/ Komponententausch Direkter telefonischer Kundenservice Jährliche vorbeugende Wartung  Schulung: individuell angepasste Fernschulung Reparaturen vor Ort innerhalb von fünf Werktagen Preisangebote für Flotten: für Drucker am selben Standort sind Rabatte erhältlich ♦ Weitere Produktinformationen zum Formlabs Fuse 1+ 30W   Beachte auch unsere weiteren Pakete zur Formlabs Fuse Serie in unserem Webshop.
CHF 30’549.00*
Formlabs Fuse Sift 230V
Formlabs Fuse Sift 230V: einfache Nachbearbeitung von SLS Druckteilen, Pulverrückgewinnung und PulverrecyclingDer Formlabs Fuse Sift ist ein multifunktionales Nachbearbeitungsgerät für SLS-3D-Druckteile. Er eignet sich für die Teileentnahme aus der Baukammer, Pulverrückgewinnung, Lagerung und das Mischen von Pulver für den nächsten Druckvorgang. Bei der Entnahme der Druckteile aus dem Pulverkuchen löst sich ungesintertes Pulver. Es wird in ein Sieb unterhalb des Arbeitsbereichs abgeleitet, wo kleinere Partikel oder Ablagerungen herausgefiltert werden. Loses Pulver, das nicht in das Sieb gelangt wird durch Unterdruck in der Nachbearbeitungsstation gehalten und von einem HEPA-Filter aufgenommen. Das gereinigte Pulver wird in einem speziellen Einfülltrichter gelagert. Für den nächsten Druck wird es im Fuse Sift mit neuen Pulver gemischt. Der Formlabs Fuse Sift unterstützt dich dabei deinen Arbeitsplatz sauber zu halten und Ausfallzeiten zu vermeiden. Denn durch den modularen Aufbau der Fuse SLS 3D-Drucker können deren Baukammer und Pulverkartuschen zwischen 3D-Drucker und Fuse Sift gewechselt und so schnell ein neuer Druckvorgang gestartet werden. Das optionale Zubehör Formlabs Fuse Sift Glovebox Bundle hilft dir den Nachbearbeitungsprozess noch sauberer zu gestalten.Vorteile Formlabs Fuse Sift – Nachbearbeitungsgerät für SLS 3D-Druck Kompaktes, geschlossenes System: Der negative Luftdruck hält das Pulver im Fuse Sift. Dabei können die Druckteile leicht erreicht und gereinigt werden. Kleine Abfallmengen: Das Sieb im Fuse Sift filtert das gebrauchte Pulver. Oft können bis zu 70 % recyceltes Pulver für einen neuen Druckvorgang verwendet werden. Automatisierte Pulvermischung: Der Fuse Sift mischt für dich gebrauchtes und neues Pulver für den nächsten Druck. Weniger Druckausfälle: Konstruktionskammer und Pulverkartuschen können zwischen Fuse Drucker und Fuse Sift ausgetauscht werden. Das sorgt für einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf.  Vollständiges SLS Reinigungssystem: Der Fuse Sift verfügt über alle nötigen Fertigstellungswerkzeuge, um die Druckteile vom Pulverkuchen zu befreien. Formlabs Fuse Ecosystem Zubehör und Ersatzteile für den Formlabs Fuse Siftfindest Du ebenfalls im 3D-MODEl Webshop. Die vom Pulverkuchen befreiten Teile kannst Du im Fuse Blast weiter veredeln. Kompatibilität Druckerkompatibilität: Formlabs Fuse Series SLS 3D-Drucker Fuse 1 und Fuse 1+ 30WLieferumfang 1 x Formlabs Fuse Sift 230V Hinweis: Die auf den Fotos abgebildeten Build Chamber und Powder Cartridge sind nicht im Lieferumfang enthalten.  Mehr zum Formlabs Fuse Sift
CHF 10’299.00*